Beiträge von Petra

    Hallo,
    meine türkische Kollegin hat auch noch ihre Mutter gefragt. Keiner kennt diese Mohnpaste. Beide sind im Westen der Türkei zu Hause. Vielleicht wird diese Mohnpaste mehr von den Kurden verbraucht? Am besten, Du fragst im Laden noch einmal nach, denn die müssten es ja wissen.
    Vielleicht schreibst Du uns dann mal, was Du herausgefunden hast, denn das interessiert mich jetzt.
    Viele Grüße
    Petra 8)

    Hi,
    ich hab´s mir gegönnt ::) und es war die richtige Entscheidung. Ein tolles Objektiv, das wirklich gute Bilder macht. Ich habe natürlich gleich ein paar Fotos in Hannover geschossen, um ein wenig zu üben ;D Und sogar ein tragbares Stativ habe ich mir zugelegt. Na wenn jetzt die Bilder nichts werden, dann muss es an mir liegen :P
    Die Rumänienbilder sind übrigens schon mit dem neuen Objektiv gemacht und ich muss sagen, die Lichtstärke ist schon enorm...
    Viele Grüße
    Petra
    Folgende Bilder sind am 1. Tag in Hannover gemacht worden, an einem trüben Tag:

    Hallo Pep,
    ich habe Deine Anfrage mal hier in das Forum gestellt :D
    Wenn Du den "Strapazen" einer Zugfahrt nach einem langem Flug entkommen willst, so würde ich an Deiner Stelle einen Flug buchen. Allerdings fliegen auch in der Nacht keine Maschinen in den Süden.
    Die Züge sind oft ausgebucht, so dass Du ohne Reservierung nicht unbedingt am nächsten Tag mitkommst. Ich weiß, dass man auch per Internet die Züge buchen kann.
    Das muss ich aber erst mal wieder suchen. Wir sind einmal von Goa nach Bombay gefahren, es war teilweise stressig und ich möchte das nicht unbedingt noch einmal mitmachen. Vielleicht bin ich da aber auch zu "verwöhnt". ::)
    Viele Grüße
    Petra

    Hallo Heike,
    gerne lasse ich mich belehren ;) Diesen Tipp habe ich damals nach unserer Reise und unserem Besuch auf Bonaire geschrieben. Diesen Eindruck hatte ich von dieser Insel. Das war dann bestimmt sehr subjektiv ;)
    Viele Grüße
    Petra

    Hallo Annette,
    hat Dein Mann denn noch Tipps z. Beispiel von Finnland? Wir nehmen auch ein Zelt mit, allerdings würde ich lieber unterwegs in Hütten übernachten. Wo es keine gibt, oder wo diese zu teuer sind, werden wir unser Zelt aufschlagen.
    Ich werde in jedem Fall wieder einen Live-Bericht schreiben, sofern es Internetzugang gibt. ;D
    Viele Grüße
    Petra

    Hallo,
    mit dem Internet war und ist es wirklich eine große Katastrophe. Nun sitzen wir gerade auf dem Flughafen von Temeswar und warten auf den Abflug der Lufthansa. Im Warteraum gibt es freien Internet-Zugang per W-Lan von Astral. Und dieser ist sogar superschnell. Da nutze ich die Wartezeit bis zum Abflug, denn mein Reiselaptop habe ich natürlich mit.
    Als erstes kommen die versprochenen Bilder.:
    Viele Grüße
    Petra

    PS. da 1. Bild ist auf einem Markt in Temesvar gemacht, das 2. Bild zeigt die Bega,
    das 3. Bild ist in einem christlich geleiteten Waisenheim, das von Holländern gebaut und auch die ersten 5 Jahre unterstützt wurde. Heute sind nur noch 1/3 der Kosten gesichert, der Rest muss über Spenden kommen, die nicht immer kommen.
    und das letzte Bild ist die Kathedrale

    Hallo,
    leider sind die Internetverbindungen so schlecht -langsam- , dass ich es aufgebe Euch hier einen längeren Bericht reinzusetzen.
    Dafür gibt es vorab ein paar Bilder :-)))
    Viele Grüße
    Petra
    PS. die ersten beiden Bilder sind von einer sehr armen Familie mit 9 Kindern, die in einem alten Bahnhäuschen ohne Strom und Wasser hausen.
    Das 3. Bild ist das alte Rathaus in Timisoara und das 4 Bild ist der Dom in Timisoara

    Hallo,
    zunächst einmal herzlich Willkommen!
    Steht auf dem Glas keine Haltbarkeit drauf? Ich denke schon, dass die Paste recht lange haltbar ist. Außer als Brotbelag kann man die Paste z. B. i Hefeteig verarbeiten.
    Ich kann nächste Woche mal meine türkische Kollegin fragen, sie weiß sicher, wie lange die Mohnpaste haltbar ist. Vor Dienstag wird das allerdings nichts, da ich ja morgen zunächst nach Temesvar fliege.
    Viele Grüße
    Petra 8)

