Da Opa Holzschutzfarbe besorgt hatte, konnten wir die Macken der ersten Etage beseitigen und ich inspizierte auch die 2. Etage, die noch schlimmer aussah und Opa und ich beseitigten auch dort die Mängel. Dabei unterhielten wir uns darüber, was für schreckliche Sachen passieren könnte, wenn wir die Mängel nicht beheben würden.
Oma fragte jetzt, was denn passieren könnte? Und ich antwortete: Sachen wie, das Baumhaus oder die zweite Etage könnte einstürzen, wenn gewisse Balken morsch werden würde, weil die Farbe abgeblättert ist.
Nachdem dies getan war, strichen wir auch die oberen 4 Bretter mit Holzschutzfarbe. Da die weiße Farbe des Fensters auch abblätterte, beschlossen wir, es auch mit Holzschutzfarbe zu streichen. Als erstes versuchte mit einer Wurzelbürste die alte Farbe abzubekommen, was mir auch teilweise gelang. Nur bürstete ich auch Teile des Fensterkitt mit ab, da ich nicht wusste, was Fensterkitt ist und wozu es gut ist. Gott sei Dank klärte Opa mich auf, dass der Kitt die Scheibe hält und ich diesen nicht abbürsten sollte.