Beiträge von Petra

    Super Nici, das fände ich auch sehr interessant. Ich habe insgesamt wenig Ahnung von der Selbstversorgung, finde es aber klasse, wenn man so weit ist, dass man es durchziehen kann. Dafür muss man aber auch neben der Zeit ein Händchen dafür haben. Wenn man Klamotten selber herstellen möchte, nutzt das Wissen alleine natürlich nicht viel, man muss auch in der Lage sein, dieses umzusetzen. Das stelle ich mir - bei mir persönlich - sehr schwierig vor. :o
    Viele Grüße
    Petra

    Glückwunsch Heike! Da freue ich mich schon :-))) Bisher hat mein Mann noch nicht so die Meinung zu Thailand, aber das wird sich hoffentlich noch ändern ;D
    Und Du weißt ja, in Erhards Forum sind die vielen Thailand-Spezialisten...
    Na ja, Erhard ist ja auch fast dort zu Hause ;)
    Viele Grüße
    Petra

    Unsere nächste größere Reise ist leider erst im August, das ist noch sooo lange bis dahin. Ich werde mit Jenni nach Griechenland fliegen, während Friedrich mit dem Motorrad durch die Gegend düst. Jenni wollte so gerne wieder einmal Urlaub am Meer machen, na ja und nach Griechenland fahren wir wirklich gerne... Mal sehen wie heiß es dann ist...
    Bis dahin heißt es, eben träumen...
    Viele Grüße
    Petra


    Besonders über Knutt würde ich gerne mehr erfahren, habe ich ja noch nie von gehört.


    Der Knutt ist ein gedrungener, etwa amselgroßer Strandläufer (etwa 25 cm) mit kurzem Hals. Er macht jedes Jahr einen Stopp im Wattenmeer, während seiner Reise von Sibirien bis nach Südafrika (insgsamt über 15.000 km).
    Er frisst jeden Tag über 60 Muscheln, um sich das benötigte Fett anzufressen...
    Die Reise vom Wattenmeer bis nach Sibirien beträgt noch 4.300 km.
    Viele Grüße
    Petra
    PS. die anderen Antworten sollte Jenni geben, denn sie sollte es wissen für ihre Arbeit morgen früh...


    Kleiner Tipp zu dem höchsten Berg fällt mir ein Lied ein, das Oma immer singt...


    Ja, das ist was aus meiner Jugend <&t~
    Les neiges de Kilimanjaro heißt das Lied, falls das noch jemand kennt ;)
    In dem Text heißt es u. a:
    Elles te feront un blanc manteau ...
    Und der höchste Berg in Europa ist der Mont Blanc... was für eine Eselsbrücke ;D
    Na ja, ich will ja immer noch gerne zum Kilimajaro und Sansibar und Serengeti... Vielleicht sollte ich diese Reise mit Jenni planen ;)
    Viele Grüße
    Petra

    Schande... ja, manchmal hat das ganz schön viele Nachteile, wenn man kein Fernseher hat <=s~
    An den rosaroten Panther kann ich mich noch gut erinnern, aber das ist doch schon mindestens 20 Jahre her ;D daher weiß ich auch nix von Elise...
    ja, ja die Pisa-Studie, die muss für alles her...

    Heute habe ich mit Jenni für die Erdkunde-Arbeit gelernt.
    Wisst Ihr wie der höchste Mittelgebirgsberg heißt? Und wie hoch dieser ist?
    Kennt Ihr den höchsten Berg Europas? Mit genauer Höhenangabe?
    Wie heißt der höchste Berg Deutschlands, wie hoch ist er?
    Kennt Ihr den Knutt? Wisst Ihr wieviele Kilometer er zurücklegt zwischen seine Brutstätte in Sibirien und Südafrika?
    Wisst Ihr auch, dass er im Wattenmeer Zwischenstation macht?
    Wisst Ihr wieviel er sich in der kurzen Zeit der Rast anfressen muss, um die restlichen Kilometern nach Sibirien zu schaffen?
    Wieviele Kilometer muss er dann noch fliegen?
    Und wieviele Muscheln verputzt er ca. pro Tag?
    Was befindet sich zwischen Flensburg und Lübeck?
    Was schließt sich an die Fördenküste an?
    Was ist östlich von Rostock?
    Wie ist ein Watt aufgebaut?
    Warum hat Petersen Recht?
    Wie sind die Wachstumsgrenzen in den Alpen? Laub-Nadelgehölz, Nadelwald, Latschen, Geröll?

