Es gibt dann auch noch die 5 Seenfahrt vom Diekser sus, die wir öfter,vor allem wenn Besuch da war, gemacht haben. Aber es gibt auch Fahrten auf dem Plöner See,die wir gar nicht kennen. Das ist dann ein Programmpunkt für einen Aufenthalt dort, wenn kein Strandwetter ist.
Beiträge von Heike
-
-
Meine Nichte 2.Grades wird Ende September 50. Lange habe ich überlegt was ich ihr stricke. Ein großes Kuscheldreieckstuch hat sie schon bekommen
Irgendwann habe ich einmal günstig diese Wolle erstanden. 25 Prozent Seide, 75 Wolle. Nadelstärke 2,5.
Sie ist wie ich eigentlich der Blautyp. Aber auch davon kann man ja mal abweichen
Ich habe mich für einen Schal entschieden mit einem Blattlochmuster.100 Maschen in der Breite. Ein Musterblock hat 12 Reihen
Und ich brauche für die 12 Reihen ca 45 Minuten.
So sieht er aktuell aus
-
Kommentare sind hier immer willkommen. Da meine Geschwister und ich in Malente das kleine Doppelhaus der mütterlichen Eltern von unserer Mutter geerbt haben, halten wir uns in der Gegend immer wieder auf.
-
Nach einer Mittagspause machen wir uns noch einmal auf nach Eutin. Auch dort sind wir selten. Jan erinnerte, dass es dort einmal ein Spielzeuggeschäft gab, wo man Modellbauschiffe bekam. Aber das Geschäft gibt es nicht mehr, wie wir feststellen müssen, und zudem ist Eutin am Sonnabendnachmittag ausgestorben, die meisten Geschäfte sind zu. Also werfen wir mal einen Blick auf den neu gestalteten Marktplatz
Eutiner Schloß - das wollen wir Sonntag besichtigen
Ja, Pläne sind dafür da, dass man sie ändert - der nächste Tag ist ein einziger Regentag - wir entscheiden uns nicht das Haus zu verlassen. Das Eutiner Schloß muss waren.
Eigentlich könnten wir auch nach Hause fahren, aber die Mülltonnen werden am nächsten Tag geleert und die sind voll. Da das Haus nicht ständig bewohnt ist, müssen wir den Mülldienst übernehmen.
Am nächsten Tag geht es dann frühzeitig zurück - die letzten Urlaubstage werden zuhause verbacht.
Auf dem Rückweg kommen wir an einem Gladiolenfeld vorbei
Soviel von unserem weiteren Aufenthalt in Ostholstein, dem weitere folgen werden
-
Das ist der LIebesparvillon, der heute nicht mehr frei zugänglich ist, sondern das Grundstück befindet sich im Privatbesitz
Wir kommen vorbei am ehemaligen Hotel Holsteinische Schweiz. Nach diesem Hotel hat die Gegend ihren Namen erhalten. Heute ist hier das Bildungszentrum der Steuerverwaltung
Wir müssen schnell ins Innere des Bootes, den Grund sieht man hier
Die letzte Station ist die Seehütte - hier soll es die besten Fischbrötchen Malentes geben ... heute sehr nass. Wir kommen später zu diesem Ort mit dem Auto zurück
Erst einmal ist unsere Rundfahrt vorbei. Sie hat viel Spaß gemacht
Wir haben Lust auf ein Fischbrötchen, also fahren wir mit dem Auto die Fischhütte noch einmal an. Wir könnten sogar von unserem Haus zu Fuß hingehen, es sind ca. 1300 m ... aber bei dem Wetter ist es mit dem Auto angenehmer. Es sieht sehr idylisch hier aus. Man geht oder den Weg Richtung Jugendherberge entlang
-
Blick auf Immenhof - hier ist eine Anlegestellt. Man sieht leider nicht viel vom Gut
Wir schippern gemütlich an den Seeufern entlang
Blick auf den direkt am See gelegenen Campingplatz Fissau. In FIssau ist die 2. Haltesteslle
Blick auf die Naturbadestelle Hamburger Strand. Die heißt so, weil während der Choleraepedemmie viele Hamburger ihre Kinder in dieser Gegend unterbrachten und später nachkamen und dann hier badeten
DIe nächste Anlegestellt Sielbeck wird nicht mehr angefahren. Das Fährhaus, jahrelangt ein Restaurant, wird nicht mehr betrieben, das Geländer ist verkauft. Was daraus wird unbekannt. Vermutlich wird es abgerissen
Jetzt haben uns die Regenwolken erreicht
Der Fischer sollte sich schnellstmöglichst auf den Heimweg begeben
-
Auch für den nächsten Tag ist Regen angesagt - aber zum Glück ist das Wetter viel besser als die Wetter App.
Wir entscheiden uns für eine Kellerseerundfahrt - die haben wir seit zig Jahren nicht mehr gemacht.
Sie kostet 14 Euro pro Person, Ermäßigungen gibt es keine - aber es lohnt sich. Man ist 1 Stunde und 50 Minuten unterwegs. Das Schiff ist nur mäßig besucht, sehr angenehm
Wir steigen ein Jahnsallee
Blick auf die Badestelle und den Seglerverein.
-
In den Läden gibt es wunderschöne Sachen , wie diese Klönbank.
