Beiträge von kiki

    Nun sind wir auf Sylt. Viel Wind und Wasser von oben.

    Kontrollen gab es keine. Mit uns standen auch Fahrzeuge aus München und Berlin in der Schlange, das interessierte allerdings niemanden.

    Wir wohnen in Westerland. Unser Appartement ist in diesen Wohnklötzen in den vorderen Reihen. Nicht schön, aber praktisch.

    Zum Strand sind es keine 5min.

    Da der Tag ziemlich verregnet war, ging es erst einmal in‘s Café.

    Danach folgte etwas, was wir besonders gut können...Shopping :mrgreen

    Meine Freundin kaufte sich einen schicken Mantel und dazu passend Mütze und Schal.

    Die kiki blieb unschlüssig und ging tatsächlich mit leeren Taschen zurück in‘s Appartement.

    Vielleicht passiert da noch etwas bis zur Abreise, ein paar Stücke haben mir gefallen, konnte aber nicht die Hand in die Tasche kriegen.

    Dafür war ich eben kurz am Strand und habe die Nordsee begrüßt.


    Ich hab eine App für Langzeitbelichtungen mit dem Smartphone. Frei Hand also.

    Keine Ahnung ob es gut geworden ist. Sehe auf dem kleinen Bildschirm nicht viel.

    Das soll’s für‘s erste von Sylt gewesen sein.

    Hach Claudi, du bist die Beste! :hhherzen

    Wahrscheinlich werden wir eher wieder die Kombi Auto/Laufen machen. Es soll täglich regnen, da mag ich nicht unbedingt auf‘s Fahrrad. Bequemer wär‘s auf jeden Fall.

    Ich bin erst einmal gespannt, ob wir kontrolliert werden.

    Da wir so flott durch den Birk gewandert waren schafften wir es auch rechtzeitig nach Kappeln, wo wir eine kleine Bootsfahrt nach Schleimünde buchten.

    Das ist eine kleine Lotseninsel, wo die Schlei in die Ostsee mündet.

    Zuerst war es ein wenig kalt. Ich war ein wenig verschwitzt durch das laufen, sitzt man dann nur rum, wird einem frisch.

    Nach Kaffee und einem warmen Stück Kuchen ging es wieder.

    Auch wurde das Wetter wieder sonniger.

    Kurzer Stop im Hafen von Maasholm, wo noch einige Passagiere zustiegen.

    Dann war das kleine Inselchen in Sicht. Für 25 min durfte man dort stöbern. Im Sommer gibt es dort auch Gastronomie, jetzt ist alles schon dicht.




    Zurück in Kappeln kam dann auch Mistwetter. Also noch schnell eingekauft und ab auf die Bude.

    Morgen geht es rüber nach Sylt. Ich bin gespannt.

    So, gleich am Morgen starteten wir zu einer 10km langen Wanderung um den Geltinger Birk. Leuchtturm und Strand hatten wir ja gestern, also ging es heute auf der gegenüberliegenden Seite los. Mit der Amanda kann ich nicht dienen, hier ist die Charlotte.

    Bei der Charlotte ist der Parkplatz, sowie Kiosk und WC. Es gibt auf dem Weg noch ein paar Hütten des NABU, wo auch ein stilles Örtchen angeboten wird. Die Wanderung war toll. Strand, Wald und Salzwiesen, so beschreibt es sich wohl am besten. Die Wege sind nicht anspruchsvoll, man kann es auch ohne Wanderschuhe bewältigen, wenn man möchte.

    An der Spitze


    Ein kleiner Strandabschnitt darf betreten werden. Ansonsten ist alles Naturschutzgebiet und man soll auf den vorgeschriebenen Wegen bleiben.

    Die Rasenmäher

    Kurz vor dem Leuchtturm bogen wir ab durch die Wiesen.

    Nach dreieinhalb Stunden waren wir wieder am Parkplatz.

    Arnis sind wir durchgefahren. Schönes schnuckeliges Städtchen, aber sehr viel Besucher. Wir verzichteten daher auf eine ausgedehnte Tour. Dafür nutzten wir anschließend besagte Fähre. Hab leider nicht an‘s Smartphone gedacht....

    Dafür gibt es später Bilder aus der großen Kamera.

    Evtl. geht es morgen noch mal nach Kappeln zur Fähre nach Schleimünde. Mal schauen...

    Vorhin haben wir ein Appartement auf Sylt gebucht. Für den Autozug nächstes WE gab es kaum noch Tickets. Scheint also trotz Bazille voll zu sein.

    Den Nachmittag tüddelten wir an der Schlei entlang. Kleine knuffige Dörfer und immer wieder warteten kleine Buchten und Ausblicke auf uns,



    Es gab einen Stop in Kappeln am Hafen, leider vergessen das Smartphone zu zücken. Die Fähre nach Schleimünde hatten wir um 15min verpasst. Am späten Nachmittag machten wir uns dann auf den Weg zum Geltinger Birk mit dem Leuchtturm Falshöft. Hier gibt es richtig tolle Wanderwege, wir mußten uns mit dem kurzen „Krötenweg“ begnügen. Vielleicht werden wir morgen dort eine größere Exkursion starten.


    So, gerade wieder zurück an die Burg gekommen. Heute haben wir uns mal in‘s Auto gesetzt. Erstes Ziel war die Stadt Schleswig. Was für eine hübsche Altstadt wartet dort auf die Besucher. Kleine putzige Häuschen, Kopfsteinpflaster und keine Autos. Mittendrin befindet sich eine Kapelle und ein kreisrunder Friedhof. Sowas habe ich heute zum ersten Mal gesehen. Meist sind Friedhöfe ja am Stadtrand zu finden.



    Das Kuchenbild ist übrigens auch am Friedhof entstanden. Ein kleines Café öffnete gerade für Kundschaft. Also gab es erst einmal 2. Frühstück.

    Anschließend wurde Richtung Schlei und Hafen gebummelt.


    Ziel war das Schloß Gottorf.

    Um 16:30 kam dann die letzte Fähre des Tages und für 7€ konnte man in 45min zurück in den Flensburger Hafen tuckern.

    Gastronomie wurde auch angeboten und so gab es zur frischen Brise das passende Getränk.

    Bei bester Abendsonne schipperten wir dem Hafen entgegen. War ein richtig schöner Tag!




Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!