Beiträge von kiki

    Also mir gefällt das s/w auch sehr gut ~^^
    Das Premiere Elements ist die Filmsoftware? Das ist ja ein riesen Unterschied zu den verwackelten Aufnahmen. Immer wieder faszinierend, was heutzutage alles möglich ist. Man staunt nur noch. :question
    Ich schau mir deine Filmaufnahmen immer sehr gerne an. Ist schon was anderes als nur Bilder gucken, man hat hier eher das Gefühl, dabei zu sein. ~^^

    Die Stockbetten sind nicht schlimm, da kommt man gut rein. Ich habe nun alle Abteile durch und alles hat seine Vor-und Nachteile. Das obere Bett hat den Vorteil, daß man sich auch mal zurückziehen kann. Dafür kann man dort nicht gucken. Es ist allgemeine Etikette in den Bahnen, daß das untere Bett tagsüber allen als Sitzgelegenheit zur Verfügung steht, sprich es nehmen auch die Platz, die eigentlich das obere Bett gebucht haben. Im Zweierabteil ist das natürlich egal, im Viererabteil empfiehlt es sich dann immer ein Ober- und Unterbett zu buchen. Dann kann man sich mit der Ruhe abwechseln. Im Großraumwagen sind die Gangbetten sie schlechteste Wahl, da hat man tagsüber kaum seine Ruhe, wenn die Leute an einem vorbei latschen.

    Friedrichs Bauarbeiterbild find ich klasse. Ja, jeder hat eben andere Prioritäten ~^^
    Die Bilder aus dem Flugzeug sind toll, das ist doch auch schön, wenn man gewisse Gegenden anschließend auch mal von oben betrachten kann, nachdem man sie gerade bereist hat.

    Bei mir ist es einfach der Zeitfaktor. Ich hätte auch jemanden der mitkommen würde, aber die kann nur in den Ferien. Da bekomme ich aber keinen Urlaub und alleine 3-4 Wochen, naja.... wenn es nicht anders geht, muß ich da halt irgendwann durch.

    Dafür habe ich aber gestern den ersten Helgolandurlaub gebucht. Immerhin! Und ich kann tatsächlich noch 3 weitere Kurztrips planen, aber das ist halt auch irgendwann eine Geldfrage.

    Ich kenne auch niemanden, der das gemacht hat. Allerdings werde ich da irgendwann einsteigen. Als Zugfan muß man das einfach mal machen. 12 Tage wären mir natürlich zu kurz, aber bei euch geht es ja nicht anders, also warum nicht ~^^
    Da würde ich aber unbedingt vorbuchen, da es gerade über die Feiertage meistens ausgebucht ist.
    Um die Toiletten würde ich mir keine Gedanken machen, da sorgt der Schaffner für. Eigenes Klopapier ist allerdings Pflicht {a

    Vielen Dank.
    Mußt allerdings früh raus. Um 11:00 geht es auf dem Marktplatz los. In der ersten Stunde wird eine Geschichte aufgeführt. Das diesjährige Thema war "Reise". Nach 1 Stunde geht es dann los in Richtung Ostertor. Der Weg ist zwar kurz, aber bis allle Gruppen durch sind, dauert es doch so ca. 2 Std. In der Regel ist es dann so, daß sich die Gruppen dann immer wieder zu kleinen Trommel- und Tanzeinlagen in einigen Ecken des Ostertors zusammmenfinden. Das war gestern allerdings kaum möglich, aufgrund des schlechten Wetters. Für's leibliche Wohl wird aber gut gesorgt. Die vielen Szenekneipen und Bäcker haben oft kleine Stände und Buden aufgebaut, wo man sich dann auch ein bischen was gönnen kann ;)
    Um 17:00 ist dann spätestens Schluß, dann wird die Strasse wieder für den Autoverkehr freigegeben.

    Ich kann mit diesem typischen Karnevalsgehabe selber überhaupt nix anfangen. Hier ist es zum Glück ein wenig anders. Kein Bonschenhagel, keine komische Musik und halt auch kein Gedränge. Dieses ständige Getrommel im Ohr macht einfach locker, zumal auf dem Kiez sich die Gruppen und Besucher auch mischen und man miteinander tanzen kann. Das ist irgendwie was anderes. Ich kenne Karneval sonst nur aus dem Fernsehen als Massenveranstaltung. Da kriegt mich keiner hin.

    Und der Bremer selbst? Gehört nicht unbedingt zu den Verkleidungskünstlern. Es gab aber durchaus ein paar zaghafte Versuche.

    Heute war hauptsächlich Regenschutz angesagt. Bin froh, daß meine Knipse nicht abgesoffen ist.

    Alle hatten Spass und ich freue mich schon auf den nächsten Sambakarneval ~^^
    Vielleicht findet der ein oder andere ja Gefallen an dieser norddeutschen Ekstase. :ssschmunzeln

    Allen einen schönen Abend und LG
    kiki

    So untypisch wie diese Begegnung klingen mag, das Wetter zeigte sich heute wieder von seiner passenden Seite... es goß in Strömen :mmad
    Mir taten die Gruppen leid. Es steckt sehr viel Arbeit in den Vorbereitungen und Kostümen, sie hätten wirklich was besseres verdient gehabt.

    Der Bremer Sambakarneval ist in den nördlichen Regionen so ziemlich einzigartig. Seit 1986 ist dieser Event ein fester Bestandteil in meiner Heimatstadt.

    Die verschiedenen Gruppen versammeln sich am Marktplatz, anschließend geht der Umzug in den nahegelegenen Kiez. Die Strecke ist kurz, das ist ein Zugeständnis, da über die Jahre der Karneval stetigen Zuwachs an Besuchern und Gruppen bekam. Größere Gruppen sind schwerfälliger, daher war dies die richtige Entscheidung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!