Oder diese Gartendeko aus Glas - alles nicht unsere Preisklasse. Selbst kleinste Figuren kosten um die 300, bei den Großen habe ich gar nicht erst nachgesehen
Den Tag beendeten wir mit einem Besuch im Restaurant am Dieksee mit Backfisch und Brathering
-
-
Auch die St Michaeliskirche ist offen und wir schauen herein und sind begeistert. DIe unter Denkmalschutz stehende Kircheaus rotem Backstein wurde erstmals 1156 erwähnt und soll durch Adolf II von Schauenburg errichtet worden sein, aber nur mit einem Schiff. Später wurde sie mehrfach erweitert
ist laut Reiseführer die älteste Backsteinkirche
DIe Figuren, der Jesus und die beiden rechts und links, sollen in der Spätgotik im 15. Jahrhundert hinzugekommen sein
In der Kuppel über der Orgelempore hat man mittelalterliche Deckenmalereien gefunden
Es gibt einen sehr schön geschnitzten Flügelaltar, der aus dem Jahr 1467 stammen soll
Über dem Taufbecken schwebt dieses schöne Figur
Für unsere Eltern wurde wieder eine Kerze angezündet und ganz oben in den Kerzenturm gestell
-
Da Jan die Seeschlange nicht gesehen hat, gehen wir noch einmal zu dem einen Teich, wo sie war - und tatsächlich! Da ist sie, oder eine andere, denn wir glauben, es schwimmen dort mehrere herum
Es zieht zu und wir machen uns auf weiterzufahren. Geplant ist eine Alpakafarm anzuschauen - aber wir finden sie nicht nicht. Sie sollte laut einem Reiseführer im Bereich Preetz liegen - sollte... wir biegen ab Richtung Selenter See und entdecken in Seltent, dass heute ein Hallenflohmarkt geöffnet hat
Genau richtig bei bei dem durchwachsenen Wetter
Hier gibt es viele viele viele Sachen--- ich erstehe in einzelnes Sektglas und zwei kleine Schüsseln, Jan zwei Bücher. Glücklich ziehen wir von dannen.
Unser nächste Ziel ist das Gut Panker, wo wir auch schon oft waren und das immer wieder schön ist...
Mittlerweile scheint wieder die Sonne. DAs Gut Panker liegt nahe Lütjenburg und eigentlich waren wir noch nie in der Altstadt von Lütenburg -
heute ist Freitag, da ist die Stadt nicht ausgestorben - also fahren wir nach Lütjenburg
Die Altstadt ist klein aber nett
-
-
So eine Schlange zu sehen, ist gar nicht so einfach - sie sieht einfach aus wie ein kleiner Ast im Wasser und husch, taucht sie schnell unter
Seht Ihr sie hier?
An der Schwentine gibt es einen Holzsteg mit Bänken, auf denen man verweilen und den vorbeikommenden Kanufahrern zusehen kann. Bevor diese hier vorbeirudert kommt ein Boot mit jungen Männern, die wohl zum ersten Mal in einem Kanu saßen. Sie können es nicht steuern und fahren immer vom rechten zum linken, vom linken zum rechten Ufer- Wir müssen sehr lachen
Wir kehren um und laufen weiter durch den Park
-
Ein Tag weiter und für heute ist einiges an Regen angesagt. Es scheint sich nicht zu lohnen an den Strand zu fahren. Wir kaufen erst einmal dit und dat ein. IN einem Ferienhaus ist ja auch immer etwas zu tun, zu ergänzen oder etwas zu ersetzen. Ich brauchte ein paar weitere Ersatzschlüssel und es gibt in Malente tatsächlich einen kleinen Baumarkt, in dem sie billiger sind als in Hamburg.
Dann nutzen wir den Tag zu einem Besuch im Kurpark - da waren wir schon lange nicht mehr. Der Kurpark in Bad Malente als ein natürich gewachsener Garten angelegt. Es gibt mehrere überdachte Grillplätze, eine Theaterbühne, Schachfelder, einen Bowlplatz - und es gibt die Schwentinewiesen-
In den vielen Teichen gibt es unendlich viele Frösche
Und dann entdecke ich eine Seeschlange! Das ist doch der Hammer!
-
Auch in diesem Jahr, 2023, wollen wir eine Woche Urlaub in Bad Malente verbringen. Nachdem das Wetter wochenlang mit Sonne trotze, erwischen wir die Woche, wo es kühl und nasser wird. Das führt schon mal zu einer verspäteten Anreise am ersten Tag.
Am zweiten Tag wird bei der WetterApp die freundlichste Wettersituation angesagt und so fahren wir nach Hohwacht - Der Strand wist leer, wir bekommen für 12 Euro einen Strandkorb direkt am Wasser - und den braucht man auch. Es weht ein frischer Wind und es dürften 18 Grad sein,
Der ideale Ort und Tag meinen Geburstagskrimi zu beginnen - Roter Sand - auf dem LEuchtturm waren wir ja mit der letzten Fahrt, die einen Besuch möglich machte
Das Wetter wechselt - immer wieder kommen von Land düstere Wolken, die auch mal etwas Wasser ablassen
Im Strandkorb hält man es auch bei einem Regenguß aus
Heute ist also ein Wolkenstudientag... Alles in allem war es schön. Nach7 Stunden verlassen wir den Strand bei klarem Wetter - geschwommen bin ich nicht, trotz meinem Gummianzug. Es war mir einfach zu frisch und meine Lust ins Wasser zu gehen kam nicht auf
-
-
-
-
Bei uns lassen sich die Meisen blicken aber wegen der Ratte gibt es kein Futter mehr
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!