Vielen lieben Dank!
Natürlich läßt sich das Programm auch gut als "Hauptdunkelkammer" nutzen, ich bevorzuge allerdings die Plug in Variante, weil das fertige Bild dann automatisch wieder in die Lightroombibliothek wandert. Zumindest ist es für die Bilderverwaltung so deutlich bequemer für mich.
Elements kann mit den Funktionen von Luminar nicht mithalten, man hat also jetzt eine gute Möglichkeit bekommen, sich mit einer Alternative anzufreunden. Es ist zwar eine ältere Version, aber zum reinschnuppern gut geeeignet.
Da das Programm diverse Filter anbietet, ist es auch für Anfänger gut geeignet, sich mit dem Thema Bildbearbeitung zu beschäftigen, ohne vorher stundenlang frustrierende versuche zu starten.
Bernhard, das Video ist toll und es erklärt auch auf eine ruhige und sachliche Art und weise, daß Bildbearbeitung eigentlich kein schummeln ist, wie oft so gerne behauptet wird. Es kommt ja immer drauf an, wie massiv man hinterher in die Bildgestaltung eingreift.
Mein Beispiel mit der Sonne ist natürlich ein Effekt, der da etwas über das Ziel hinausschießt, aber das muß man ja nicht machen. ![]()
Ich kann natürlich jetzt nicht checken, was für Voraussetzungen der Computer haben muß, damit das Programm auch flüssig läuft.
Lightroom und Photoshop sind Recourcenfresser, wenn das bei Luminar nicht der Fall ist, ist es ein weitere Pluspunkt.
