Hi,
heute findet in Hannover ein Feuerwerks-Wettbewerb statt, einer von den 5 verschiedenen Abenden. Heute Abend ist Italien (Italien - Panzera S.A.S) dran. Ab 22 Uhr zeigen die besten Pyrotechniker der Welt, was sie so können. 25 Minuten dauert der Spaß, der mit Künstlern und Musik begleitet wird. Schon vorher werden in den Herrenhäuser Gärten Kleinkunst und Musik dargeboten.
Ich freue mich schon sehr, denn a) war ich noch nie in den Herrenhäuser Gärten und b) sehe ich mir gerne Feuerwerk an.
Der Feuerwerk-Wettbewerb ist schon Tradition, denn das Event findet zum 17. Mal statt. Jeweils 5 Mannschaften zeigen ihr Können.
Die weiteren Termine sind:
25. August: Südafrika - Fireworks for Africa
08. September: Großbritannien - Pyro 2000
22. September: Portugal - Macedo
am 12. Mai hat Russland - Pyrotechnic Yards of Peterhof schon sein Können gezeigt.
Dann freut Euch schon mal auf die Bilder, obwohl ich gar nicht so genau weiß, was ich einstellen soll In jedem Fall nehme ich mein Stativ mit und versuche so bei 0,5 bis 1 Sek. mit 100 ASA und einer Blendenöffnung von 8 oder so. Ich werde mal schauen.
Viele Grüße
Petra
Beiträge von Petra
-
-
Hi,
ja, es wird wohl auch immer ein Thema sein. Früher hatte ich nie Probleme, eher mit dem Zunehmen als umgekehrt, heute sieht es anders aus.
Wenn ich hier reinschreibe, dann motiviere ich mich selber. Ich will mich ja nicht selber betuppen
Aber vorhin war ich ganz brav auf dem Trainer und habe 500 kilojoule verbraten, das sind 119 kcal, da darf ich ein Bounty (29 g) essen oder 300 g rote Paprika, oder 1 großes Glas Bier (0,3), oder 1/2 Erdbeerschnitte aus Blätterteig oder 200 g Pellkartoffeln
Was für eine Auswahl...
Aber ich bleibe dran...
Viele Grüße
Petra -
Eintrittskarten für die Akropolis
Es führt kein Weg daran vorbei. Wer die Akropolis besichtigen will, muß 12 Euro Eintritt bezahlen. In manchen Wintermonaten ist jeder Sonntag frei und in manchen Sommermonaten ist der 1. Sonntag im Monat frei.Diese Eintrittskarte beinhaltet jedoch auch Eintritt für die griechische Agora, die römische Agora, das Dionysos-Theater, den Kerameikos Friedhof und das Olympieion, wenn man diese Sehenswürdigkeiten am gleichen Tag besichtigt.
Das heißt, wenn man vor der Akropolis schon etwas anderes besichtigt, gleich die 12 Euro bezahlen, sonst zahlt man nämlich drauf. Bei der Akropolis gibt es keine einzelnen Tickets. Das hatten wir nicht gewusst und somit vorher schon 4 Euro bezahlt!
Viele Grüße
Petra
Mehr in meinem Reisebericht Athen im Oktober 2004 -
Die Plaka von Athen
Das älteste Viertel von Athen ist die Plaka. Sie liegt direkt unterhalb der Akropolis. Die vielen engen und kleinen Gassen mit den Geschäften, Boutiquen, kleinen Häusern und natürlich den Tavernen und den Cafes sind einen Spaziergang wert. Altertümer gibt es kaum, nur Reste von alten Handwerkshäusern. Die Plaka ist autofrei und gerade am Abend herrscht hier eine besondere Atmosphäre.
Wir fanden dort auch diese kleine *Bimmelbahn*, für Kinder ein Vergnügen, für Erwachsene etwas eng, damit eine kleine Rundfahrt zu machen.
Natürlich wird die Altstadt vom Tourismus beherrscht. Sie hat mir dennoch gefallen!Viele Grüße
Petra
Mehr in meinem Reisebericht Athen im Oktober 2004 -
Das Akropolis-Museum
In dem Akropolis Museum, das sich auch auf dem Felsplateau befindet, sind die Überreste des Heiligtums untergebracht. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. In dem Museum darf zwar fotografiert werden, aber nicht mit Blitz, da empfiehlt sich ein lichtstarkes Objektiv zu benutzen.In dem Museum befinden sich in 9 Sälen und einer Vorhalle, Skulpturen, Statuen, und andere großartige Meisterwerke, die auf der Akropolis gefunden wurden. Etwas Zeit mitbringen, der Eintritt ist frei.
