Die Abzocke fängt ja schon bei den Parkplätzen an.
Kann man da inzwischen wenigstens mit Karte zahlen?
Wir mußten damals immer drauf achten, daß genügend Eurotaler vorhanden waren.
Die Abzocke fängt ja schon bei den Parkplätzen an.
Kann man da inzwischen wenigstens mit Karte zahlen?
Wir mußten damals immer drauf achten, daß genügend Eurotaler vorhanden waren.
Rügen ist wirklich toll. Leider hat Männe im Moment so gar keine Lust mehr dorthin und für mich alleine bräuchte ich schon mal einen Leihwagen.
Die Ostküste geht zwar ganz gut mit Öffis aber für den westlichen Teil braucht man meistens ein Auto. Irgendwie merkt man ja kaum, daß es eine Insel ist.
Dafür ist es einfach zu groß
Stralsund kenne ich noch gar nicht. Es gibt von dort Fähren nach Hiddensee. Vielleicht mache ich das ganz spontan im Herbst.
Ich bin in diesem Jahr überhaupt nicht in der Stimmung für eine Fernreise. Ostsee würde mir reichen.
Warnemünde ist bei mir auch schon eine Ewigkeit her.
Wie ich sehe, habt ihr auch die Kreuzfahrer erwischt. War es am Strom noch auszuhalten? Bei meinem Aufenthalt war dann dort kein Durchkommen mehr.
War bestimmt keine schlechte Idee, zu dieser Zeit im beschaulichen Nienhagen zu übernachten.
An das gute Rostocker Bier erinnere ich mich auch gerne. Die Strandbar von Warnemünde war mein Stammplatz
Sehr schöne Bilder, Silke, ich könnte sofort wieder los an die Ostsee.
Kenne dort zwar einiges, aber dein Bericht bringt auch für mich frischen, neuen Input
Mit der Viktoriasicht am Königsstuhl gebe ich dir recht, als Ausblick reicht es allemal, man muß dort nicht den teuren Eintritt für den Königsstuhl berappen.
Das imposante am Jasmund ist definitiv die Küstenwanderung. Ab Kieler Ufer kann man dann runter an den Strand und dort weiter laufen, wenn man möchte. Aber dafür hätte bei euch die Zeit nicht gereicht.
Ich geb dir mal ungefragt den Tip beim nächsten Besuch den Wagen in Sassnitz zu parken. Vom Bahnhof gibt es regelmäßige öffentliche Busse direkt zum Königsstuhl und man ist nicht auf die Nepperei in Hagen angewiesen. Dann passt es auch für diese Wanderung besser, falls es euch noch mal nach Rügen zieht.
Nun hast du es ja geschafft. Meinen Glückwunsch zur Ankunft in Santiago.
War dort eigentlich viel los? Ist ja Pilgersaison.
Nimm den restlichen Wein für morgen als Flüssigkeitszufuhr mit auf den Weg.
Man kann sich mal was gönnen.
Ist die Kleidung trocken?
Packst du Funktionswäsche in den Trockner?
Machst du eigentlich auch mal einen Tag Pause?
Ich hoffe du hast dir keinen Sonnenbrand geholt.
Das stimmt. Ist irgendwie schade, daß man am nächsten Tag weiter zieht.
Ah, es gab Pizza, dann bin ich jetzt beruhigt😂
Ist das dein Abendbrot?
Sind viele Pilger unterwegs?
Das weiß ich nicht.
Nächste Fähre wäre 9:30 gewesen, aber dann gab es anschließend keine durchgehende Zugverbindung mehr.
Ich mag Hamburg, aber der Bahnhof ist chaotisch.
Dazu wäre ich dann zeitlich auch in den Pendlerverkehr gerutscht und die Züge sind dann proppenvoll.
Nö, dann lieber ganz früh raus und gut.
Ich hab wieder die Verbindung gebucht, wo ich ohne Umsteigen bis HB durchfahren kann.
Falls der Zug pünktlich ist, kann ich morgen den Rest des Tages in den Garten.
Was kann man sonst am Abreisetag noch großartig unternehmen?
Spätestens um 10:00 würde ich mit Gepäck auf der Straße stehen.
Ich muß um 6:00 auf die Fähre. Es wird eine kurze Nacht.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!