Beiträge von kiki

    Also noch einmal fix mit dem Bus zu den Markthallen. Diesmal von außen.

    Dahinter zeigt sich unübersehbar ein Gebäude im Zuckerbäckerstil. Die Wissenschaftsakademie.

    Zum Schluß ein Bummel an der Daugava.

    Das Denkmal für die Toten der Demonstration am 12.1.1905.

    Das Busfahren gefiel mir. Eigentlich bin ich ja lieber am Latschen, weil man besser gucken kann, aber so kommt man natürlich besser voran.

    Da es immer noch tröpfelte fuhr ich als Nächstes zum Jugendstilmuseum. Das ist eine originale eingerichtete Wohnung in der Alberta Straße.

    Eintritt kostet 9€.


    Was für schöne Decken :love:

    Die Küche


    Im Keller gibt es einen kleinen Film über den Jugendstil in Riga. Sehr interessant, Gebäude, Architekten und Baustile werden vorgestellt.

    Als ich meinen Besuch beendet hatte, war es draußen auch endlich trocken.

    Heute ging es also auf den Kiez, besser gesagt, ich schaue kurz durch die Hinterhöfe.

    Wurde ja im Bericht gezeigt, allerdings war alles noch geschlossen und der Dauerregen machte es auch nicht besser. {e


    Da ich mittlerweile genug Nässe abbekommen hatte, ging ich ob’s nächstgelegene Ticketbüro und kaufte ein Tagesticket für die Öffis. Was sollte ich sonst auch anderes machen. :cconfused

    Die erste Fahrt ging dann zu den Markthallen. Da bleibt man auch beim Stöbern trocken.


    Ich hab dort bei den Süßwaren was ganz fieses entdeckt. „Snickeri kuka“ ist ein leckerer saftiger Brownie mit Karamell, Erdnüssen und Schokoladenglasur obenauf.

    Bin sofort süchtig geworden und hab mir prompt noch einen zweiten geholt. :mrgreen

    Nach dieser kurzen Stippvisite gab es noch eine Exkursion durch die Altstadt.

    Ich dachte ja, ich kenne mich aus, aber nachdem ich drei Mal unfreiwillig im Kreis gelaufen bin, suchte ich die Touristeninformation auf und ließ mir einen Stadtplan geben. Nun war es einfacher ;)

    Für Bremer ein absolutes Muß in der Partnerstadt, der Roland vor dem Schwarzhäupterhaus und die Bremer Stadtmusikanten.


    Da es durchgehend regnete, war es sehr übersichtlich in der Altstadt. Es hat sich seit meinem letzten Besuch sehr viel geändert.

    Die Altstadt wird dominiert von Bars, Kneipen, Cafés und Restaurants. Viel Außengastronomie, sodaß die engen Gassen noch ein wenig schmaler werden.

    Das Kopfsteinpflaster ist gefährlich, sehr uneben mit reichlich Stolpergefahr. Man muß aufpassen.





    Das soll es für heute gewesen sein. War 5 Stunden noch unentwegt auf den Beinen. Ab 19:00 setzte allerdings starker Dauerregen meinem Treiben ein Ende.

    Jetzt erhole ich mich beim Kirschbier.

    Die kiki kam dann heute am frühen Nachmittag endlich mal wieder in Riga an. Die Wohnung war schon fertig und so konnte sie auch gleich einchecken.

    Kurzer Einkauf im Supermarkt und dann ging sie sofort zielstrebig zum Jugendstil.

    Davon bietet die Stadt reichlich und für die kiki war es ein einziger Rausch :mrgreen





    Am liebsten würde ich alle Häuser fotografieren. Dafür reicht aber die Zeit und die Speicherkarten nicht.

    Ich war 2003 in Riga, kurz bevor die Balten in die EU aufgenommen wurden.

    Das Busticket hat damals 80€ gekostet und ich war 28 Std unterwegs. Würde ich mir heute nicht mehr antun.

    Mein Favorit war eigentlich die Fähre nach Liepaja, aber es gab keine Einzelkabine mehr.

    Gefällt mir gut der Ort!

    Ich hab ja vor ein paar Tagen noch einmal in deinem Rigabericht gestöbert. Für die kurze Zeit hattet ihr ein ordentliches Programm. Ich muß mal schauen, was das Wetter die nächsten Tage zuläßt.

    Falls jemand überhaupt mal mit einer Baltikumreise liebäugelt, sollte man auch mal checken ob die Anreise mit eigenem Auto vielleicht günstiger ist. Immerhin gibt es Fährverbindungen nach Liepaja, Klaipeda und Tallinn.

    Nicht zu süß? An Erdbeer und Himbeer hab ich mich nicht getraut, viel zu teuer ums stehen zu lassen.

    Und nachdem ich Camel sehe: Wie teuer sind denn die Zigaretten?

    Nö, das Bier hat eher eine herbe Note, da passt die Kirsche gut rein.

    Kippen kosten 4,10€ die Schachtel. Ist Helgolandpreis.

    Eigentlich darf man innerhalb der EU Staaten 800 Zigaretten einführen, es gibt allerdings für ein paar Mitgliedsstaaten Ausnahmen, wo es auf 300 Kippen beschränkt ist. Lettland gehört leider dazu. Ich bin aber mutig und packe 2 Stangen ein :mrgreen

    Ich hab mich damals in der Blauen Lagune mit Kosmetikartikel eingedeckt. Waren sehr gut.

    Muttern bekam eine Maske, die für Neurodermitis geeignet war. Sie war sehr begeistert von der Wirkung.

    Daß man in FRA so lange auf‘s Gepäck warten muß, hab ich schon von meiner Freundin gehört. Sie hat deswegen auch den Zug verpasst. Es muß wohl chaotisch sein. Ich muß ja leider ab FRA auch in den Zug. Hab ab Landung 2 Std Zeit bis der Zug kommt. Ich richte mich gedanklich schon auf das Schlimmste ein.

    Der „alte“ Charme

    Viele Gebäude sind von der langen Zeit schon ziemlich angenagt. Sanieren kostet viel Geld, nicht jeder Besitzer kann das mal eben aus dem Ärmel schütteln.

    Die allgemeine Infrastruktur ist in bestem Zustand. Straßen, Fußgängerwege, Parks, Bushaltestellen etc. haben ihre Sanierung bekommen. Die Parkanlagen werden liebevoll gepflegt, selbst einige Bushaltestellen wurden mit Blumenbeeten verziert. Es liegt so gut wie kein Müll herum. Auch die Bewohner verzieren ihre Häuser gerne mit etwas frischem Bunten und die Gärten sind gut in Schuß.

    Das Museum von Kuldiga

    …mit Selfiespot

    Das soll es von Kuldiga gewesen sein.

    Morgen Vormittag geht es nach Riga. Das Ticket hab ich schon auf dem Eifon. Wenn ich richtig geguckt habe, ist meine Unterkunft nicht soooo weit vom Busbahnhof entfernt. Einchecken bei Ankunft geht noch nicht, aber ich darf mein Gepäck dort abstellen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!