Ne, ich komme "vom's Land" aus der Nähe von HB.
Beiträge von kiki
-
-
Die Wege sind in Armenien zwar kurz, aber wenn man vieles mit den Öffis macht, braucht es dann doch seine Zeit. Die Warterei auf die Busse muß man leider mit einplanen, einen Fahrplan gibt es auf dem Lande nicht. Man wartet halt...
So kam ich dann am späten Nachmittag wieder in Jerewan an und ging noch zum Victory Monument. Von dort hat man einen tollen Blick über die Stadt. Ein wenig kann man ihn schon erkennen, ich hoffe aber noch, daß ich ihn wenigstens ein Mal ganz ohne Wolken sehe. Die Arche werd ich wohl nicht entdecken.
-
Ich kenne auch nicht alle Buchstaben, meistens reicht mein spärliches Wissen aber aus. Alles halb so wild. Ich frag auch viel im Hostel nach, die sprechen natürlich Englisch, das reicht. Den Rest erledigt hier in Jerewan der Stadtplan.
-
Heike, ich kann nur ein paar Wortfetzen. Aber einige Buchstaben kommen mit etwas Übung vor Ort wieder in's Gedächtnis. Ist bei den Bussen ganz hilfreich, geht aber auch ohne.
Ist eigentlich alles ganz einfach hier. China ist da ein anderes Pflaster... -
Das Klima ist übrigens echt meins. Jetzt noch etwas weniger Nässe von oben, ISO100 Schönwetter mit freie Sicht auf den Ararat, dann wäre es perfekt. Wärmere Temperaturen brauch ich nicht
-
ICH kann nur ein wenig Englisch, das muß reichen. Sonst ist halt russisch die beste Option, es ist ganz hilfreich wenn man ein wenig das kyrillische Alphabet im Kopf hat.
Armenien ist ein christliches Land, allerdings herrscht auch hier die klassische Rollenverteilung. Als Frau braucht man hier aber keine Bedenken zu haben, es ist ein sehr sicheres Land. Man wird hier weder angeglotzt, noch angemacht oder gar angegrabbelt. Alles tutti! -
In den Bergen war's sehr sonnig... nein, ich will jetzt nicht maulen... aber jetzt sitze ich auf dem Balkon in T-Shirt, Stampler und Flip-Flops bei ca. 10 Grad und fühle mich sauwohl
Eigentlich wollte ich noch weiter schreiben, quatsche aber die ganze Zeit mit meiner neuen Zimmergenossin aus Russland. Dauert noch ein wenig, bis ich weiter mache... -
Das Brot liegt hinten auf dem Tisch. Der Armenier isst Brot mit Marmelade und Käse. Wahrscheinlich auch fleischhaltiges... so Börekzeugs und so. Ich hatte ja beim Einchecken erwähnt, daß ich kein Fleisch esse, also bekomme ich Salat dazu.
-
Heute stand dann ein Besuch des Klosters Geghard und des Garni Tempels auf meinem Plan. Beides trägt auch den Weltkulturerbetitel, das schein hier in Armenien wohl normal zu sein
Ich ließ mich wieder zu einem der vielen Busbahnhöfe in Jerewan bringen und brauchte auch nicht lange warten. Nach 15min ging es schon los. Allerdings ist es auch nicht allzuweit von Jerewan entfernt. Die Fahrt ging in die Berge, das mag ich besonders gerne, konnte eine schöne Aussicht genießen.
Als erstes war Geghard an der Reihe, ein Teil des Klosters ist direkt in den Felsen gehauen worden. Das fand ich spannend. Sieht man nun wirklich nicht alle Tage.Nächstes Ziel war der Tempel von Garni. Der ist schon etwas älter, ich schreib da jetzt nichts weiter zu, da es sonst echt zu umfangreich wird. Wer Interesse hat, muß googeln ( sorry...)
Der Ausblick lohnt sich auch.
-
-
Ja Beate, meine Klamottebeutel sind sehr übersichtlich. Alles nur Ballast!
Heute bin ich aber mit neuer Unterwäsche raus -
Maxi, ich kann im Zimmer keine Wäsche trocknen. Das muß ich hier nach armenischer Sitte erledigen. Ich kann nur hoffen, daß die Wäsche später nicht allzu stark nach Stadt riecht.
Heute gab's zum Frühstück Kartoffelpüree. Auch was feines! Das hält auch den ganzen Tag den Hunger fern -
Den Begriff hab ich auch schon mal gehört, wußte aber bis jetzt nicht, was sich dahinter verbirgt
Nun mußte ich ganz bis Jerewan reisen, damit ich das auch mal kennenlerne -
Ja Heike, ist mal wieder ein ganz anderes Pflaster. Ich fühle mich hier sehr wohl. Zur Zeit regnet es wieder, das liegt wohl daran, daß meine Wäsche auf der Leine hängt.
Jerewan ist jetzt keine "schöne" Stadt, aber äußerst interessant. Sehr viel "Ostcharme", das hat irgendwie was. Den Ararat hab ich immer noch nicht gesehen
-
-
-
Echmiadzin ist sowas wie der Vatikan Armeniens. 5x Weltkulturerbe auf einen Haufen. So liebe ich das
Die Kathedrale von Echmiadzin.
Zumindest kommen die Taler von der UNESCO auch an.St. Gayane
Shoghakat
St. Hripsime
Swartnoz
War echt ein toller Ausflug. Die Anreise mit den Öffis klappte auch reibungslos. Ich mach das am Anfang ganz gerne, dann merkt man eher, wie Land und Leute so ticken und so wird das Reisen in einem fremden Land auch einfacher. So geht es mir zumindest immer, fühle mich dann irgendwie sicherer.
-
-
-
Ich trinke davon auch nur eine kleine Tasse...
Das reicht für den ganzen Tag.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!