    Ich kenne zwar nicht die Elise aber diese Antworten und noch viel mehr habe ich heute gelernt ;D
    Mir schwirrt noch immer der Kopf <???
    Viele Grüße
    Petra


    Oma Petra, kannst du das mal übernehmen?


    nö, kann ich nicht, denn ich kenne Elise auch nicht ;D Ist das was aus dem Fernsehen? (den haben wir ja nicht), oder aus der Kinowelt? (na ja, einmal im Jahr gehe ich auch ins Kino)
    Ich kenne nur "Für Elise" von Beethoven, das spiele ich nämlich auf meiner Gitarre... <&t~
    also bitte klärt uns auf...
    <w~~
    Viele Grüße
    Petra

    Der Artikel über die Giftstoffe in den Motorradhelmen hat bei uns eine weitere Diskussion ausgelöst.
    Wie lange kann/sollte man einen Motorradhelm höchstens tragen, ab wann sollte er ausgetauscht werden?
    Ich bin der Meinung, dass das Material nach einer gewissen Anzahl von Jahren Ermüdungserscheinungen zeigt und die Sicherheit nicht mehr voll gewährleistet ist.
    Wer weiß genaueres? Im Netz finde ich immer nur allgemeine Aussagen, dass man nach 5 - 6 Jahren den Helm austauschen sollte. Unsere Helme sind aber um einiges älter.
    Viele Grüße
    Petra
    Nachtrag vom 05.06.2010:
    Diegleiche Frage tauchte in diesem Thread auf und heute habe ich interessante Neuigkeiten erfahren, nämlich dass mein alter Helm immer noch voll funktionsfähig ist! [url=http://www.petra-kaiser.de/smf/index.php/topic,2141.10.html]Hier weiterlesen[/url]!

    Gerade zeigte Friedrich mir einen Artikel mit der Überschrift "Gift-Probe" in der Motorrad News 5/2008.

    Es wurden viele gängigen Marken von Integralhelmen getestet. Das Ergebnis ist niederschmetternd.
    Der Helm mit den wenigsten Schadstoffen war der Nolan N62 Genesis mit nur 3 kritischen Substanzen, darunter gilt einer als erbgutverändernd und einer als frucht- und entwicklungsschädigend: Phenol, N-Methyl-2-pyrrolidon, 2-Ethylhexansäure.
    Der Uvex Boss 525 hat auch 3 kritische Stoffe einer als erbgutverändernd und einer als frucht- und entwicklungsschädigend und einer als die Fortpflanzungsfähigkeit/Fruchbarkeit beeinträchtigend.
    Der Arai Condor und der Diablo ViperSA-16 haben 5 kritische Stoffe,
    Der Germot GM 205 hat 6 kritische Stoffe
    Der Schuberth S1 Pro und der Shoei XR 1000 haben je 7 kritische Stoffe
    Der Rex und ZED weisen sogar 8 kritische Stoffe auf

    Es gibt hier keinen Testsieger. Das finde ich einfach nur schlimm und die Hersteller sind überrascht und entsetzt und suchen nach Lösungswegen... >:( Hoffentlich werden bald welche gefunden, denn solche Helme möchte ich nicht anziehen, dann lieber einen alten...

    Viele Grüße
    Petra


    hüstel, als erstes (wie das Bild noch klein war) hat ich an ein modernes Spielzeug für über 18jährige gedacht, das denn im Keller steht, hüstel
    Ich sollte doch mal zum Optiker.
    Sieht aber denn doch aus als würde es im Museum stehen und die hatten damals keine Zeit für sowas.


    Das lese ich jetzt erst richtig, aber Mo, ich muss wohl bitten. Woran Du da so denkst? Aber mit viel Fantasie habe ich es dann auch gesehen ;D ;D ;D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!