Beiträge von Erhard

    Hallo Petra,
    habe eben gelesen, das Ihr auch nach Fraser Island kommt.
    Wenn Ihr noch Zeit habt, macht einen Stop in Noosa. Das ist ein "Edelbadeort" in Down Under zwischen Brisbane und Fraser Island.
    Für die Aussies ist das das St.Tropez von Australien oder das Buzios von Südamerika.
    Alles ist dort "easy" wie in gesamt Australien.
    Ausserdem ist Noosa die kulinarische Hauptstadt von Down Under. Sicher auch für Vegetarier. Dort gibt es die höchste Dichte von "Sterneköchen" und dies alles zu erschwinglichen Preisen.

    Hier noch der Link zu unseren Noosabildern:
    http://www.vivien-und-erhard.de/reise/Australien/noosa/index.htm

    ;)

    Hallo,

    Zitat von Petra

    Wie esst Ihr den Spargel?


    Normalerweise mit Messer und Gabel ;D

    Aber Scherz beiseite, am liebsten mit neuen italienischen Kartoffeln und Joghurtbutter.
    Wir haben letzten Freitag auch schon Spargel zuhause gegessen den wir in München auf dem Viktualienmarkt gekauft haben.
    Da hat man die meiste Auswahl.
    Dazu einen deutschen oder italienischen Weisswein, einfach nur traumhaft!!!!!!!!!
    Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. :P

    Hallo Petra,
    habe nach paar Tagen im letzten Urlaub den Filter abgenommen. Grund war der, wir haben im TV die Bilder angeschaut und waren nicht so zufrieden. Ohne Filter waren die Fotos leuchtender. Werde aber noch weiter experimentieren. ;D

    Hallo Petra,

    Zitat

    .... es gibt so viele Faktoren, die ein Bild beeinflussen. Ich habe mir in dem letzten Jahr etliche Bücher angeschafft und durchgelesen, probiere hier und da was aus, jedoch ein richtiger Fotograph werde ich wohl nie. Aber ich kann meine Bilder verbessern und ich freue mich immer über gelungene Aufnahmen. Seitdem ich die digitale Kamera habe, spiele ich auch schon mal mit den Einstellungen. Welches Programm nutzt Du denn so in der Regel? Ich arbeite meist mit der Blendenautomatik manchmal auch mit der Zeitautomatik

    Auf Reisen nehmen wir überwiegend die vorgegebenen Programme wie Landschaft und Portrait. Haben damit sehr gute Ergebnisse erzielt. Ab und zu versuchen wir uns auch mit der Blenden- oder Zeitaustomatik. Aber es dauert halt, bis man alles eingestellt hat. Vor allem, wenn man es nicht regelmäßig benutzt. ;D
    Wenn wir mit Stativ fotografieren, ist meist genügend Zeit vorhanden und da probieren wir verschiedenes durch. Dank der Digitaltechnik kann man ja später nachvollziehen, welche Einstellungen man benutzt hat. Sonst hätte man es aufschreiben müssen! Und ob ich das jedesmal machen würde, ist fraglich! ;D ;D

    Hallo Petra,
    wir haben noch so eine kleine Nikon Coolpix 3700 http://www.vivien-und-erhard.de/hobby/photo/links/index.htm. Da ist uns folgendes aufgefallen:
    Als wir letztes Jahr in Vietnam in Mui Ne waren, hat Vivien wie auch ich die roten Sanddünen, zu gleichen Zeit, vom gleichen Ort aus fotografiert.
    Es waren 2 komplett identische Aufnahmen. Einmal mit der Canon G3 und einmal mit der Nikon. Es waren Welten dazwischen. alleine das Rot der Dünen und auch der Himmel. Es wurde aber kein Filter verwendet.Siehe Anhang.
    Eigentlich hätte das so nicht sein dürfen!

    Hallo,
    wir haben auf unser Tamron-Objektiv (18-200) einen UV-Filter angebracht. Er soll Schutz gegen Schmutz und Beschädigungen sein.
    Was haltet Ihr davon?
    Hat dies mehr Nachteile als Vorteile?
    Wer verwendet auch Filter als Schutz?