    Hallo,
    wieder ist ein Jahr vorbei und am 30.11. fliege ich nach Temesvar. Hauptsächlich natürlich, um die von mir gesammelte Spenden an http://www.hilfe-fuer-kinder.de zu übergeben und verschiedene Institutionen wie Waisenheime, AIDS-Kinderstation, arme Familien und kranke alte Menschen zu besuchen und ihnen in ihrer Not mit Sachspenden und Geld etwas zu helfen. Ich werde nur 5 Tage dort sein und die Tage sind sicher vollgepackt mit Terminen. Somit werde ich keine Zeit haben, ins Internet zu schauen. Ich melde mich dann am Montagabend wieder mit ersten Bilder und einem kurzen Bericht.
    Viele Grüße
    Petra 8)
    PS. Und natürlich sind Spenden immer willkommen, denn auch im nächsten Jahr wird die Spendenaktion weitergeführt ;D

    Hallo Helga,
    Asche auf mein Haupt ::) Ich habe es einfach noch nicht versucht. Obwohl es gerade für mich so wichtig wäre. War ich doch erst wegen meiner Hautgeschichten auf Borkum. Aber irgendwie hat der Tag nur 24 Stunden und irgendwie reichen diese bei mir nie aus ;D ;D ;D
    Viele Grüße
    Petra

    Hi,
    die Jahreszeit schreitet voran. Nächsten Sonntag ist schon der 1. Advent. Langsam könnte man anfangen, zu überlegen, was man Weihnachten essen will. Ich selber habe mich noch nicht entschieden, das hängt ganz davon ab, wer alles zu uns kommt. Aber ich habe ja noch Zeit.
    Auf meinen Seiten habe ich 13 22 verschiedene vegetarische Menüvorschläge. Gerne nehme ich aber auch noch leckere Vorschläge in meine Seiten auf. Schreibt hier die Rezepte rein ;D
    Viele Grüße
    Petra 8)

    Hi,
    ich glaube, da war ich einfach zu ängstlich. Kein Mensch schaut sich das Laptop an ??? Es darf nur nicht irgendwo im Koffer sein, sondern muss extra durchleuchtet werden. Also das nächste Mal nehme ich meinen Dell mit. Dann habe ich auch nicht so viel zu schleppen.
    Viele Grüße
    Petra 8)

    Hallo,
    eben habe ich festgestellt, dass es Unregelmäßigkeiten bei der E-Mail-Verschickung gab. Da es einige Neuanmeldungen gab, die sich noch nicht aktiviert hatten, habe ich alle einmal angeschrieben. Bei 3 Usern kam die E-Mail wegen falscher E-Mail-Adresse zurück. Nun hoffe ich, dass alles wieder einwandfrei läuft.
    Viele Grüße
    Petra 8)

    Ganz im Nordwesten der Insel steht ein alter Leuchtturm. Der Leuchtturm wurde nach dem Schiff California benannt, das vor der Küste Aruba gesunken ist, heute immer noch eine interessante Tauchstelle.

    Der Leuchtturm ist nicht mehr in Betrieb und wir konnten ihn auch nicht von innen besichtigen. Er steht auf dem Plateau Hudishibana (alter indianischer Name).Von da aus hat man einen fantastischen Blick auf die Küste.

    Ist man den Weg hin zum Leuchtturm an der Küste entlang gefahren, sollte der Rückweg querfeldein erfolgen. Die Strassen führen durch eine ungewöhnliche Vegetation: Karger Bewuchs, meterhohe Kakteen, Sand und Steine/Geröll, eben eine Wüstenlandschaft. Die Kakteen, die hier wachsen können bis zu 4 Jahre ohne Wasser auskommen und auf Aruba regnet es selten!

    phoca_thumb_l_Aruba_06.jpg

    Unterwegs haben wir viele Vögel gesehen, wilde Esel etc. Achtet auf den den berühmten Divi-Divi Baum, den gibt es nur hier, er wächst schief. Durch die immer stets gleichbleibenden Winde aus einer Richtung, sind die Äste in eine Richtung "verformt".

    Wer Lust hat, kann auf dem Wege noch die Santa Anna Church in Noord, aus dem Jahre 1770 und The Chapel of Alto Vista, eine spanische Missionskirche besichtigen.

    Eine schöne Tour übers Land...

