Man gewöhnt sich an alles.....
Stimme Dir voll zu. Ich habe Windows 8.1 auf dem grossen PC und Windows 8 auf dem Notebook. Nach einer Eingewöhnungszeit klappt es wunderbar. Vor allem das hochfahren der Rechner geht wesentlich schneller.
Man gewöhnt sich an alles.....
Stimme Dir voll zu. Ich habe Windows 8.1 auf dem grossen PC und Windows 8 auf dem Notebook. Nach einer Eingewöhnungszeit klappt es wunderbar. Vor allem das hochfahren der Rechner geht wesentlich schneller.
Danke für den Tipp.
DAS Hotel schaut gut aus.
Einlagen (für die Schuhe)
Schallplatten
Die Bilder gefallen mir, besonders das letzte von der Einfahrt zur Tiefgarage. Tolle Perspektive.
Eigentlich ist alles möglich. Die 400 Gramm Becher (rot, grün, gelb) verwenden wir auch.
Den roten Curry machen wir mit Geflügel, und Fisch.
Den grünen Curry mit Geflügel und die gelbe Curry Paste verwenden wir bei Schwein (Filet).
Dann gibt es noch ein paar andere Varianten....
Das Pulver verwenden wir nicht.
Ich meine den thailändischen Curry. Es ist ein grosser Unterschied zwischen roter Curry Paste (thai) und indischen Curry Pulver.
Alles anzeigen....nimmst Du zur Not auch getrocknete Blätter? Wenn ja, sind die 4-5 für 4 Personen?
Oder nur frisch gekauft und eingefroren? Getrocknete lassen sich nicht haarfein schneiden - zumindest kann ich das nicht.
Bei mir gibt's morgen ein paar Curries und ich hab einen Beutel getrocknete mitgenommen.
Ich will gleich für 12 Personen kochen und einfrieren, in den nächsten Wochen kommt viel Besuch.
Masalapulver aus Indien hab ich noch in etlichen Geschmacksrichtungen.
Der Neugierde halber, abseits des Themas:
Welche Curries kocht Ihr?
Wir nehmen für 4 Portionen 4-5 Blätter, kaufen auch immer gleich mehr und frieren sie dann ein. Sie lassen sich dann auch gut schneiden.
Wir kochen diese Curries, aber auch gelben und grünen Curry. Der grüne Curry dürfte der Schärfste sein und ist nichts für Thailand Einsteiger. Das schöne an den Curries ist, man kann fast alles dazu geben. Die meisten Curries sind mit kleinen Abänderungen auch für Vegetarier geeignet.
Wir verwenden die Kaffirlimettenblätter regelmäßig für unsere Thaigerichte, hauptsächlich in Curries. Wir geben hier 4-5 eingeschnittene Blätter rein und lassen sie mitkochen oder ziehen. Vor dem Servieren nehmen wir sie raus.
Bei manchen Curries schneiden wir die Kaffirlimettenblätter haarfein mit der Schere und geben sie zum Aromatisieren kurz vor dem Servieren in den Wok. Man kann sie problemlos mitessen.
Es ist einfach nur lecker!
Reinhard Mey
Toilettenpapier
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!