    Hallo Petra,
    Der Tipp mit der kleinen Insel Pulau Ubin hört sich ja gut an. Wenn wir wieder mal in Singapur sind, werden wir sicher hinfahren.
    Von Singapur waren wir nicht sonderlich begeistert. Es lag aber vielleicht daran, dass wir von Bali kamen. Nach fast 3 Wochen im Paradies, dann in die Hektik der Grossstadt. ???
    Ich stelle mir die Insel Pulau Ubin so vor, wie früher das Fischerdorf Tai O auf Lantau, als der Flughafen von Hongkong noch nicht dort war.

    Hallo Petra,
    das Thema hat sich erledigt. Wir haben eben bei Aegean Airlines unsere Flüge nach Mykonos online gebucht. So billig sind wir noch nie nach Mykonos gekommen. ;D
    Ausserdem bieten die Sonntags einen Flug morgens von Mykonos nach Athen an und am Nachmittag weiter nach Muc.
    Also entfällt für uns die Übernachtung in Athen. ;D ;D

    Hallo,
    wir wollen Anfang Juli wieder nach Mykonos. Leider gibt es nur 1 mal in der Woche Direktflüge ab MUC. Also müssen wir über Athen fliegen.
    Da die Flüge zeitmäßig so ungünstig liegen, müssen wir auf dem Rückflug eine Nacht in Athen einlegen.
    Wir kommen spät an und fliegen morgens zeitig nach MUC weiter..

    Hat jemand einen Hoteltipp in der Nähe des Flughafens für uns?

    Sind für jeden Tipp dankbar.

    Hallo,
    unsere nächste große Reise geht im März nach Thailand.
    Gebucht haben wir die Flüge schon im September.
    Flüge buchen wir immer so früh als möglich, weil sie da am günstigsten sind.
    Unsere Lieblings-Airline ist Thai Airways. Die fliegen zwar mit alten 747, aber da stimmt alles. Vom Service bis zum Platzabstand.
    Diesmal fliegen wir MUC-Bangkok und zurück Bangkok-FRA-MUC. Dies hat nur einen geringen Aufpreis gekostet, aber für uns wichtig, das beides Nachtflüge sind.
    Einsteigen, essen, Rotweinprofilaxe und dann 6 - 7 Stunden pennen. ;D und man ist schon fast da!

    Die Hotels, welche wir schon jetzt wissen, haben wir im Dezember gebucht.
    Wir haben herausgefunden, das Hotels mit einem gewissen Level von Deutschland aus gebucht billiger sind.

    ;)

    Hallo,
    wir planen für März unsere Thailandreise in den Isan
    Vielleicht hier kurz, was wir insgesamt vorhaben:
    - Flug von Bangkok nach Ubon Ratschathani.
    - 3-4 Tage Ubon Ratschathani.
    - Fahrt nach Nakhon Phanom
    - 3-4 Tage Nakhon Phanom
    - Fahrt nach Nong Khai
    - 3-4 Tage Non Khai
    - Flug von Udeon Thani nach Bangkok
    anschliessend zum Relaxen nach Ko Chang.
    Flüge haben wir schon.

    Jetzt natürlich noch ein paar Fragen:
    Gibt es auf dem weg nach Nakhon Phanom und Nong Khai irgendwelche Highlights, die man sich nicht entgehen lassen sollte?
    Oder auch in den 3 Städten?
    War schon jemand da?
    Wie schaut es mit der Sprache aus? Reicht englisch aus?

    Hallo Petra,
    das Programm Digital Photo Professional habe ich noch nicht installiert. Bisher hat mir der Adobe Photoshop CS gereicht. Da kann ich auch mehrere Arbeitsschritte machen, die dann automatisch auf die ausgewählten Bilder übertragen werden. Zum Beispiel: neue Bildgröße, Schärfe nachstellen neuen Namen vergeben und automatisch nummerieren. Ich habe für den Adobe Photoshop eine Lern-DVD, da ist alles gut erklärt anhand eines Beispiels. So kann man alles leicht nachvollziehen
    Bei den meisten Bildern muß ich ausser geraderichten und Größe verändern nichts machen.
    Leider war es bei den Stockholmbildern anders. Da die Lichtverhältnisse sehr schlecht waren, mußte ich fast bei jedem Bild einzelne Teile aufhellen.
    Thema Bildgrösse: Da hast du sicher recht, wenn nur ein Bild auf der Seite ist, kann es ruhig ein wenig grösser sein.

