Ein Pilz? Aber is ja Gemüse
Oder ein Stück von einem ziemlich ekelig aussehendem Kuchen? *gg*
Ne plattgedrückte Blüte?
Ein Pilz? Aber is ja Gemüse
Oder ein Stück von einem ziemlich ekelig aussehendem Kuchen? *gg*
Ne plattgedrückte Blüte?
Irgendwie denk ich dabei an ne Schnecke *g*
Lebte es beim fotografieren noch? ;D
Hast du in einer Raststätte durchs Schlüsselloch geguckt? ;D
Dann ne Sitzbank?
Ein Rankgitter?
Ein Lottoschein
Tja... das könnten Zahlen von einem Fahrstuhl sein, aber rosa?
Oder von so einem Verschiebepuzzle...?
Oder wahrscheinlich was völlig anderes
Eine neun oder eine sechs ;D ;D ;D
Hast du an deinem Laptop ne normale Tastatur noch angeschlossen? Das funktioniert manchmal nicht.
Passiert das, wenn andere Programme geöffnet sind, dann reicht der Speicher des PCs/Laptop nicht aus.
Manchmal hilfts auch, das Touchpad zu deaktivieren oder mal die Treiber zu aktualisieren.
Fahr du mal schön nach Ytalyien ;D
Ein Teelicht!
Dann solltest du auf tyriksches Tastatyr umschalten ;D
Huch, ich dachte schon, es wär kaputt.. *schock
Achso, ja beim Laptop isses ärgerlich mit der Tastatur.. aber das Y braucht man ja auch nicht so oft ;D
Na klar ;D
Achso... also... ich übernehme keine Verantwortung für diese Versuchsreihe ;D
Du könntest sie abziehen... am besten mit ner Nagelfeile oder ähnlichem anheben.... und schauen, ob sie einfach nur verklebt oder verklemmt ist und mit Alkohol oder Fensterreiniger und Wattestäbchen reinigen.
Die Taste selber und auch den Plastik-nüppel, wo sie drauf steckt.
Meist ist aber die Mechanik kaputt und da hilft nur ne neue Tastatur :-\
Hallo,
das hab ich für euch gefunden:
...Alte Flecken betupfen Sie vor dem Waschen mit etwas verdünnter Essigsäure (Essigessenz) oder Zitronensäure, denn die Säure spaltet die Farb- und Gerbstoffe auf. Nur 30 min einwirken lassen! Nach dem Auswaschen der Säure können Sie den Fleck noch mit etwas Vorwaschpaste oder Gallseife behandeln. Anschließend werden die Farbstoffreste durch Waschen mit oxidierenden Bleichmitteln (je nach Faser Vollwaschmittel oder Feinwaschmittel plus Flüssigbleiche) entfernt.
Alte, durch das Waschen nicht entfernte Milchkaffeeflecken brauchen eine 2-3 stündige Behandlung mit Enzymen zur Eiweißspaltung. Eiweißabbauende Enzyme sind im Voll- und Colorwaschmittel enthalten, noch besser wirksam sind die Enzyme aus dem Baukastensystem. Vermischen Sie die Waschmittel mit warmem Wasser und lassen Sie den Brei einwirken. Voll- und Colorwaschmittel wegen des alkalischen pH-Wertes nicht auf Wolle und Seide einsetzen! ...
Oder:
...Kaffee: Alte Flecken auch mit Waschbenzin (brennbar, nur in kleinen Mengen anwenden), dann mit hochkonzentrierter Kochsalzlösung (1 Teil Kochsalz, 3 Teile Wasser) auswaschen.
Tee: Gemisch aus gleichen Teilen Glycerol, Wasser und Spiritus (brennbar, nur in kleinen Mengen anwenden) einweichen. Danach mit einer heißen 20%igen Weinsäurelösung auswaschen. Farbränder mit Natriumhypochloritlösung bleichen.
...
Oh, tolle Bilder, da kann man ja neidisch werden... mir wär es allerdings zu warm.
Ganz viel Spaß euch noch und gute Erholung!
Wow, so ein Ding habe ich das letzte Mal in einem Film der 3 Stooges gesehen ;D
Also ein Teil eines Zauns wirds kaum sein, es sei denn, ihr haltet Elefanten ;D
Was vom Auto, Auspuff?
Oder was vom Baumhaus... ne Halterung oder Wasserleitung *gg*
HA--- ihr wart im Zoo... vielleicht doch was von nem Gehege?
So, nu is Jupp dran
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!