Das Buch knallt mit dem  FarbTon ,  und der Buchdeckel fühlt sich gut an !
20 Kapitel , die mit einerm Fragewort  eingeleitet werden.
Sesamstraße             :gggitarre- wer-wie -was-wieso -weshalb-warum- ![]()
Gleich die zweite Frage macht deutlich , was wir von diesem Buch nicht erwarten brauchen:
"Warum Fototechnik keine große Rolle mehr spielt"-
Geboten werden Beobachtungen  der Autorin zur Entwicklung der Fotografie,
insbesondere den Veränderungen , die durch die digitale Fotografie sich bei dem Ergebnis
wie auch dem Fotografierenden getan haben und weiterhin geschehen.
Die Autorin berät Fotografen , publizert viel auf diesem Sektor und hatte 
bei ihrer Doktorarbeit  das Thema :
"die Autonomisierung der Fotografie - Fotografie als Mittel des Ausdrucks und der Realitätserfassung
am Beispiel ausgewählter Fotografen - karrieren".
Mir gefällt , dass sie es schafft aufzurütteln . 
Nach dieser Lektüre  -und ich bin noch nicht fertig....
nehme ich  den Fotoapparat mit anderen Ideen und Plan in die Hand 
und betrachte die Motive wie auch die Fotos verändert.
Verlag und onlinemagazin 
http://www.fotofeinkost.de