Viele Grüße
Petra
Mehr in meinem Reisebericht Athen im Oktober 2004 -
Sehenswürdigkeiten von Athen, was man sich unbedingt ansehen sollte:
Das Wahrzeichen Athens ist die Akropolis, die sollte man gesehen haben mit den Heiligtümern: Propyläen, Nike-Tempel, Parthenon und Erechtheion
Vor der Akropolis: das Theater des Dionysos Eleuthereus, das Odeion des Herodes Atticus
In der Stadt Athen: Hadrians Bibliothek, die griechische Agora, die römische Agora, den Hadrians-Bogen, unbedingt das Olympieion, der älteste Tempel in Athen. Viele schöne kleine Kirchen sieht man immer wieder unterwegs. Es lohnt sich, mal hineinzuschauen. Es gibt sicher noch andere sehenswerte Altertümer, aber mehr haben wir bei unserem Besuch einfach nicht geschafft.
Viele Grüße
Petra
Mehr in meinem Reisebericht Athen im Oktober 2004 -
Hi,
da bin ich doch glatt beim Schreiben vorhin gestört worden (eine nette Störung von Laura meiner kleinen Enkeltochter :D)Ja Jupp Salmonellen treten ganz häufig bei Vögeln auf und gehört bei den Vögeln zu den schwersten und verlustreichsten Krankheiten. Aber auch bei Wild und Haustieren, Ratten, Mäuse und Fliegen kann es auftreten. Es wird auch durch salmonellenverunreinigtes Futter und Wasser übertragen.
Aber durch das Ball spielen, das ist ja wirklich fast unglaublich.
Ich war ja vorletztes WE bei einer dienstlichen Großveranstaltung. Am Montag ging es mir und noch anderen unglaublich schlecht. Was wir gemeinsam gegessen hatten, war das Tiramisu. Wir haben vermutet, dass es daher gekommen ist, aber es war nach einigen Tagen wieder ok.
Viele Grüße
Petra -
In den letzten Tagen stand die Erkrankung vieler Menschen in Fulda im Kreuzfeuer der Kritik. Ungewöhnlich viele Tote und vor allem hat es viel zu lange gedauert, ehe die Ursache bekannt wurde. Es war das rohe Eiweiß im Apfelschnee einer Dessertspeise.
Salmonellen (benannt nach dem Bakteriologen Daniel Elmar Salmon 1850 - 1914) sind Bakterien der Gattung Enterobakterien, winzig kleine sporenlose Stäbchen. Ungefähr 2.000 verschiedene Arten von Salmonellen sind bekannt. Diese Salmonellen verursachen die Salmonellosen, das sind meldepflichtige Infektionskrankheiten. Auch Typhus und Paratyphus gehören dazu. Die Salmonellenenteritis (Darminfektion) wird meist durch infizierte Lebensmittel übertragen. Normalerweise verläuft diese Krankheut komplikationslos in 4-7 Tagen ab, mit hohem Fieber, Erbrechen und Durchfall. Jedoch Kinder und kranke sowie alte Menschen sind besonders gefährdet und reagieren deshalb viel empfindlicher. Sie können daran sterben.
Die Infektion wird hauptsächlich durch Vermehrung der Keime in Lebensmittel hervorgerufen (mangelnde Hygiene).
Salmonellen findet man im Fleisch von Geflügel, Schwein, frischer Bratwurst, Hackfleisch, rohen Eiern, in Desserts die rohe Eier oder nur Eischnee enthalten und natürlich auch in Mayonnaise und leckeren Nachspeisen wie Tiramisu.
Die Erreger sterben bei Hitzeeinwirkung ab. 10 Minuten mehr als 70° erhitzt, reicht, um sie abzutöten. Bei Kälte sterben sie zwar nicht ab, aber alles andere, was nicht erhitzt werden kann, sollte möglichst in ununterbrochener Kältekette nach Hause transportiert werden und nicht im Warmen gelagert werden.Bei der Zubereitung peinlichst auf die Hygiene achten. Hände vorher und nachher waschen, die Küchengeräte sorgfältig reinigen, den Spüllappen nicht mit den Lebensmitteln in Verbindung bringen.
