Bilder aus Hannover: von Nanas - Leinewelle und Kurt Schwitters

  • Letzten Freitag habe ich mich wieder in meinen ehemaligen Kolleginnen in Hannover getroffen. Ich freue mich immer sehr, denn wir haben viele Jahre zusammen verbracht. Manche kenne ich nämlich schon seit über 50 Jahren.

    Nach diesem schönen Treffen, bin ich noch ein wenig herumspaziert. Da wir uns im Bistro Anna Leine (direkt am Fluss Leine) getroffen haben, nutzte ich die erste Fotogelegenheit, denn auf der gegenüberliegenden Flussseite stehen die Nanas von der Künstlerin Nici de Saint Phalle. Ich kann mich noch gut an den großen Aufschrei 1974 erinnern, als diese Damen - Charlotte (Bild 2) - Sophie (Bild 3) und Caroline (BIld 4) aufgestellt wurden. Da gingen die Menschen auf die Straße und protestierten. Heute sind sie nicht mehr wegzudenken.

    Als nächstes ging ich zur Leinewelle – ja auch in Hannover kann man seit 2023 in der Innenstadt Surfen. 🏄 Hier am Leinufer blieb ich ein Weilchen und schaute den Wellenreitern zu.

    Bild 10: Bronzeplastik Mann mit Pferd von Hermann Scheuernstuhl

  • Nun laufe ich durch die Altstadt, mache hier und da ein Foto. Kommen wir nun zu Kurt Schwitters (1887 - 1948). Geboren in Hannover hat der Künstler eine besondere Bedeutung für diese Stadt.

    Bild 7: In der Knochenhauerstraße sehr ich diese 6-teilige Platte. Ich lese dieses Gedicht von Kurt Schwitters aus: Der Sturm, 11. Jahr, Nr. 3 (Juni 1920)
    Die erwähnte Anna Blume stammt aus seinem berühmtesten Gedicht: An Anna Blume

    Hier der Text:

    Die Hannoveraner sind die Bewohner einer Stadt, einer Grosstadt. Hundekrankheiten bekommt der Hannoveraner nie.
    Hannovers Rathaus gehört den Hannoveranern, und das ist doch wohl eine berechtigte Forderung.

    Der Unterschied zwischen Hannover und Anna Blume ist der, dass man Anna von hinten und von vorn lesen kann. Hannover dagegen am besten nur von vorne.
    Liest man aber Hannover von hinten, so ergibt sich die Zusammenstellung dreier Worte: „re von nah“. Das Wort „reh“ kann man verschieden übersetzen: „rückwärts“ oder „zurück“.

    Ich schlage die Übersetzung „rückwärts“ vor. Dann ergibt sich also als Übersetzung des Wortes Hannover von hinten: „Rückwärts von nah“. Und das stimmt insofern, als dann die Übersetzung des Wortes Hannover von vorn ergeben würde: „Vorwärts nach weit.“

    Das heisst also: Hannover strebt vorwärts und zwar ins Unermessliche. Anna Blume hingegen ist von hinten wie von vorne: A-N-N-A. (Hunde gefälligst nicht mitbringen).

    Das war´s aus Hannover. Ich bin ja immer mal wieder da, daher gibt es irgendwann mal wieder neue.

    Viele Grüße
    Petra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!