Beiträge von kiki

    Ich bin gut gelandet und hab 30 min auf mein Gepäck gewartet.

    Mein gebuchter Zug hat massiv Verspätung weil zwischen Frankfurt und Köln eine Streckensperrung ist.

    Bin dann einfach in einen anderen gehüpft, leider steht der jetzt auch, weil in Frankfurt Hauptbahnhof kein Gleis frei ist.

    Mal schauen wann ich in HB ankomme.

    Beim nächsten Mal nehme ich den 70l Rucksack mit.

    Bin jetzt am Flughafen. Der ist genauso klein und übersichtlich wie der Bremer Flughafen.

    Das gefällt mir. Der LH Schalter macht auch gleich auf.

    Die sind selbstgemacht. Wie lange hält sowas?

    Wenn ich Hunger bekomme, fahre ich wieder hin :mrgreen

    Ich hab einen 40l Rucksack. Der ist voll.

    Gönnte mir den Luxus nicht zu waschen und ein paar Hausschuhe.

    Heute war der letzte Tag in Riga. Morgen Mittag geht es mit dem Flieger heim. Meine Boardkarte hab ich schon, das Taxi zum Flughafen ist auch gebucht.

    Für heute hatte ich mir vorgenommen das Museum über die lettische Besatzung zu besuchen, leider war es schon geschlossen als ich an der Tür kratzte. Irgendwas mußte da kurzfristig geändert worden sein.

    Also ging es wieder zum Zentralmarkt. Ich brauchte meine tägliche Portion snikeri kuka.

    Das Zeug macht voll süchtig, was mache ich bloß zuhause?

    Da ich auch für heute wieder ein Tagesticket für die Öffis hatte ging es halt auf Stadtrundfahrt.






    Das soll es für‘s erste aus Riga gewesen sein.

    Vielleicht morgen noch ein paar Flughafenbilder, ansonsten geht es hier weiter wenn die Bilder aus der großen Kamera auf dem Rechner sind.

    Auf dem Weg zur Unterkunft noch kurz aufgeschnappt, die Freiheitsstatue.


    An dieser außergewöhnlichen Jugendstilfassade mußte die kiki natürlich auch stehen bleiben. ;)

    Danach setzte sich „endlich“ der angekündigte Regenguß ein. War wieder völlig durchnäßt als ich in meiner Wohnung angekommen war.

    Jetzt befeuchte ich mich innerlich. Diesmal Bier mit Himbeergeschmack. Auch lecker.

    Zurück in Riga wollte ich mir noch einen Überblick gönnen. Das erwähnte Gebäude im Zuckerbäckerstil hat eine Panoramaterrasse im 17. Stock und ist nicht weit vom Bahnhof entfernt.

    Eintritt kostet 6€



    Heute also noch einmal Ostsee. Kleiner Strandspaziergang in Majori.

    Jurmala ist ein bekanntes Naherholungsgebiet nicht weit von Riga entfernt. 20km Strand an einem Stück, wenn man dort alle Strandbars abklappern möchte, ist man für ein paar Tage beschäftigt. Die kleinen Orte gelten als bevorzugte Wohnlage und es gibt dort reichlich schicke Holzvillen zum Gucken.

    Welches Klientel dort hauptsächlich residiert, merkt man spätestens am Gotteshaus.

    Den Strand hatte ich heute morgen für mich alleine. Allerdings hatte auch noch alle Kaffeehäuser zu. ;)


    Einiges hat schon bessere Tage gesehen…

    Für die Schildiliebhaber

    Das große Kurhotel

    Wenn man mit dem Zug anreist sollte man halbwegs sportlich sein.

    Die Fahrten sind allerdings entspannter als bei uns.

    Also noch einmal fix mit dem Bus zu den Markthallen. Diesmal von außen.

    Dahinter zeigt sich unübersehbar ein Gebäude im Zuckerbäckerstil. Die Wissenschaftsakademie.

    Zum Schluß ein Bummel an der Daugava.

    Das Denkmal für die Toten der Demonstration am 12.1.1905.

    Das Busfahren gefiel mir. Eigentlich bin ich ja lieber am Latschen, weil man besser gucken kann, aber so kommt man natürlich besser voran.

    Da es immer noch tröpfelte fuhr ich als Nächstes zum Jugendstilmuseum. Das ist eine originale eingerichtete Wohnung in der Alberta Straße.

    Eintritt kostet 9€.


    Was für schöne Decken :love:

    Die Küche


    Im Keller gibt es einen kleinen Film über den Jugendstil in Riga. Sehr interessant, Gebäude, Architekten und Baustile werden vorgestellt.

    Als ich meinen Besuch beendet hatte, war es draußen auch endlich trocken.

    Heute ging es also auf den Kiez, besser gesagt, ich schaue kurz durch die Hinterhöfe.

    Wurde ja im Bericht gezeigt, allerdings war alles noch geschlossen und der Dauerregen machte es auch nicht besser. {e


    Da ich mittlerweile genug Nässe abbekommen hatte, ging ich ob’s nächstgelegene Ticketbüro und kaufte ein Tagesticket für die Öffis. Was sollte ich sonst auch anderes machen. :cconfused

    Die erste Fahrt ging dann zu den Markthallen. Da bleibt man auch beim Stöbern trocken.


    Ich hab dort bei den Süßwaren was ganz fieses entdeckt. „Snickeri kuka“ ist ein leckerer saftiger Brownie mit Karamell, Erdnüssen und Schokoladenglasur obenauf.

    Bin sofort süchtig geworden und hab mir prompt noch einen zweiten geholt. :mrgreen

    Nach dieser kurzen Stippvisite gab es noch eine Exkursion durch die Altstadt.

    Ich dachte ja, ich kenne mich aus, aber nachdem ich drei Mal unfreiwillig im Kreis gelaufen bin, suchte ich die Touristeninformation auf und ließ mir einen Stadtplan geben. Nun war es einfacher ;)

    Für Bremer ein absolutes Muß in der Partnerstadt, der Roland vor dem Schwarzhäupterhaus und die Bremer Stadtmusikanten.


    Da es durchgehend regnete, war es sehr übersichtlich in der Altstadt. Es hat sich seit meinem letzten Besuch sehr viel geändert.

    Die Altstadt wird dominiert von Bars, Kneipen, Cafés und Restaurants. Viel Außengastronomie, sodaß die engen Gassen noch ein wenig schmaler werden.

    Das Kopfsteinpflaster ist gefährlich, sehr uneben mit reichlich Stolpergefahr. Man muß aufpassen.





    Das soll es für heute gewesen sein. War 5 Stunden noch unentwegt auf den Beinen. Ab 19:00 setzte allerdings starker Dauerregen meinem Treiben ein Ende.

    Jetzt erhole ich mich beim Kirschbier.

    Die kiki kam dann heute am frühen Nachmittag endlich mal wieder in Riga an. Die Wohnung war schon fertig und so konnte sie auch gleich einchecken.

    Kurzer Einkauf im Supermarkt und dann ging sie sofort zielstrebig zum Jugendstil.

    Davon bietet die Stadt reichlich und für die kiki war es ein einziger Rausch :mrgreen





    Am liebsten würde ich alle Häuser fotografieren. Dafür reicht aber die Zeit und die Speicherkarten nicht.

    Ich war 2003 in Riga, kurz bevor die Balten in die EU aufgenommen wurden.

    Das Busticket hat damals 80€ gekostet und ich war 28 Std unterwegs. Würde ich mir heute nicht mehr antun.

    Mein Favorit war eigentlich die Fähre nach Liepaja, aber es gab keine Einzelkabine mehr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!