Viele Grüße
Petra -
Motorradhotel Wallnöfer in Reschen
Hier trifft man Motorradfahrer, die Zimmer sind super, das Bier schmeckt, es gibt Stiefeltrockner und Hans der Besitzer ist ein netter Kerl. Von hier aus kann man tolle Touren zu den Alpenpässen in der Umgebung machen. Abends gibt es einen hauseigenen Shuttle zu der Pizzaria Hans am ehemaligen Grenzübergang. Eine leckere Pizza, ein Viertel vom Hauswein und dann geht es einem wirklich gut..http://www.moto-bike-wallnoefer.it/
Viele Grüße
PetraWir waren schon einige Male da:
-
In der Nähe von Damp 2000 liegt Waabs-Mühle, (04352- 2266 ) ein kleines Hotel. Das Gebäude ist eine ehemalige Mühle. Die Zimmer sind einfach und zweckmäßig eingerichtet. Der Preis beträgt für ein Doppelzimmer 44 €, ein leckeres Frühstück inbegriffen. Der über 70-jährige Inhaber ist vor 50 Jahren als Müllergeselle hierher gekommen und konnte uns viele Geschichten erzählen. Besonders wertvoll für uns waren jedoch seine Tipps für unsere kleine Rundreise am nächsten Tag. Nach dem Essen unbedingt den Mühlengeist probieren
Das ist ein Aufenthalt wert!Viele Grüße
Petra -
Mann, das war ein Film, einfach klasse. Am liebsten würde ich mich auch auf eine Maschine setzen und einfach bis zum Pacific fahren ;D
Was haben wir gelacht. Dieser Film ist auch für Nicht-Motorradfahrer geeignet. Lacher sind garantiert. ;D
Viele Grüße
Petra
PS. Mhmm und dazu Tacos mit Käsesoße, boah die haben lecker geschmeckt und nach der Werbung noch ein Magnum Classic :o -
Hi Mo,
ja, was sofort erledigt werden kann, wird gemacht ;D
Ich habe Deinen Hoteltipp verschoben und freu mich, dass Jupp schon den Anfang gemacht hat -> Danke schön!!
Ich komme gerade von der Arbeit und mein Mann überraschte mich, wir fahren sofort ins Kino, es läuft:
Born to be wild :o
Bis später...
Viele Grüße
Petra -
Hallo Mo,
Du kannst loslegen. Ich habe eine Rubrik Hoteltipps eingerichtet ;D
Viele Grüße
Petra -
Hallo MO,
schön, dass Ihr gesund und heil wieder aus dem Urlaub zurück seid.
Ich freue mich schon auf den Bericht und die Bilder...
Viele Grüße
Petra -
Hallo Mo,
eine gute Idee. Ich muss mal sehen,ob es hier für das Forum so eine Software gibt. Zum Selber-Programmieren ist mir das zu aufwendig ;D
Stell die Hotel-Tipps doch erst einmal unter Reisetipps ein. Ich werde eine neue Rubrik dafür "erstellen".
Edit: die Frage, die ich mir gerade stelle, sollte dafür eine ganz neue Rubrik gemacht werden, oder wird das nicht zu unübersichtlichOder sollte die Rubrik Reisetipp unterteilt werden?
Viele Grüße
Petra -
Hi,
ich muss das Thema mal wieder hochholen :o
Jenni hat am Wochenende ihre Erstkommunion gefeiert. Da gab es Essen und Trinken zum Abwinken. Vorher habe ich stundenlang gekocht und gebacken ( zum Mittagessen sind wir aber in ein Lokal gegangen) Kaffee trinken (wir hatten 7 Torten ;D) und Abendessen fand bei uns im Hause und im Garten statt.
Es war wunderschön. Jenni sah in ihrem weißen Kleid einfach süß aus.
Und ich gehe die nächsten Tage einfach nicht auf die Waage. Heute morgen gab es Erdebeeren pur zum Frühstück und heute Mittag Weintrauben, Bananen und Paprika und Gurken. Heute Abend höchstens ein "Süppchen"
Da ich frei habe, werde ich die Wohnung wieder auf Vordermann bringen und somit habe ich sicher auch genug Bewegung.
Das nur mal so, damit ich auch wirklich nicht aufgebe
Viele Grüße
Petra -
Tropenfrüchte
Im feuchtwarmen Klima Singapurs und Malaysias gedeihen viele exotische Früchte besonders gut. Auf vielen Straßenmärkten werden Obtsstückchen feilgeboten. Es lohnt sich, auch mal andere, als die uns vertrauten Sorten wie Bananen, Orangen und Wassermelonen, zu probieren.
Wie wärs´s mal mit Durian, der Stinkefrucht, deren Schale so übel riecht, dass sie in Flugzeugen und Hotelzimmern verboten ist, Kenner zahlen für Wildfrüchte Spitzenpreise, oder Guave, die rohe Frucht schmeckt anders als die bei uns in Dosen erhältlichen. An den Ständen wird sie mit sauren Pflaumen angeboten, Rambutan, wenn man die behaarte Frucht schält, erscheint das süße, weiße Fleisch, das ähnlich wie Litschi schmeckt. Dann gibt es noch die Sternenfrucht, Jackbaumfrucht, Mango, Mangostane, Papaya, Pomelo, und Zimtapfel...Übrigens wir haben schon viele probiert - auch die Stinkefrucht, Friedrich mochte sie, mir hat sie zwar geschmeckt, aber sie ist nicht meine Lieblingsfrucht. Vorsicht mit Alkohol, wenn man Durian isst, die Zusammenstellung kann übelst ausgehen.