    Mehr Informationen und Bilder findet Ihr in meinem Reisebericht Traumreise in die Karibik - Aruba

    Viele Grüße
    Petra 8)

    Bonaire ist ein Naturparadies, anders als die Schwestern Aruba und Curacao. Unendlich weite klare Strände, ein Traum für Taucher. Im Norden der Insel befindet sich der Washington-Slagbaai-Nationalpark mit seinen wilden Eseln, Ziegen und über 170 Vogelarten. Auch die größten Flamingo-Kolonien der Karibik findet man hier. Nicht umsonst heißt der Flughafen Flamingo-Airport.

    phoca_thumb_l_Bonaire_08.jpg

    Empfehlen kann ich auch eine Tour in den Süden der Insel. Salinen, Obeliske und die kleinen Sklavenhütten zeugen von einer bewegten Vergangenheit.

    Mehr Informationen und Bilder findet Ihr in meinem Reisebericht Traumreise in die Karibik - Bonaire

    Viele Grüße
    Petra 8)

    Hallo Heike,
    oh ja, ein Reisebericht über die ABC-Inseln wäre sicher sehr interessant. Ich war vor Jahren (1993!) während einer Kreuzfahrt auf Aruba und Bonaire. Es war einfach wunderschön. Bonaire ist die Karibikinsel, die mir am Besten gefallen hat.
    Hier ein Foto von Bonaire:
    [Blockierte Grafik: http://www.petra-kaiser.de/images/stories…k/bonaire06.jpg]

    Also dann freue ich mich schon auf Deinen nächsten Bericht, bestimmt wieder mit vielen Fotos! ;D Ich will mal schauen, was ich für Reisetipps von Bonaire und Aruba geschrieben habe und setze diese mal in die Rubrik Reisetipps rein. Sicher hat sich in den vergangenen 13 Jahren viel verändert.
    Viele Grüße
    Petra

    PS. Übrigens, wer meinen Bericht von der Reise lesen möchte:
    Traumreise durch die Karibik
    Unsere Stationen waren: Puerto Rico, St. Lucia, Barbados, Venezuela, Bonaire, Aruba, St. Barths und St. Thomas

    Hi,
    hurra! Unsere Schiffstermine wurden bestätigt. Zwar nicht an unserem Wunschtermin, aber wir sind ja früh dran und können unseren Urlaub noch verschieben. Die Hurtigruten sind sehr gefragt und schon jetzt Ende Juni in den günstigen Kabinen ausgebucht.

    Folgendes haben wir nun fest gebucht und geplant:
    am 23.Juni nehmen wir um 14:00 Uhr die Fähre ab Kiel und sind am 24. in Olslo
    ab Oslo haben wir bis zum 01 Juli Zeit, um nach Bodø zu fahren.

    Um 15:00 Uhr geht die Fahrt auf der M/S Midnatsol in Bodø los und kommen am 03.07. um 11:45 Uhr in Honningsvåg an.

    3 Tage bleiben wir am Nordkap und haben dort eine "Hytte" gebucht. Diese Bestätigung kam gestern. Diese Buchung machten wir per Internet bei http://nordkappcaravancamp.no/ Wir haben eine von den 10 Hütten ergattert, denn am Nordkap wollte ich nur ungern campen.

    Unsere weitere Route führt dann durch Finnland bis nach Turku. Dafür haben wir bis zum 11.Juli Zeit. Am 11. nehmen wir die Nachtfähre und erreichen Stockholm am nächsten Morgen.

    Je nach Wetterlage, Lust und Laune fahren wir 2 Tage nach Öland (mit Fähre oder über Brücke) und dann geht es weiter Richtung Heimat über die neue Brücke von Schweden nach Dänemark.
    Wir haben nur das Nötigste von hier aus gebucht. Alles Weitere wollen wir unterwegs entscheiden. Da, wo es uns gefällt bleiben wir. Am liebsten wollen wir in "Hytten" übernachten, nehmen aber auch ein Zelt mit, falls wir mal nichts finden sollten.

    Die Fähre Bodø - Honningsvåg habe ich über http://www.hurtigruten.de gebucht:
    Preis: € 394,- pro Person in einer Dreibettkabine und € 32,- pro Motorrad

    Die beiden anderen Fähren im Skandinavischem Reisebüro in Berlin, einer 100%tigen Tochter von Hurtigruten.
    Kiel - Oslo: Preis: € 580,- für 3 Personen in einer Dreibettkabine inclusive 3 Motorräder
    Turku - Stockholm: Preis: € 286,- für 3 Personen in einer Dreibettkabine inclusive 3 Motorräder

    Manchmal habe ich das Gefühl , dass die Planungsphase die größte Vorfreude mit sich bringt! Wir freuen uns wirklich schon sehr auf dieses Abenteuer. Was ich aber auch noch abgeschlossen habe, ist ein Reiserücktrittsversicherung, damit wir auf der sicheren Seite sind. ;)

    Viele Grüße
    Petra
    PS. Wer Tipps zu dieser Tour hat - immer her damit!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!