Beiträge von Petra

Heute genau um 20:19 ist der kalendarische Herbstanfang :-)

    Fahrt vom Flughafen zum Casa Anjuna

    Die Koffer kamen an und wir machten uns auf die Suche nach einem Taxistand. Ich wusste, dassein Taxi bei Booking.com rund 23 € kostet. Da wir aber am Nachmittag ankamen, sah ich kein dringende Notwendigkeit, dieses schon im Voraus zu buchen.

    Letzten Endes haben wir 1200 INR inkl. Trinkgeld bezahlt, das sind etwas mehr als 13 Euro.

    Angekommen im Hotel hat man uns ein besseres Zimmer als gebucht gegeben, immer mit der Frage verbunden: do you remember me? Sie haben Friedrich wieder sofort erkannt.

    Schon 2020 haben wir hier übernachtet. Seitdem Peter nicht mehr in Assagao ist, mussten wir uns ja nach einer anderen Bleibe umsehen. Uns gefällt es, alles ist ein wenig albacken mit den antiken Möbeln inmitten einer schönen Gartenanlage und es gibt auch einen Pool.

    Ich werde dieser Tage mal ein paar Fotos machen.

    Von Mumbai nach Goa

    Die Nacht war kurz, gegen 8:30 Uhr sind wir aufgestanden, denn wir wollten in Ruhe frühstücken. Das Frühstück war prima, neben vielen typisch indischen warmen Gerichten, bekam ich auch meine Spiegeleier "sunny side up", und einen großen Obstteller, dann bin ich ja immer zufrieden. Wir mussten erst um 11 Uhr auschecken und machten uns dann auf den Weg zum Check-In von IndiGo.

    Unterwegs wollten wir noch etwas Bargeld tauschen, aber der Kurs war so schlecht, dass wir unverrichteter Dinge von Dannen zogen. Als wir dann einen ATM sahen, zogen wir dort Indische Rupien, Höchstsumme sind 10.000 INR, rund 110 €.

    Mein Koffer brachte 22 kg auf die Waage, zuviel meinte die Angestellte (ich hatte 20 kg gekauft). Ich hätte ja nun noch genügend Zeit, den Koffer auf unter 20 kg zu bringen, meinte sie. Boah, das habe ich so noch nie erlebt. Nun gut, also packte ich einiges aus, so dass dann die Waage knapp unter 20 kg anzeigte und sie war zufrieden. Nun hatte ich aber 2 kg an Handgepäck mehr und hatte eh schon zuviel. =O

    Also packten wir hin und her, Friedrich hat ja nur einen kleinen Rucksack, somit konnte er von mir einiges übernehmen. Ich sage jetzt schon mal, es hat am Gate überhaupt keinen interessiert, wieviel Handgepäck wir hatten, es wurde auch nichts gewogen.

    Wir brauchten das Terminal in Mumbai nicht zu wechseln, auch unser Flug ging vom T2. Unser Flug flog pünktlich los, wir saßen in der ersten Reihe und unser Tarif beinhaltete neben einer Gepäckversicherung auch einen Snack und ein Getränk. Ich hatte für uns 2 verschiedene bestellt. Ich sage nur höllisch scharf aber sehr lecker.

    Über Mumbai lag ein Smoggürtel und die Sicht war leider so gut wie nicht vorhanden. Relativ pünktlich landeten wir auf dem recht neuen Flughafen Manohar International Airport auch Mopa Airport genannt. Der Flughafen liegt im Norden von Goa und für uns war es die günstigere Variante. Ursprünglich hatten wir einen Flug zum Flughafen GOI (Dabolim) gebucht, wurden aber von IndiGo umgebucht. Ein chicker Flughafen mit langen Wegen. Es fuhren aber Elektro-Wägelchen, wer wollte oder nicht konnte, wurde mitgenommen. Wir hatten Zeit, denn so schnell sind die Koffer eh nicht da und Bewegung tut gut. ;)

    Stimmt, man kann auch ohne, aber wenn man dann doch was Spezielles möchte, dann muss man schon schauen, wo die Funktionen sind. Vermutlich wird sich keiner diese X100VI kaufen, wenn man nur normal knipsen will. Ich hatte ja vorher die X100S, daher kenne ich mich in den Grundzügen aus. Aber sie kann schon wesentlich mehr. Nach und nach werde ich mir ein Kapitel nach dem anderen vornehmen.

