Endlich zuhause! Was für ein Ritt....![]()
Beiträge von kiki
-
-
Danke. Nach 4 1/2 Stunden sind wir zumindest schon bei Rostock angelangt

-
-
Ist nicht so süß wie ein normaler Radler.
-
Später gab es noch einen ausgedehnten Spaziergang an der Bansiner Steilküste.
Heute war es wieder proppevoll an den Stränden.
Der letzte Abend. Gefuttert wurde im Steakhouse, welches zum Hotel gehört.
Für mich gab es gegrillten Schafskäse. War sehr lecker. Konnten draußen sitzen. Das Wetter spielte mit.
Mein neues Lieblingsgetränk. Weizenbier mit Sanddorn. Sehr lecker und bio.
Gibt‘s bei uns leider nicht. Hab ein paar Flaschen gekauft und gebe Sonntag im Garten einen aus. Morgen geht es leider schon heim.
Uns hat es hier echt gut gefallen.
Bei Gelegenheit schauen wir wieder vorbei.
Ostsee geht immer

-
Heute war dann noch einmal Peenemünde an der Reihe. Der Regen vor 2 Tagen hatte mich ja leider ausgebremst.
Ich wollte vom Hafen aus am Deich entlang bis Karlshagen laufen. Ziel waren die Bunkerruinen.
Viele Wandermöglichkeiten gibt es dort oben nicht. Die Wälder sind tabu, weil immer noch minenverseucht. Man muß auf den Hauptwegen bleiben.
-
Da stimmt doch alles!!! Die Küste bei Gdingen sieht auch so aus.
Die werde ich auch irgendwann inspizieren.
Mit Ostsee kann man nix falsch machen

-
-
Ich latschte ein wenig den Strand entlang.
Keine Badegäste vor Ort. Ich hatte freien Blick.
Irgendwann bemerkte ich eine alte Holztreppe und wechselte vom Strand in den Wald. Es ging teilweise steil bergauf.
Was wäre die Ostsee ohne ihre Steilküsten.
Passend zur Steilküste gab es natürlich auch hohe Buchen. Nur Kreide gibt es hier nicht.

Den Rückweg latschte ich durch den Wald. Ich war etwas genervt, weil ich die Infrarotkamera nicht mitgenommen hatte. Es hätte sich gelohnt.
Im Wald wurde ich dann Opfer eines kräftigen Wolkenbruchs. Nicht einmal das Blätterdach konnte den Regen abmildern.
Den Rest des Tages widmete ich mich der Promenade. Ich latschte so vor mich hin und war plötzlich wieder in Polen.

Hab auch vergessen zu knipsen...
Abends waren wir wieder in dem Selbstbedienungsrestaurant in Neppermin.
Es wurde wieder trübe und so entschied ich nach dem Essen mit in‘s Hotel zu fahren.
Jetzt scheint wieder die Sonne. Hätte doch noch mal zum Strand fahren sollen...

Beim nächsten Mal!
-
-
Angela, irgendwann bist du auch dort. Die haben ganz kuschelige Campingplätze.

Könnte ich auch mal haben. Hat einen hohen Freizeitwert.
Besitze leider weder Auto noch Wohnwagen.

-
-
-
Moin Moin
Statt Möwen gibt es hier ein Rudel vorwitziger Spatzen. Eine Mitbewohnerin stellte gerade ihren Brötchenkorb auf den Tisch und ging zurück an’s Buffet.
Sie deckte die Brötchen zwar oberhalb ab, aber den kleinen Terroristen gelang es trotzdem durch das Gitter des Korbes die Körner von den Brötchen zu picken.

-
Wenn ich schon Urlaub habe, ist das Hotel das letzte was ich sehen möchte.
Rumgammeln kann ich zuhause.
Morgen soll es wieder feucht werden.
Also geht es an den Strand.
-
Es goß in Strömen. Den Besuch des Hafens schenkten wir uns. Mittlerweile war es auch richtig voll geworden. Da kein Strandwetter herrschte, setzten sich alle in‘s Auto und kurvten in der Gegend rum.
Der Rückweg war nervig. Für 20km brauchten wir fast eine Stunde. Es ging nur im Schritttempo voran, so voll war die Straße.
Männe reichte es dann und wollte zurück in‘s Hotel. Ich stieg dann im Ückeritz aus dem Wagen und latschte zum Bahnhof.
Zumindest wollte ich mir noch Swinemünde anschauen, auch wenn es eigentlich nicht das passende Wetter war. Auf Hotel hatte ich keinen Bock. Der Zug kam auch recht bald und nach ca. 30min war ich in Polen.
Zumindest hatte ich den Strand für mich alleine.
Die Promenade gefiel mir auch, der einzige Unterschied waren die Preise, alles in Zloty.
Bis zum Leuchtturm wollte ich es unbedingt schaffen. Ich war patschnass.
Dann fuhr ich zurück. Noch kurz günstige Kippen eingekauft und das sollte erst einmal reichen.
Die warme Dusche im Hotel tat gut.
Heute nach dem Abendessen gab es noch etwas Farbe am Himmel.
-
Ja, der Jörg kennt sich in solchen Dingen sehr gut aus.

Ist wirklich ein interessantes Museum.
Ich hab schon viel darüber gelesen. War ein Muß auf Usedom!
-
Nun also Peenemünde.
Wer ein wenig Ahnung von Geschichte und Technik hat, dem wird dieser Ort schon lange ein Begriff sein.
Hier befand sich das Testgelände der ehemaligen Heeresversuchsanstalt, wo das Grundwissen über die Raketentechnik in die Praxis umgesetzt wurde.
Nach dem Krieg wurde das Gebiet von der Roten Armee genutzt und später an die NVA übergeben. Lange galt es als Sperrgebiet, nach der Wende verlor das Gelände seine Bedeutung und wurde wieder freigegeben.
Das dazugehörige Kraftwerk war noch bis 1990 in Betrieb. Vom Dach aus hat man einen tollen Blick über den Hafen.
-
Brauchst nicht neidisch sein, Angela.
Der heutige Tag versank im Regen....

-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!