Buchempfehlung: Vegan Body Reset von Alexander Flohr mit Rezept-Vorstellung

  • VEGAN BODY RESET
    Raus aus Übergewicht, Schmerzen und Entzündungen

    Eigentlich ist meine Schwester Katja Schuld, dass ich mir dieses Buch gewünscht habe, denn sie hat im WDR- Fernsehen eine Sendung von/mit Alexander Flohr gesehen. Dabei ging es wohl um veganen "Heringssalat" aus Auberginen. Da meine Schwester weiß, dass ich immer auf der Suche nach Alternativen von Fisch/Tier ohne Tierleid bin, hat sie mich darüber informiert.

    Leider habe ich diese Sendung nicht in der Mediathek gefunden und habe mich im Netz auf die Suche nach Informationen gemacht und somit bin ich über diese Buch "gestolpert". Ich hatte noch einen Geburtstagswunsch meiner Schwiegermutter frei und damit lag das Buch dann irgendwann auf meinem Tisch.

    Der Becker Jost Volk Verlag hat auf meine Anfrage hin, mir freundlicherweise die Erlaubnis gegeben, dass ich das Cover-Bild benutzen darf und auch den Pressetext sowie das Rezept hier auf mneinen Seiten veröffentlichen darf! Den Autor habe ich natürlich auch über mein Vorhaben informiert und das Ok erhalten.

    Ich erspare mir das Zusammenfassen des Buches. Das kann der Verlag viel besser ;)

    Nun hatte ich erstmal Stoff zum Lesen. Die Informationen habe ich verschlungen und ja, ich denke es ist eine gute Idee, mal über gesundheitliche Aspekte nachzudenken. Auch ich esse ja gerne industrielle Wie-Fleisch-und-Wurst-Produkte. Ganz aufgeben werde ich alles nicht, aber ich habe mir vorgenommen, die industriell hergestellten Waren zu reduzieren und lieber mehr selber zu machen.

    In diesem Buch sind viele vegane Rezepte enthalten, es gibt eine 30-Tage Challenge mit Beispielen für Wochenpläne. Ich habe mir vorgenommen, vieles mal auszuprobieren.

    Mit dem Low-Carb-Brot (vegan & ohne Gluten) habe ich jetzt mal angefangen und ich habe es nachgebacken. Es ist richtig köstlich. Bis auf die Hirseflocken und die gemahlenen Hanfsamen hatte ich eh alles im Haus, denn ich backe ja schon seit langem Brote ohne Mehl als Saatenbrot

    Ich habe auch die Erlaubnis bekommen, das Rezept auf meiner Seite zu veröffentlichen. Dafür sage ich ganz herzlichen Dank an den Verlag und auch an Alexander Flohr. <3

    Hier geht es zum Rezept: Low-Carb-Brot

  • Seit Montag versuche ich nun die 30-Tage-Challenge, nur vegan und ohne: Zucker, Alkohol, hoch verarbeitete Lebensmittel, Frittiertes, Fertiggerichte, vegane Nachmachprodukte, Süßkram, Weißmehlprodukte aller Art...

    Es gibt aber noch genug, was man essen darf.

    In dem o. g. Buch stehen viele Rezepte, auch mit Gewürzen von denen ich noch nie etwas gehört oder verwendet habe. Ich werde einige Rezepte nachkochen, kann diese aber aus Urheberrechtsgründen nicht abschreiben. Aber ich darf ja Bilder von dem machen, was ich nachgekocht habe.

    Gestern habe ich die Walnuss-Schoko-Creme nachgemacht, die ich heute probiert habe. Sehr lecker!

  • Mandelmozzarella

    Gestern habe ich veganen Mozzarella angesetzt mit Flohsamenschalen, Mandelmehl, Zitronensaft, Öl und Salz.

    Mit Quellen und Ruhezeit dauert der Vorgang 26 Stunden. Heute habe ich ihn mit Brot, Olivenöl, Tomaten und Basilikum gegessen. Ja, der schmeckt mir gut! Ich habe natürlich nicht alles geschafft, daher habe ich noch morgen was aufs Brot. :)

  • Ein weiteres Rezept aus dem Buch habe ich nachgekocht. Aus Urheberrechtsgründen darf ich das nicht hier reinsetzen, aber ich kann Bilder zeigen. ;)

    Sellerie-Tofu-Pfanne mit Mandel-Limetten-Sauce

    Eigentlich mögen wir beide Sellerie nicht ganz so gerne, aber als ich die Zutaten gelesen habe, dachte ich, ich probiere es einfach mal aus. Es hat sich gelohnt, es hat wahnsinnig gut geschmeckt!

    Was war alles drin?
    Sellerie, Räuchertofu, Artischocken, getrocknete Tomaten, Paprika, Cocktailtomaten, Frühlingszwiebeln, Olivenöl, Balsamicoessig, Zitrone, Mandelmus, Salz, Pfeffer und Oregano.

    Es sollte noch Rucola rein, wir hatten in tagszuvor gekauft, aber er ist umgeschlagen. Es schmeckte auch ohne.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!