    Zumindest habe ich gestern geübt, wie ich Bilder überspielen kann, die ich vorher in der Fuji bearbeitet habe. Das klappt jetzt schon mal. Auf dieser Reise habe ich ja mein Laptop mit, da brauche ich es nicht so oft.

    Sonnige Grüße aus GOA
    Petra

    Hallo aus Mumbai,

    spät in der Nacht sind wir mit Lufthansa nach einem angenehmen Flug in Mumbai gelandet. Wir kamen in den Genuss die neue Allegris (das neue Langstreckenprodukt von Lufthansa) auszuprobieren, das hat uns gefallen! ;)

    Die Einreise ging rasch vonstatten, die Koffer kamen beide an und in dieses Mal haben wir uns ein Zimmer im Niranta Hotel direkt am Flughafen gebucht, denn morgen geht es weiter nach Goa.

    Wir haben bewusst die beiden Stopps in München und Mumbai eingelegt, so ist das Reisen doch recht komfortabel. Gab es in München ein Helles, heißt es hier Kingfischer. Unsere Maschine morgen mit IndiGo startet erst gegen 14:50h. Das heißt wir können jetzt noch eine Runde schlafen und morgen gemütlich frühstücken, bevor wir um 11 Uhr ausschecken müssen.

    Viele Grüße
    Petra

    PS. Ich sperre den Thread hier, Kommentare und Grüße können hier geschrieben werden:
    Unsere Indienplanung für 2025 und Kommentare zum Live-Bericht

    Ich schreibe es mal hier hin, denn es ist ja noch nicht der Reisebericht.

    Wir sind gut in München angekommen, die Koffer waren auch pünktlich da. Da wir noch in die Stadt fahren wollten, haben wir uns ein Gruppen-Tagesticket für 30, 50 € gekauft und sind zunächst mit dem Bus 635 ins Novotel am Flughafen gefahren. Der Bus fährt alle 10 Minuten.

    Wir haben ein schönes großes Zimmer, hielten uns nicht lange auf, denn wir hatten noch eine Verabredung mit Erhard, Vivien, Claudi und Jochen im Haidhauser Augustiner, ein uriges bayerisches Lokal, leckere Getränke, gutes Essen und nettes Personal. Ich bekam sogar mein kleines Bier! <%%

    Nun sind wir wieder im Hotel, es war ein netter Abend. Morgen fliegen wir dann weiter nach Bombay.

    Viele Grüße
    Petra

    Die nehme ich natürlich auch mit! :D Ich habe die Bücher aber hier reingestellt, um andere Fuji X100VI Leser darüber zu informieren. Es gibt nämlich noch einen 3. "Schinken", den ich mir vermutlich aber nicht kaufen werde. Nach dem Studiums des letzten Buches, hoffe ich, dass ich dann mit der Kamera umgehen kann.

    Was in dem Buch von Rico Pfirstinger nicht behandelt wird, ist der komplette Bereich "Video". Die Einstellungsmöglichkeiten der Fujifilm X100VI sind vielfältig. Vieles ist für mich nicht so ohne Weiteres verständlich. Daher habe ich mir nun noch ein Buch bestellt, welches heute angekommen ist:

    Rheinwerk
    Fujifilm X100VI
    Das Handbuch zur Kamera

    Dieses wird dann meine Reiselektüre, wenn ich in 3 Tagen in Richtung Indien aufbreche. ^^

    Ich habe schon mal ein wenig geblättert, das sieht sehr interessant aus. Ich werde später noch berichten.

    Viele Grüße
    Petra

    Das reichte mir natürlich noch lange nicht aus, daher kaufte ich mir dieses Buch:

    Rico Pfirstinger
    Fujifilm X100VI
    Die 130 besten Tipps und Tricks für perfekte Bilder

    Dieses Buch ist eine tolle Ergänzung zur der Bedienungsanleitung, denn die Tipps und Infos gehen weit über das Normale hinaus.

    Eine absolute Empfehlung!

    Seit November habe ich die Fujifilm X100VI und arbeite mich immer noch ein.

    Mit der Lieferung der Kamera gab es eine Grundlagen-Bedienungsanleitung. (BIld 1) Zum Einstieg ist das Buch sicher geeignet und man kann die ersten Einstellungen vornehmen und sogar damit ein erstes Bild schießen und/oder ein Video erstellen.

