Beiträge von angelika

    Angelika hatte Bier mit Mango, ich nehme die Kirsche.

    War bis eben noch spazieren. Im Park spielte ein Orchester, da saß ich eine Weile rum. Jetzt ist für heute Feierabend

    Nicht zu süß? An Erdbeer und Himbeer hab ich mich nicht getraut, viel zu teuer ums stehen zu lassen.

    Und nachdem ich Camel sehe: Wie teuer sind denn die Zigaretten?

    So, wir sind inzwischen daheim, Maschine Nr. 3 läuft (obwohl ich unterwegs gewaschen habe) gerade.

    Nach dem Frühstück habe ich gestern spontan eine Puffins-Tour ab dem alten Hafen von Reykjavik unternommen; Wolfgang wollte nochmal "in die Stadt", ich nimmer.

    Die Overalls waren noch kompakter als die bei Husavik, denn es ging mit dem Rennschlauchboot los, max. 12 Personen und näher komme man nicht.

    Die große Kamera habe ich erst gar nicht mitgenommen (kiki, Dein Stichwort absaufen hat schon ausgereicht). Durchgeschüttelt und etwas spritzwassernass konnten wir auf der einen Insel ca. 500, auf der anderen geschätzte 15.000 Vögelchen sehen.

    Die Handybilder geben die Masse wieder, die kleine Nikon hat ein paar brauchbare Fotos gemacht und dass diese bunten Tierchen mit krummen Beinchen im Abstand von ca. 2 Metern neben und über dem Boot geflogen sind, ist halt was fürs Gedächtnis.

    Danach waren wir - Abflug nochmals verschoben auf 1:05 - in der Blue Lagoon; ich war sogar fast 90 Minuten mit im Wasser, sprich der Eintritt hat für mich deutlich weniger als 1€ pro Minute gekostet, ich brauch so einen warmen Tümpel aber nicht mehr.

    (Wie immer: Jedem das Seine ;)

    Wolfgang war doppelt so lange drin und versteht nicht, was ich an den Puffins (er nennt sie Muffins) finde.)

    Zum Abschluss haben wir noch im Lava-Restaurant diniert, dann unsere Bettwäschesäcke und das Auto abgegeben.

    Statt des Direktflugs nach FRA sind wir erst nach München, in Frankfurt haben wir gut erholt 90 Minuten auf das Gepäck gewartet, sind auf dem Heimweg bei einer Bäuerin vorbei, wo ich seit fast 30 Jahren Spargel kaufe und haben uns damit + ihren duftenden Erdbeeren (meine Corona-Nase mag wieder) für die nächsten Tage eingedeckt.

    Entspannter Beginn - entspanntes Ende und dazwischen sooo viele tolle Erlebnisse - großartig!

    :^^


    Alle hellen Flecken sind Puffins

    8999: Ausblick von unserem Tisch

    So, heute habe ich erstmals keine Leggings unter der Jeans angehabt: Sonne und mindestens 12°, kein starker Wind.

    In Reykjavik sind alle Straßencafes voller Leute, halbe Völkerwanderungen sind durch das Zentrum unterwegs.

    Am Vormittag hatten wir in Reykjadalur geparkt und wollten eigentlich zum "Steam Valley" laufen.

    Nach einer guten Stunde hatten wir gerade mal 1,5 km von 3,2 geschafft; es ging nur bergauf und auf den teilweise sehr steilen Partien war viel loses Geröll.

    Entgegenkommende Wanderer haben uns gesagt, dass wir zwar jetzt die schlimmste Steigung hinter uns hätten, aber der Rest auch ein Auf- und Ab sei und kein Blick von oben auf den heißen Fluss möglich wäre.

    Wir sind dann umgedreht und waren schon um 14:30h im Hotel, wo unsere Reise vor fast 4 Wochen begonnen hatte.

    Erneut bekamen wir ein Upgrade, eine Suite im kleinen, alten, restaurierten Nebenhaus, Preis heute 65.000 ISK = ca. 520€!

    3 Räume allein für Bad/Dusche, Waschraum, Toilette. Schlafzimmer mit TV (na ja), neben jedem Bett eine eigene Tür zum Wohnzimmer. Blick vom Balkon auf den alten Hafen.

