Vielen Dank Petra
Beiträge von silberlocke
-
-
-
Heike,hier im Ort ist selten mal Schnee,wenn, dann eine Puderzuckerdecke und der Verkehr bricht bald zusammen,in diesem Jahr war doch tatsächlich mal so ca. 2cm und der blieb direkt mal 2 Tage liegen.
Wir wohnen ja direkt an der Grenze zu Basel,können fast hinspucken,wenn man an den Zoll läuft ca. 3-4 Min.
-
Heike,Ihr wohnt in einer kälteren Gegend,Ihr habt dafür auch manchmal ordentlich Schnee im Gegensatz zu hier.
-
Geschützt stehen die nicht. Derzeit haben wir im Schnitt 9°C tagsüber. Die größeren Sorten haben auch schon Knospen. Wenn die Tage kein Kälteeinbruch kommt, dann rechne ich nächste Woche mit der Blüte. Verrücktes Wetter.
Dann ist es bei uns in der Regel 1-2° wärmer.Das sollte aber nicht viel ausmachen.
-
Bei uns sind es im Moment noch Knospen,ist es bei Euch schon wärmer Ilona, oder sind sie schön geschützt?Denke es geht noch ein paar Tage.
-
Der Frühling kommt wirklich schon. So schön!
-
Es wurden noch einmal verlost und da ist der Briefumschlag heil gewesen,waren genauso verpackt.
Bei uns war auch schon ein Brief von der Pflegekasse aufgerissen. Vor Weihnachten haben sie im Wald auch aufgerissene Briefe und Pakete gefunden. Auch bekam ich heute ein Paket von meiner Cousine mit einer Mettwurst und 3 Dosen Wurst am Nachmittag,dort war auch das Papier angerissen,nur hatte sie es drinnen noch mit Klebeband umwickelt. Scheinbar geht es wieder los.Die Zusteller vor Weihnachten wurden fristlos entlassen,der Prozess steht noch an,sie hatten ausgesagt,sie brauchten Geschenke für die Angehörigen.
Es gab aber schon einmal so eine Zeit,die Nachbarin sagte,sie hätte einen aufgerissenen Brief gehabt,es war ein kleineres Bild drin.
Danke Petra für Deine Mühe
-
Oh,was bin ich sauer,hatte in einem anderem Forum Maschenmarkierer gewonnen. Heute kam der Brief und der war an der Seite aufgerissen und unten auch ein Stück,die Maschenmarkierer fehlten,der Brief war drin.Habe bei der Beschwerdestelle angerufen,das tut ihnen leid stellen sie einen Nachforschungsantrag war die lapidare Antwort.
Es sind in letzter Zeit öfter Briefe angerissen oder in falschen Briefkästen,jeden Tag ein anderer Zusteller,wenn man was fragen will,wird man angeguckt als ob man vom anderem Planeten kommt,man setzt sich aufs Velo und fährt weiter.
So sah der Briefumschlag aus.

-
Nein Petra ,die Muster sind nicht schwer,gib mal Heikes Handarbeiten ein,das in der Mitte ist das Kaffeebohnenmuster,durfte übersetzt werden,bei der Anleitung ist das Deutsche Muster auch beschrieben,es wird dann ganz gerade,bei derÜbersetzung ist es nicht ganz gerade und das rechte Muster ist das Minizöpfchen.
-
-
Ist der dann auch gefüllt, wenn du ihn verschenken solltest?
Ich würd einen nehmen!

Ja,ich denke schon,der Anfang ist drin,den bekommt mein Schwiegersohn.
Würde auch gern einen mit Füllung nehmen.

-
Die Scheiben habe ich im I-Net für 1,10 pro Stück bestellt. Es gibt natürlich auch teuere aber ich finde das reicht,sie sind schön glatt und auch sauber geschliffen.
-
Hallo Heike,ich stricke mit Rest Strumpfwolle einen Strumpf mit 48 Maschen,nach dem Bund eine Lochreihe. Dann häkele ich eine Luftmaschenkette,mache auch schon mal ganz dünne Kordel und ziehe das ein. Den Ring lege ich in den Strumpf ud ziehe mit der Kordel oder Luftmaschenkette fest. Die Kette kann man ja wieder aufmachen und die Scheibe rausnehmen. Ob es viel Münz hält,weiß ich nicht,Scheine passen ordentlich rein.

für die Kordel der Rand 

-
Das ist ja eine tolle Idee mit dem Sparstrumpf

Ja Petra und man kann gut Reste verwerten,werde auch für den WM Markt machen,das hatten wir vor Jahren schon und die waren sehr schnell verkauft.Habe auch schon kleine Söckchen(etwas größer wie Puppensocken ),wurden in eine Doppelkarte geklebt,auf einer Seite stand ein Spruch und in den kleinen Dingern konnte man den Schein reinstecken.
-
-
Das sind schöne Farben! Wie lange strickst Du an einem Paar?
Bin langsamer geworden,(bringt das Alter wohl mit sich)An Strümpfen stricke ich meist nur abends und dann brauche ich so 4Abende,habe auch inzwischen einen Schnappdaumen und muß öfter Pause machen,vor 3-4 Jahren habe ich pro Tag einen Strumpf gestrickt. Aber es reicht noch immer gerade im Jahr für ca.40Paar,die meine Freundin am WM Markt verkauft,habe ja 19 aufgehört und löse nur noch 3Std. ab,wir machen das seit 40 Jahren,haben mit der Fasnachtsclique angefangen und als die nicht mehr wollten,haben wir 2 weiter gemachtWir haben ja auch noch andere Sachen dabei,sie macht Perlarbeiten und strickt Halswärmer und näht noch. Ich häkele und stricke und darf dann noch bestimmte Größen (Strümpfe bis Weihnachten) auf Bestellung stricken,so Größe 48-50.Mal sehen,wie lange ich noch kann und wie lange sie noch geht,ist halt 12 Jahre jünger wie ich.
Habe natürlich durch meinen Mann auch weniger Zeit,er hat eben Vorrang ,das ist wichtig für mich.
Vielen lieben Dank.
-
-
Ja, SeeStern,man fängt mit 5x2 Maschen an,eine 6. Nadel für das Abstricken,dann wird zugenommen.Falls Du bei Ravelry bist,es ist von Gudrun Ohle,der Anfang und der lezte Zacken sind kniffelig.Es hat von Spitze zu Spitze einen Durchmesser von 45cm.Habe mit waschbarerFüllwatte gefüllt.Beim letztem Zacken füllt man dann.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!