Glückwunsch, Heike
Ich habe bei der Kiwi mitgedacht
Meine Zucchini haben schon Fruchtansätze.
Die Feigen dürften in 1-2 Wochen reif sein.
Paprika und Auberginen blühen auch, ich glaube es ich bekomme eine Menge Arbeit mit dem verarbeiten
Glückwunsch, Heike
Ich habe bei der Kiwi mitgedacht
Meine Zucchini haben schon Fruchtansätze.
Die Feigen dürften in 1-2 Wochen reif sein.
Paprika und Auberginen blühen auch, ich glaube es ich bekomme eine Menge Arbeit mit dem verarbeiten
Gute Besserung, Petra!
Sowas braucht niemand, gut, dass es glimpflich ausgegangen ist!
Die letzten Km schaffst Du jetzt auch noch!
Socken kann man nie genug haben
Ein kleiner Teil meiner Tomaten vor dem Haus.
Diesmal musste ich sie überall verteilen, ich habe recht viele
Gurken, in der Mitte eine mexikanische Minigurke.
Die habe ich auch noch 2 mal in die Erde in den Garten gesetzt, aber da hat sie Anlaufschwierigkeiten
Zucchini vor und hinter dem Haus, einmal gelb, einmal grün
Ich bin auch dabei
Wir waren im November 2019
Orange Gelb ist meins
Ich mag meine Stricksocken zwischenzeitlich gerne bunt
Da hatte wohl noch jemand außer Dir Durst, wie süß
Sieht auch heiß aus bei Dir.
Bei uns ist im Aufzug eine Wettervorhersage und jeden Tag wird für den nächsten Tag Regen angekündigt. Statt dessen ist der nächste Tag immer wärmer als der vorherige
Naja, Dich interssiert vielleicht nichts, Deine Füße aber vielleicht schon einfach mal eine Pause
Einen wunderschönen Lauftag wünsche ich dir
Ja, den Film liebe ich auch, habe ich sicher schon 3 mal gesehen
Petra, komm gut durch heute
Aber die Strecke von heute sieht traumhaft schön aus
Tapfer schlägst Du dich
Ich stehe auch gelegentlich im Garten und fotografiere, bevor ich vermeintliches Unkraut raus reiße
Warum heißen die Akitas eigentlich immer Hatchi?
( Ja, ich weiß, ich kenne den Film...)
Aber der Akita von Raquel und Cesar heißt auch so
Das erste Strandkorbbild ist der Hammer!
Ich hätte Dir noch ein paar Tage mehr gegönnt
Wahrscheinlich irgendwo auf Helgoland
Guten Appetit
Ich habe ja ganz viele verschieden Tomatensorten ausgesät- diese alle brav beim Aussähen beschriftet und auch einen Aussähplan erstellt. Heute habe ich begonnen kleine Töpfe umzupflanzen und jeder Topf bekommt einen Stab mit Beschriftung der Sorte. Dann gingen mir die Stäbe aus und ich dachte, fahr mal schnell zum Baumarkt um Nachschub zu sorgen. Das Umpflanzen hatte ich auf dem Treppenpodest vor der Haustür gemacht. Bevor ich losfahre wollte ich noch schnell die Wäsche aus der letzten Maschine aufhängen - und als ich mit der im Arm auf das Treppenpodest komme, falle ich prompt über die restlichen Tomatentöpfchen vom AUssäen - die purzeln die Treppen herunter und die bereits teilweise eingesteckten stäbe purzelten durch die Gegend. Ja. nun habe ich keine Ahnung mehr was Stabtomate, Honigtomate, grüne Tomate, gelbe Stabtomate, Salattomate, Johannisbeertomate etc. ist... Lassen wir uns überraschen. So ein MIst - aber alles was vorher bereits umgepflanzt war hat zumindest eine Beschriftung.
Es ist doch wirklich einfacher fertige Pflanzen zu kaufen... nun bin ich gespannt, wie die Pflanzen auf das Umpflanzen reagieren.
Lach, damit bist Du nicht alleine
ich bin ja in so einer "Gemüseanbaufacebook" Gruppe.
Da habe ich schon diverse Bilder dieser Art gesehen und mir selbst ist es auch passiert.
Allerdings hatte ich Glück und es war " nur" die letzte Schale mit Gurken , Zuccini und Kapuzinerkresse.
Ich habe 20 unterschiedliche Tomatensorten - bin mal gespannt, ob meine Beschriftungen bis zum Schluß halten.
Sonst gibt es im Sommer spannendes Tomatenraten
Ich sollte heute auch aus den Anzuchttöpfchen in die nächste Größe umpflanzen.
Dann habe ich nur ein Platzproblem .
Vor 15. Mai kommt bei mir nichts in`s Freie, meine Jungpfänzchen sind mir heilig.
Meine Nachbarin hat schon gefragt, ob ich denen auch Gedichte vorlese
Meine Birnenmelonen haben erst gar nicht gekeimt, aber sonst ist von allem zumindest eines oder zwei gekommen.
Salat und Radieschen habe ich draußen, die kommen langsam auch.
Das finde ich nicht. Ich wasche meine Stricksachen alle per Hand, schleuder sie in einer Extratrommel und hänge sie ganz normal auf. Gerade so ein Schal wird doch durch das Tragen ohnehin geknuellt, warum da vorher spannen?
Ich hab es jetzt mal gegoogelt...
"Besonders Tücher, hauptsächlich sehr feine Lacetücher, profitieren von dieser Schönheitskur und kommen nach dem Spannen erst richtig zur Geltung. Aber auch jedes andere Werk kann so nachträglich aufgewertet werden. Wirkt Euer Projekt während des Strickens also unruhig, oder das Maschenbild vielleicht etwas ungleichmässig, so ändert sich das nach dem Spannen.
Bitte bedenkt, dass sich die Grösse wärend des Spannens noch einmal ändert."
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!