Viele Masken werden im Rahmen traditioneller Tänze verwandt. Einige sind wirklich riesig, obwohl ansonsten das Holz, aus dem sie geschnitzt sind, sehr sehr leicht ist. Aber die Masken vom König und seiner Königin wiegen schon mal 6 kg

Sri Lanka 2015 - dem Winter entfliehen
-
- Reisebericht
-
Heike -
10. Februar 2015 um 17:47
-
-
Im Verkauf und als Mitbringsel sind vor allem solche Masken in allen Größen im Angebot.
Wir schauen uns im Laden um - aber ich denke, solche Masken bekommen wir noch irgendwo günstiger ... und heute haben wir keine Lust uns zu entscheiden.
So geht es nur nächste Station, dem Tsunamifotomuseum
Ich denke,die Bilder sprechen für sich -
Unser Fahrer erzählte von seiner Familie - hier die Bilder: Auf Bild 1 sieht man in der Mitte seine Frau mit einem Kind auf dem Arm und links daneben eine ältere Frau - diese ist Sita, unsere Herbergsfrau. Erst hatten wir ja verstanden, das Frau und Kind umgekommen seien, aber es sieht nicht so aus, zum Glück. Sie konnten sich auf das Dach vom Haus Bild 2 retten, so wie diese Leute, Bild 3, die auch auf dem Dach sitzen. Das Haus steht auf der anderen Seite der Straße nach Galle, an der unsere Pension liegt. Auf Bild vier sieht man dann nocheinmal seine Frau, die das Kind stillt. Er selber hatte damals in Saudiarabien gearbeitet und ist dann zurückgekommen, um der Familie zu helfen. Seither ist er auch nicht mehr weg gewesen, sondern arbeitet nun als tourguide, wie sein Schwiegervater, der überlebt hat, weil er als Tourguide gerade unterwegs war. Von der Pension soll nur noch das Fundament über gewesen sein.
-
In der Nähe des Foto-Tsunami-Museums haben die Japaner zum Gedenken an den Tsunami diesen Buddha gestiftet
-
Es geht weiter zur letzten Station, einer MOndsteinmine. Mondsteine werden nur in dieser Gegend von Sri Lanka geborgen. In der Mine sind drei Mann unten den ganzen Tag, zwei stehen oben an einer WInde, und ziehen die Eimer mit den Gesteinsbrocken hoch
-
Dann werden die Brocken in ein geflochtenes Sieb umgefüllt und ausgespült - hier das Ergebnis - nun wird ausgesammelt, weißer Mondstein und blau schimmernder Mondstein. Die Gesteinsbrocken sehen eigentlich noch nach Nichts aus
-
Dann werden die Steine geschliffen.... und anschließend zu Schmuckstücken verarbeitet
Die bläulich schimmernden sind wertvoller und teurer - ich finde diese schöner...
Im Schmuckladen habe ich einen Anhänger gekauft, den ich zu einem Ohrring umgestalten werden.
Die Steine sehe übrigens nicht immer so blau aus, sondern viele gibt es, die, je nachdem wie man draufschaut, erst den blauen Schimmer haben. Ich glaube die intensiv blauen sind für meinen Geldbeutel nichts -
Kurz vor der Mine werden wir von einem wundervollen Duft umfangen, der an Zitrone erinnert, oder vielleicht auch etwas nach Nelkenöl. Im Bereich der Mine stehen Zimtbäume und es werden dort Blätter getrockner, dann zerstampft und weiter zu Öl verarbeitet. Das Zimtöl ist übrigens schwerer als Wasser, wie man auf dem Bild mit der Flasche sieht
-
Zurück in der Pension gehen wir noch einmal baden - aber die Wellen sind heute hoch und es ist gefährlich. Wir halten uns dicht am Strand.
