ich bin der "visuelle Typ" -
lese den Text erst , wenn Fotos ausgewählt sind .
Meinetwegen 2999 von 3000
Beiträge von SeeStern
-
-
-
Dehnen ist immer gut . Sei es mit Yoga hinterlegt oder anderen Fitness- Gedanken.
Die "Triangel Pose" im Stehen oder als Drehdehnlagerung ist mir ein tägliches persönliches Bedürfnis. -
das "Tracht- Foto" kommt mir vor , als wär es Deine Tracht
und das erste Pflanzen Foto ist evtl . eine der über 3000 Bromelien Arten
-
Dieser Herbst ist wirklich "golden" >""§
-
Super Geschichte !
War das ein Kochbuch oder Rezept aus dem Süden ?Heute kochte ich das 2te mal dieses Jahr mit Egerlingen
Ein Pilzrisotto . mmmhh . lecker .
-
herbstliche Eindrücke eingefangen im Oktober
-
Bunt herbstlich gefärbt steht der Katsurbaum , auch "Kuchenbaum" genannt ,jetzt im Berggarten .
Die Blätter bilden ein Teppich auf dem Weg und an manchen Tagen ,
je nach Sonne und Wärme duften die Blätter nach Lebkuchen .1890 wurde dieser gepflanzt und ist 18 Meter hoch.
Bisher entdeckte ich zwei große Katsurbäume in diesem Park - vielleicht gibt es auch mehr . -
... von der Geschichte
" Ich glaube an die Macht von gut erzählten Geschichten...
Ich glaube, dass uns Fakten, Daten, Zahlen nur bis zu einem bestimmten Punkt
des Verstehens bringen und dass wir andere Menschen und andere Kulturen
zum wesentlichen erst anhand von Geschichten durchdringen."
Jan-Philipp Sendker -
Bin hin und weg von diesen Fotomotiven >""§
weiterhin Dir eine gute Reise und nimm es wie die Grenzbeamten : gelassen .
-
Es geht hier um den Berggarten .
Und der gehört zur Gartenanlage der Herrenhäuser Gärten .
Nun kam letzte Woche eine internationale Anerkennung :schönster Garten Europas .....
Die international besetzte Jury zeigte sich überzeugt vom Pflege- und Nutzungskonzept der von den hannoverschen Kurfürsten angelegten Gartenanlage, die aus dem Großen Garten und Berggarten, Georgen-, Welfen und Prinzengarten besteht.Der Preis wird vom größten Gartennetzwerk Europas vergeben, dem European Garden Heritage Network (EGHN), das mehr als 170 Mitglieder in zwölf Ländern vertritt. “.
aus der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung -
Aquarust Vergiftung
-
wahrscheinlich kommt der Effekt dieser Technik zwischen 12 und 15 Uhr am besten raus .
oder bei Mondlicht . -
Schöner Bericht und Fotos !
-
Schön , dass Ihr Euch noch zur 2 ten Plattform aufgemacht habt .
See und Bergspitzen im Zusammenspiel finde ich einmalig .
Ein inspirierender Bericht , liebe Maxi !
-
Auf dem Viktualienmarkt in München gibt es ein Stand von der Sekte ...
als wir dort bummelten kam mir dieser Biostand auch sooo extrem heilig vor
-
Super , dass Jenni auch schreibt
jede-r sieht und denkt was anderes <$§$
Weiterhin wünsche ich viel Spass , interressante Begegnungen und gutes Essen .
-
Das Heim macht sich selbst zum Auslaufmodell ...
ist einer der Untertitel dieses Buches über Pflege in Deutschland.
Klaus Dörner , der Autor , bringt Aspekte zur Diskusssion
was Pflegebedürftigkeit und die Organisation dessen ausmacht aus dem Blickwinkel der Betroffenen .
Das Augenmerk wird auf die Möglichkeit gerichtet , wie Pflege geschehen kann
ohne Isolation im Heim oder in der Familie .
Im Gegensatz zu den Buchempfehlungen oben , ist dieses Buch nicht zum "schmökern" und Informationen suchen , geeignet.
Es kann zur Diskussion , zum Nachdenken und anders handeln anregen."Leben und sterben, wo ich hingehöre: Dritter Sozialraum und neues Hilfesystem"
Edition Jakob van Hoddis, Paranus, Neumünster, 2007 -
Bokeloh Bergwerk bietet Einblick
Das Kalibergwerk Sigmundshall lädt ein zu einem Tag der offenen Tür.
Am Sonnabend, 18. Juli 2015 , sind die Werkstore zwischen 11 und 18 Uhr für Besucher geöffnet.u a kann der Kaliberg auch aus der Luft angeguckt werden ,
weil auch Hubschrauberflüge im Angebot sind.
Weitere Infos hier : -
Dieses Frühjahr beobachtete ich , dass die Erde in diesem Bereich erneuert worden ist .
Die Pflanzen sehen noch farbiger und bunter aus ...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!