    Hallo,
    eine Frage an alle:
    Wie bearbeitet Ihr Eure Bilder für das Internet und mit was für einem Programm?

    Ich benutze als Bildbearbeitungsprogramm den "Adobe Photoshop CS" und "PhotoImpact 7". Jedes der beiden Programme hat seine Stärken.

    Wie groß sind die Bilder, die Ihr ins Netz stellt?
    Bei einer Grösse von 675 x 450 Pixel oder auch 600 x 450 Pixel achte ich darauf, dass ein Bild meistens nicht mehr als 60-80 KB hat. Manchmal geht es halt nicht.
    Die Tumbnails sollen im Schnitt nicht mehr als 4 KB haben.

    Der Hintergrund ist folgender, so können auch User die Bilder ohne Frust betrachten , die keinen schnellen DSL Anschluss haben.

    ;)

    Hallo Petra,

    habe gerade nochmals bei den Bildern von Stockholm nachgeschaut. Sie haben eine Grösse von 1,3 Mb bis 2,6 MB. Alle mit der gleichen Qualität aufgenommen. ???
    Wie schon gesagt, als Grundeinstellung haben wir mittel und fein eingestellt. Die Pixelgrösse beträgt hier 2496 x 1664.

    Du hast sicher Recht, dass sie ein wenig gross sind. Aber wenn man wirklich einen Papierausdruck machen möchte, geht es dann einwandfrei.
    Speicherplatz kostet ja eigentlich nichts mehr!

    Als Objektiv haben wir uns das Tamron "AF 18 - 200 mm F/3.5-6.3 XR Di II" zugelegt.
    Wir hatten schon früher ein Tamron und waren sehr zufrieden damit. Ich finde, es ist das ideale Reiseobjektiv.
    Objektivwechsel entfällt. :D

    Hallo Petra
    seit Ende November haben auch wir eine digitale Spiegelreflexkamera Canon EOS 350D. :D

    Bin mir aber noch nicht sicher, welches Format ich verwenden soll
    Für das „.jpeg Format“ gibt es ja drei Grundeinstellungen: groß, mittel und klein.
    Dies kann man noch mal unterteilen in normal und fein..
    Ausserdem gibt es noch das RAW Format.
    Als Grundeinstellung haben wir nun mittel und fein eingestellt. Die Pixelgrösse beträgt hier 2496 x 1664
    und ein Bild hat ca. 2 MB. Diese Einstellung eignet sich für Papierbilder bis DINA4.
    Ich muß aber dazu sagen, dass wir fast keine Papierabzüge mehr machen lassen.
    Welche Einstellung benutzt Du und welche Erfahrungen hast du damit gemacht?

    Das 2. Dezember Wochenende waren wir in Stockholm. Da kam die Kamera zum ersten richtigen Einsatz. :)
    Es waren aber sehr schwierige Lichtverhältnisse, da es schon um 14:30 Uhr dunkel wurde. Auch unter Tags stand die Sonne sehr tief.

    ;)

    Hallo Petra,
    kann mir gut vorstellen, dass Euch Lissabon gut gefallen hat. Sie hat uns sehr an Brasilien (Salvador/Bahia) erinnert.
    Nicht nur derf Sprache wegen, sondern auch wegen der Aufzüge.

    Zitat

    Am Kloster in Belem waren wir auch, denn dort startete die Lisboa-Dakar 2006. Der ganze Platz war voller Motorräder und Autos, ein richtiges Volksfest!


    Wir hatten vor 2 Jahren ein ähnliches Erlebnis. Wir waren über Weihnachten in Sydney und am 2.Weihnachtsfeiertag startete das Yachtrennen "Sydney - Hobart". Ein riesiges Spektakel und einmaliges Erlebnis.

    Wir sind schon auf Deine Bilder von Lissabon gespannt.
    ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!