Und dann wechseln wir in das andere Zimmer - das Bett ist größer, das Bad aber in einem noch schlechteren Zustand. Dafür gibt es einen großen Tisch und eine Liege, auf der wir unsere Sachen ausbreiten können. Da nehme ich das Bad in Kauf... Man kann nicht alles haben
Heute abend gibt es Thunfisch mit Kartoffeln und Gemüse, sehr lecker -
Unser 3. Tag in Sri Lanka, Freitag, der 13. -
heute ist das Meer ruhiger - deshalb entscheiden wir uns hier zu bleiben und den Strand bzw. das Wasser zu genießen, denn am Strand zu liegen ist wirklich viel zu heiß, mit Ausnahme am frühen Vormittag oder am spätern Nachmittag.
Aber im Wasser ist es herrlich und nun kommt unsere neue Kamera zum Einsatz - eine Sony, die unterwassertauglich sein soll. -
Auch wenn das Meer heute deutlich ruhiger ist, ist es doch unruhig. Das Fotografieren gestaltet sich schwierig . Okke ist unser Kameramann und schießt einfach drauf los- Fische gibt es hier schon, allerdings kein Vergleich mit den Seychellen.
-
Am Strand ist hier wirklich nicht viel los, und das ist herrlich
Wir sind eine gefühlte Ewigkeit im Wasser - so herrlich warm ist es.
Die Bilder sind alle mit der kleinen Sonykamera gemacht -
Wieder zurück bezahle ich erst einmal die zwei Tage. Anfangs hieß es, alles am Ende - aber das gefällt mir nicht, da man überhaupt keinen Überblick über die Kosten hat.
Laut meiner Bestätigung von booking.com wäre der Preis für die beiden Zimmer zusammen 54 Euro, also 27 Euro pro Zimmer, gewesen, allerdings "flexibel".. heute steht er bei booking com bei 22 Euro pro Zimmer. Ich bezahle heute nun 25 Euro pro Zimmer, inkl. wunderbaren Frühstück. Das ist ok. Und man sieht an dem Preis, dass man keinen Luxus erwarten kann. Im neu gebauten Oecan Reef Hotel hätte das ZImmer 78 mit AC und um die 60 ohne gekostet....
1 Flasche Wasser kostetn ca. 50 Cent, eine Flasche Bier 1/2 Liter 1,95, eine Sprite soviel wie Wasser. Das CUrry hat 4 Euro pro Person, der Thunfisch 5 Euro pro Person gekostet. Damit kann man leben....
Geht man am Strand nach rechts, kommt man zu einem Hotel, dass von einer Russin gebaut wurde bzw. noch wird. Jan hat dort diese Fotos gemacht -
Später am Nachmittag machen Jan und ich einen Spaziergang entlang dem Strand bzw. entlang der stark befahrenen Straße, da es ein paar Gebäude gibt, die direkt am Wasser liegen, und die man umlaufen muss
-
Die Gegend, in der wir hier sind, heißt übrigens Akurala, zwischen Ambalangoda und Hikkaduwa. Einen richtigen "Ort" haben wir hier an der Straße allerdings nicht feststellen können.Die Häuser verteilen sich scheinbar mehr im Hinterland
Wir gehen weiter auf unserem Strandspaziergang am einsamen Sandstrand entlang.
Überall findet sich der Müll, den das Meer wieder ausspuckt, am Strand. Strandpflege gibt es hier leider nicht -
WIr laufen eine Weile am Strand entlang, dann reicht es. Da Jan Schwierigkeiten hat, lange Zeit im Sand zu laufen, gehen wir an der Straße zurück und haben so Einblicke ins "Dorfleben"
-
Für uns ungewöhnlich, finden sich überall am Straßenrand kleine Friedhöfe oder auch nur einzelne Gräber
-
Und überall stehen Ruinen... Andenken an den Tsunami. Daneben lebt man weiter...
-
Dann kommen wir am Buswartehäuschen vorbei - hier seht Ihr mich langlaufen, in dem praktischen dünnen Sommerrock vom Aldi oder Lidl für 5,95, luftig und knitterfrei - und dann nähern wir uns auch schon unserer Pension Rasika Beach Hotel - das war das falsche Bild vom Bushäuschen... hier ist das nun mit mir drauf
-
Nun folgt noch einmal ein Bad in dem wunderbaren Wasser
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!