Alleine reisen ist fein.
Kann deiner Erstausgabe nur zustimmen.
Alleine reisen ist fein.
Kann deiner Erstausgabe nur zustimmen.
Man darf sich auch mal was gönnen.
Bei mir wecken die Bilder auch Sehnsüchte, weil es für mich die letzte coronafreie Reise war.
Man hörte zwar Abends in den Nachrichten daß da "etwas" in China passierte, nahm es aber nur am Rande wahr.
4 Wochen später brach auch bei uns das ganze Unheil aus.
Seitdem ist das Reisen ja nun auch etwas "anders".
Ich glaube, es gibt keine Einzelzimmer, die Preise sind auch gleich, egal ob ich für 1 oder 2 Personen buche. Ich hatte 1 Person angegeben, da ja keiner mitwollte.
Natürlich sind die Preise gleich, das ist ja das Ärgerliche, wenn man als Alleinreisender in's Doppelzimmer gehen muß.
Zumindest bei New Yorker Hotelpreisen....
Dein Zimmer ist ja sehr schick.
Gab es keine Einzelzimmer oder waren die ausgebucht?
Ihr habt auch Glück mit dem Licht gehabt, das macht viel aus.
Die Stimmung am Leuchtturm ist auch fein, aber für mich mit dem Fahrrad für diese Uhrzeit etwas zu ambitioniert.
Man muß ja noch 11km wieder zurückradeln.
So schöne Eindrücke! Da wird die kiki ganz wehmütig
Ich meine, du hast hier schon mal Bilder von der Krokusblüte gezeigt und ich sollte das eigentlich im Hinterkopf behalten haben
Das wäre für mich eine gute Zeit mal wieder in SPO vorbeizuschauen, zumal ich Friedrichstadt auch noch nicht kenne.
Der Leuchtturm geht ja immer, ist auch eine schöne Fahrradtour.
Danke für's zeigen
Das ist ja doof. Jetzt biste zwar nicht betroffen, aber es nervt doch auf die Dauer., wenn man das immer im Hinterkopf haben muß.
Ich gehe morgen zur Allianz Nierlassung hier in HB und lass mich beraten.
Meine jetzige Reiserücktritt wäre dieses Jahr sowieso abgelaufen, also bringe ich das jetzt auf den neuesten Stand.
Warum musst Du die Krankenversicherung neu abschließen? War da Corona nicht drin?
Nein, Corona war da nicht drin.
ZitatWas bietet die Auslandskrankenversicherung, wenn ich im Ausland an Corona erkranke?
- Weltweiter Schutz, ganzjährig auf jeder Reise für die ersten 63 Tage (2 Monate)
- Behandlung als Privatpatient und freie Auswahl unter den Krankenhäusern im Ausland
- Organisation sowie Kostenübernahme von zahlreichen Hilfsmaßnahmen, wie Krankenrücktransport, ambulante und stationäre Behandlung, Rooming-In und viele mehr
- Mit dem Sofortschutz auch dann abschließbar, wenn die Reise am selben Tag beginnen soll
- Mit dem Familienvertrag Schutz für die gesamte Familie inkl. der Kinder bis zum 23. Geburtstag
Hinweis: die Auslandskrankenversicherung leistet bei Corona dann, wenn Sie im Ausland ersichtliche Krankheitssymptome haben und deswegen zum Arzt gehen.
Hinweis: die dargestellten Inhalte gelten für Verträge mit Beginn ab 09.12.2019.
Na Claudi, das wird dann ja für euch spannend.
ich hab mich jetzt mal bei der Allianz durchgewühlt, ich muß einen ganz neuen Vertrag abschließen.
Ist mir egal, dann mache ich das.
Hochrisikogebiete sind mitversichert, so lange es eine covidspezifische Warnung ist.
Was NICHT versichert ist, wenn man die Reise absagen möchte, weil einem auf einmal die Inzidenzen am reiseziel nicht mehr behagen.
Das geht natürlich nicht. Ebenso kann man die Reise nicht einfach abbrechen wenn während des Aufenthaltes das Reiseland auf einmal zum Hochrisikogebiet erklärt wird. Dann muß man bis zum Schluß durchhalten.
Meine Reisekrankenversicherung beim ADAC muß ich auch neu abschließen.
Es kommt vielleicht auch drauf an, welche Summe du bei der Reiserücktritt/Abbruch versichert hast.
Zumindest mußte ich eine Summe angeben.
Bei mir sind es 2000€. Mehr brauche ich Billigheimer nicht, da es sich bei mir meist nur um Flüge handelt.
Bei der Ergo hatte ich die Wahl, entweder eine Einzelreise für die 15€ /2P zu versichern, das wäre England/Norwegen im Dezember gewesen, oder aber den Schutz in die Jahresversicherung zu integrieren.
War zu dieser Zeit England nicht Hochrisikogebiet?
Ein lettisches Seuchenhaus wird wohl auch ohne Versicherungsschutz nicht die Welt kosten.
Mir geht nur ein wenig die Muffe, daß ich natürlich nicht pünktlich nach Hause komme.
Für Arbeitnehmer ist das Risiko leider etwas größer.
Ich bin ja noch jung, der Beitrag frißt mich jetzt nicht auf.
Ja, im Hochrisikogebiet kann man wohl nix erwarten.
Aber für mich gut zu wissen, daß ich da auch auf den ADAC zurückgreifen kann.
Ich hab heute natürlich bei der Versicherung niemanden erreicht.
Morgen nächster Versuch.
ich will den Coronazusatz allerdings in die Jahresversicherung übernehmen lassen und will ncht vor jeder reise mich erneut kümmern müssen.
Meine reisekrankenversicherung ist beim ADAC. Die übernehmen anscheinend auch einige Kosten ohne daß ich jetzt dort über einen neuen Versicherungsstatus nachdenken muß. Bin ja Plus Mitglied.
Ich bin bei der Allianz Travel, da geht das anscheinend auch bei Risikowarnung, nur find ich meine Police leider nicht mehr.
Ich besitze den Jahresschutz und weiß nicht mehr, ob da auch der Reiseabbruch mitversichert ist.
Den brauche ich, wenn ich während der Reise in Quarantäne muß.
Die haben hier aber vor Ort eine Vertretung, da rufe ich in den nächsten Tagen an.
Erneuern muß ich den Versicherungsschutz auf jeden Fall, weil bei meinem alten Vertrag kein Covid mitversichert ist.
Ach du meine Güte, da hab ich mir noch gar keine Gedanken drüber gemacht.
Also kurz geschaut, meine Versicherung hat diese Leistung nicht, weil noch ein alter Vertrag.
Da muß ich mich wohl kümmern.
Ich bin jetzt auf Risiko gegangen und habe einen Flug nach Riga gebucht.
Es geht also im Frühsommer nach Lettland und eigentlich freue ich mich auch schon tüchtig drauf.
Sollte was dazwischen kommen, bleibe ich auf den Kosten sitzen.
Das klappt schon, ist ja auch nicht mehr lange hin bis ihr abhebt.
Die Rundhütten vom Straussennest sind ja cool!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!