Mehr Informationen in Reiseberichte aus Asien
Viele Grüße
Petra -
Vegetarisches Essen in Asien
Mailai Kofta
Vegetarier kommen in Indien, Singapur, Indonesien und Malaysia etc. mühelos auf ihre Kosten. Am verbreitesten ist die indisch vegetarische Küche mit vielerlei Gemüsecurrys, Brot und dhal (Linsensuppe), masala dosa (dünner Pfannkuchen mit würziger Gemüsefüllung und Suppe), das indonesische gado gado und die Häppchen murtabak und rothi paratha (die gibt es allerdings auch mit Fleisch!)
Weitere Informationen in Reiseberichte Asien
Viele Grüße
Petra -
Vereinigte Arabische Emirate - Allgemeine InformationenDie beste Reisezeit für Besuche auf der Arabischen Halbinsel für die Europäer sind die Monate Oktober bis April. In den Sommermonaten steigt die Temperatur oft über 40 Grad C.
Lange leichte Hosen für Männer, kurzärmlige Hemden, dazu Sandalen oder leichte Schuhe, sind die beste Kleidung, bei geschäftlichen Anlässen darf man Anzug und Krawatte nicht vergessen.
Frauen tragen lange Hosen, aber keine engen und hüftlange Blusen mit langen Ärmeln, oder lange Kleider.
Es gilt: je mehr verhüllt, umso besser. Natürlich dürfen im Hotel Badekleidung und Shorts getragen werden.In die Wüste sollte man niemals alleine fahren, sondern immer mit 2 Fahrzeugen!
Sehr wichtig eine besondere Ausrüstung mitnehmen: wie Trinkwasser, (10 l pro Person!) Benzin, Wolldecken, Ersatzreifen, Keilriemen, Abschleppseil, Schaufeln, Kompass und Uhr, Bastmatten etc.
Arabische Gerichte sind wesentlich stärker gewürzt als europäische. Zu jedem Essen gehört Fladenbrot (Pita - als Ersatz für Besteck). Man bricht ein Stück davon ab und nimmt damit das Essen. Immer nur mit der rechten Hand! Es gibt meistens Reis, mit vielen scharfen Saucen (Curries) und Kichererbsenmus (humus). Lamm oder Huhn sowie auch Fisch wird oft dazugereicht. Als Vorspeise (mezzeh) werden mixed pickles, Gemüse, Zwiebeln, Salate gereicht, auch Suppe und Gemüse; Käse, Früchte, und Kaffee zum Schluss runden das Essen ab.
Bei einer Einladung in ein arabisches Haus ist es üblich, dass der Hausherr das Fleisch zerteilt und die weiteren Zutaten an die Gäste verteilt. In einem Restaurant fällt die Aufgabe demjenigen zu, der die Rechnung bezahlt oder kundtun will, dass er sie bezahlen möchte.
In den Golfstaaten gibt es praktisch alles zu kaufen, man muss nur wissen wo. Beliebt sind die Suq´s, wo sich kleine Läden aneinander reihen. Da findet man in vielen nebeneinander liegenden Geschäfte die gleichen Waren in der gleichen Qualität.
Nur der "Wille Allahs" entscheidet, wie sich der Käufer entscheidet. Allerdings wird dem" Willen Allahs" oft kräftig nachgeholfen!!!Voraussetzung für ein gelungenes Geschäft und Zufriedenheit auf beiden Seiten ist das Aushandeln der Preise. Doch das will gelernt sein, es gibt Rituale, die die teuren Erfahrungen verkürzen.
Beliebte und typische Souvenirs gibt es auf der Arabischen Halbinsel eigentlich nicht. Außer Elektronik-Artikel aus Fernost, Zigaretten und Benzin ist in den Golfstaaten alles ziemlich teuer. In Dubai im Goldsuq kann man allerdings günstig Schmuck kaufen.
Zum Schluss noch ein Hinweis zum Fotografieren: hier sollte größte Vorsicht und Zurückhaltung geübt werden. Polizisten, Öffentliche Gebäude (auch Flughäfen) und Soldaten dürfen niemals fotografiert werden. Personen, besonders Frauen, sollten niemals ohne Zustimmung des Begleiters geknipst werden.
Der Islam erlaubt menschliche Abbildungen eigentlich nicht. Richtet man sich nicht danach, können tätlich Angriffe, Verlust oder Zerstörung des Films bzw. der Kamera, sowie großer Ärger mit der Polizei die Folge sein.
Mehr Informationen im Reisebericht V.A.E.
Viele Grüße
Petra -
aber ich möchte keine Termine selber eintragen.
Dann sag sie mir, ich trage sie dann ein ;D
Viele Grüße
Petra
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!