Beiträge von Heike
-
-
-
-
-
-
Wir kommen wieder auf den Röblinsee
Vor der Schleuse Fürstenberg, unsere Horrorschleuse, steht schon ein Schiff und hat die Funktion angefordert. Wir kommen gut am Parkplatz an und warten
Weiter geht es über den Baalensee und Schwedtsee, und Stolpsee zur Schleuse Himmelpfort.Dort ist wieder Selbstbedienung und es klappt alles
-
Nun geht es wieder durch die Schleuse mit Wärter sn dem Lost Place mit der Mühle. Wir sind auf Platz 1 und kommen gut beim Warteplatz an
Wir warten einige Zeit, denn es sind noch Schiffe drin, in gleicher Richtung wie wir, dann kamen welche aus Gegenrichtung und dann kamen wir dran
Normalerweise ist hier auch Selbstbedienung
Hier die genaue Arbeitsanweisung
Das ist der Bedienungsschalter
Und weiter geht es
Unsere Nasszeile. Man könnte sogar darin duschen
-
-
-
-
-
-
-
Mittwoch Fortsetzung
Ich schreibe vom Handy aus und es braucht immer einige Zeit bis ein Abschnitt fertig ist. Also bitte etwas Geduld beim Lesen
Ich habe grosse Schwierigkeiten die Texte einzufügen. Immer kommen so komische Sachen oder ich lösche das gerade eingestellte Foto wieder.
Wir queren den großen Priepertsee.
Hier sieht man das erste Mal Felder und nicht nur Bäume am Uferrand
Und wieder geht es ein Stück Havel entlang
Bei der Hausbrücke kommt uns prompt ein Boot entgegen. Ich habe es gefilmt, daher gibt es nur ein Foto von der Brücke solo
-
Wir sind tatsächlich seit Montagnachmittag ununterbrochen auf dem Boot. Wir haben genug Frischwasser, der Abwassertank ist auch noch nicht voll. Bei Bedarf wäre das ein Grund für einen Landgang. Essen und Trinken reicht auch. Handy lassen sich an Bord aufladen. Es gibt Liegeplätze in den Häfen und Marinas für Gäste, die dann Geld kosten
Aber das Reizvolle ist, dass man in der Natur im freien ankern kann . Das haben wir alle Nächte gemacht
-
Weiter geht es durch den Ziehrersee im den Ellbogensee.
Nun suchen wir eine ruhige Ankerstelle. Sonst klatscht es die ganze Nacht gegen das Boot und man bekommt kein Auge zu .
Hier ist sie
Wir teilen Sie mit einem Schwan. Der ist sehr hartnäckig und will was zu futtern. Dabei macht er Geräusche wie von einer Bohrmaschine
Diese Nacht wird nicht so kalt wie.die Nacht zuvor. Aber wir hören eigenartige Schreie. Das sind Füchse.
Morgens sind alle Fenster beschlagen
Der Schwan ist auch wieder da. Aber vom Frühstücksbrot bekommt er nichts
Wir fahren wieder los.
-
Hinter der Schleuse ein Lost Place. Ich glaube, eine alte Mühle
Hier gibt es viele Bootsschuppen.
Diese hellen Zeichen zeigen an wo es aus einem See heraus- oder hereingefallen Das ist der Menowsee. Der erscheint uns sehr flach in weiten Bereichen. Wir drehen um
Und noch ein Schwung Bootsschuppen
Der scheint aber zumindest in diesem Jahr noch nicht benutzt worden zu sein
-
Der zum Schlafplatz umgebaute Essplatz
Küche in Aktion
Auf dem Weg zum nächsten See,der Menowsee über die sogenannte Steinhavel.
Zeit für einen Kaffee
Und dann kommt die nächste Schleuse Steinhavelmühle. Diesmal aber mit Schleusenwärter. Wir müssen nicht anlegen, die Schleusentore öffnen sich als wir kommen
Und schon geht es raus. Das war entspannend
-
Es ist wieder eine Selbstbedienerschleuse. Man fährt rechts in den Wartebereich bei einem Befehlspfostrn, legt den Schalter um und wartet auf die Freigabe. Aber irgendwie gelingt Jan es nicht parallel einzufahren. Das Heck bricht immer aus. Unser Dritter Mann schafft es mit dem Bootharken die Schaltung umzugehen, aber das Boot ist zu weit weg,als dass wir es festmachen könnten
.Jan versucht eine neue Anfahrt, ohne Erfolg. Inzwischen kommen zwei weitere Boote. Die Schleuse öffnet sich.Die Boote fahren ein, warten auf uns,aber wir trauen uns nicht rein.
Beim nächsten Schleusengang haben wir es dann geschafft. Wir haben ein anderes Boot vorgelesen,das den Mechanismus auslöste ,und haben auf dem See gewartet.
Hinter der Schleuse ein Lost Place. Eine alte Futtermittelfabrik. Wir sind im Röblinsee. Hier machen wir eine Pause und sehen Fischadler.
-
Da das Internet am aktuellen Liegeort weiter rumzickt,schreibe ich mal in kleinen Etappen weiter.
Wir nähern uns dem nächsten See, dem Schwedtsee
Unser Kapitän schlägt sich wacker. Aber das Schiff hat seine Tücken. Rückwärts lässt es sich zB nicht steuern.
An diesem See liegt die Gedenkstätte an das KZ Ravensbrück. Vorne steht die hohe Figur der Tragenden. Die trägt ein Opfer. Ich fotografiere mit Handy ,da kommt es nicht besser drauf
Gegenüber liegt der Ort Fürstenberg. Hier kann man anlegen und im Fischbrötchen Fischbrötchen kaufen
Fürstenberg liegt auch am Baalensee und da sind wir jetzt. Von dort geht es durch die Fürstenbergschleuse weiter. Und das wird ein Alptraum
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!