    Aber die Kamera kann natürlich viel mehr. Die ausführliche Bedienungsanleitung (Bild 2)gibt es online mit schlappen 390 Seiten. Ich bin kein Freund davon am Laptop oder Smartphone zu lesen, ich brauche ein Buche zum Nachschlagen, in dem ich Notizen an den Rand kritzeln und Post-It-Zettel anheften kann.

    Also habe ich mir die Online-Bedienungsanlage runtergeladen und einmal drucken lassen.

    Hi in die Runde,

    normalerweise bearbeite ich ja meine Videoclips auf dem Laptop. Dafür benutze ich schon seit langem das Programm DaVinci Resolve von Blackmagic Design. Das ist ein tolles Programm, erfordert aber einiges an Einarbeitung und vor allem funktioniert es nicht mit einem Smartphone.

    Daher bin ich auf der Suche nach einem einfachen Programm als App-Lösung.

    Christian (NoDurians) aus Erhards Forum war kürzlich in Vietnam und ist dort unter die Blogger gegangen: Auf dem Motorrad durch Südvietnam

    Wie das Leben so spielt, hat mir meine Erinnerung einen Streich gespielt und ich habe nach CapCut gesucht, da ich meinte, dass Christian damit seine Videos auf den Handy erstellt hat.

    Die Ernüchterung kam aber postwendend, denn diese App ist eine chinesische App und irgendwie habe ich keinen Bock darauf. Wobei mir das Programm an sich gut gefällt. Das nächste Programm war von Wondershare und heißt Filmora. Von Wondershare habe ich mir schon mal ein Datenrettungsprogramm gekauft. Nur, es ist auch ein chinesisches Programm. Ich weiß, jeder sammelt Daten, aber es muss ja nicht unbedingt China sein. (meine Meinung!)

    Was tun? Gut, also noch einmal Christians Thread angeschaut und nun die Überraschung. Er hat gar nicht CapCut genommen, sondern YouCut. Wunderbar, nun habe ich schnell nachgeschaut, wer dahintersteckt, aber: das habe ich nicht richtig rausgefunden :rolleyes Ob das nun besser ist?{a Nun lade ich mir das Programm gleich mal auf mein Handy und werde es in Indien testen.

    Viele Grüße
    Petra

    Hallo in die Runde!

    Meine Schwägerin Maria möchte mit mir rund 2 Wochen auf dem Jakobsweg wandern und ich hatte das ja ohnehin noch vor. So haben wir uns auf die Strecke Santiago de Compostela erst bis nach Fisterra (ans Ende der Welt) und von dort aus nach Muxia geeinigt. Von Muxia geht es dann mit dem Bus zurück nach Santiago de Compostela.

    Es sind rund 115 Kilometer und wir haben uns vorgenommen, langsam in kurzen Streckenabschnitten von 10 - höchstens 15 km zu wandern. In Fisterra und Muxia planen wir einen Zusatztag ein.

    Nun habe ich mal mit der Streckenplanung angefangen. Vermutlich werden es 10 Etappen werden.

    Viele Grüße
    Petra

    Am nächsten Tag, es war der 31.12.24 hieß es Abschied von Bologna nehmen. Nach dem Frühstück bestellten wir uns ein Taxi und als wir das Hotel verlassen wollten, wurde wir gefragt: Und wer bezahlt die Rechnung? Oh shit, ich dachte, es wurde schon bezahlt, nö es wurde nur die erste Nacht abgebucht. Na, das war mir dann doch etwas peinlich.

    Es war wieder ein schöner Kurzurlaub, den wir alle drei genossen haben.

    Mit Lu-Hansa flogen wir dann zurück und kamen dann pünktlich zu unserer Silvesterfeier zu Hause an.

    Viele Grüße
    Petra

    PS. hier kann dann wieder kommentiert werden.

    Es wird Zeit übers Abendessen nachzudenken, wir laufen noch ein wenig durch die Straßen, dann steht unser Entschluss fest, wir wollen Falafel essen und finden ein Lokal, wo wir draußen sitzen können unter warmen Rotlicht. Es schmeckt vorzüglich im Beirut Snack.

    Auf dem Rückweg ins Hotel gibt es noch einen kleinen Schlenderschluck - wie in Italien üblich - im Stehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!