    Schade, dass wir sie morgen schon wieder verlassen müssen.

    Hier mal einige Bilder!

    Vorletzter Tag, gestern haben wir im Hotel Örk übernachtet.

    Hier gibt es einen großen Pool (31°) und 2 Hot-Pots (39-42°), aber auch viele Busladungen mit Urlaubern, abends Disco und morgens beim Frühstück war es genau so laut.

    Das Zimmer war sehr schön und die Betten gut.

    Wir sind außer zum Krater Kerid nach Hakid / Pingvellir gefahren, sind zum Öxararfoss gelaufen und haben das Bad in Laugarvatn kurz angeschaut: sehr voll.

    Die letzten 4 Bilder sind von heute.

    Gestern waren wir 10 Stunden unterwegs:

    Mit dem Auto zur Fähre auf die Hauptinsel der Westmänner

    40 Minuten Fähre, elektrisch! (Neu seit 3/22.)

    6h Aufenthalt, davon 2h Kleinbustour, danach Besichtigung nicht nur der Brauerei + Bierprobe, sondern auch der Kirche und des kleinen Medizinmuseums.

    Danach wieder zurück.

    Wetter: Sonne/Wolkenmix, 9 - 14°C, nur wenige Regentropfen = ideal :)

    Die Fähre ist absolut geräuschlos und kostet für isländische Verhältnisse wenig: 2000 ISK pP hin- und zurück.

    Ebbi, der Busfahrer, war genial und hat uns unglaublich viel Wissen auf humorvolle Weise vermittelt. Wir waren 8 Personen im Bus für 24.

    Stationen waren der Übungsplatz für Vogeleier aus den Felsennestern stehlen (pro Nest lassen die Bewohner 2 Eier drin, die anderen werden gegessen und die Population bleibt so stabil), die Repliken eines Viking-Houses plus Sklavenhaus, die neue Insel an der Südküste (wächst seit 1976),

    Puffinfelsen, schwarzer Sandstrand, windigste Stelle Europas, Krater vom Ausbruch vor wenigen Jahren, wo die Insel für 5 Monate evakuiert werden musste uvm.

    Die Lupinen sind hier deutlich größer.

    Ein sehr gelungener Tag, wenn auch nur wenige Puffins zu sehen waren und die Fotos erst bearbeitet werden müssen.

    Und ich denke gerade, ich koennte mir ein viertes Mal Island auch noch vorstellen. Es sind wieder tolle Bilder. Und da wart Ihr so dicht an einer Stelle, wo man Puffins sehen kann, und Du hast nicht dran gedacht... That is life

    Ich würde auch sehr gern nochmals hierher reisen, Puffins hin oder her, hier ist alles für mich stimmig = sehr erholsam.

    Der einzelne war ja bei Vik und ein paar weitere habe ich auf den Westmännern doch sehen können :)

    Im Haus Öldubakki sind wir 4 Nächte :)

    Gestern sind wir nordwärts gefahren und haben den Geysir/Strokkur, Gullfoss und die Secret Lagoon besucht: Das Wetter hat fast bis zuletzt gehalten, kaum Regen.

    Dafür schüttet es seit heute Nacht und wir sind daheim geblieben.

    Auf der Weiterfahrt nach Selfoss können wir hoffentlich unser geplantes Programm nachholen (Wanderung um den Öxararfoss, Lagune Kerid und das Bad in Laugarvatn.

    Morgen geht es auf die Westmänner, ich bin gespannt, ob ich da (nicht nur einem) Puffin begegne.

    Von Brunnhöll haben wir einen Tagesausflug zum Shaftafell NP

    - Wanderung bis zur Gletscherzunge -

    und zum Jökulsarlan gemacht, das "übliche" halt: Die Motive kennt wohl jeder, der schon nach Island gereist ist,

    Das Guesthouse ist recht einfach und liegt sehr schön mit Blick auf einen Gletscher. Den haben wir kurz vor der Abreise erstmals gesehen, es war ziemlich neblig und regnerisch.

    In Ermangelung von Alternativen haben wir, auch erstmals und zugleich letztmals, salted cod gegessen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!