Warum ist es Blödsinn die Urlaubsbilder auch auf CD und DVD zusätzlich zu sichern? Es kann doch auch mal was mit PC und Festplatte passieren - zum Beispiel Dein Laptop wird geklaut.... Eigentlich wird die mehrfache Sicherung immer empfohlen. Man weiß nie wie blöd es kommt.... und dann freut man sich vielleicht über so eine CD oder DVD.
Grundsätzlicher Themen wie Garten etc. fasse ich auch nicht nach Jahren, sondern eben nach dem Thema zusammen.
Beiträge von Heike
-
-
So ein Ordner würde mir jetzt nicht wirklich weiterhelfen - Wegen der Datensicherung und zur Entlastung des Laptops lasse ich auf Dauer die Bilder eben nicht auf dem Laptop. Dann arbeite ich auch noch mit zwei Laptops und einem PC im Büro, auf dem auch Bilder sind. Auf dem Laptop alt sind eigentlich immer nur die aktuellen Fotos. Laptop zwei ist häufiger mal im Gebrauch bei meinem Sohn, wenn der Probleme mit seinem hat, wie aktuell... Habe ich alles auf der großen externen Festplatte, dann finde ich dort in den Ordnern auch alles wieder , aber.... da kommt dann das Problem. Wenn ich mit dem EEEPC unterwegs bin, wird auf die kleine Festplatte gepeichert - und dann vergesse ich es meist alles noch einmal auf die große zu speichern. Also eigentlich ist alles nur ein Dizplinproblem---
-
Ist es ein Gefäß, welcher Art auch immer? Etwas aus der Küche? Etwas für den Garten?
-
Ein Ufo über Hannover...
nee mal Ernst - ein Blumentopf von schräg unten? -
Und hier nun die letzten Bilder aus Bergen - kaum zu glauben bei dem heutigen heißen Tag: Vor drei Tagen hatten wir dort nur 14 Grad und Regen - trotzdem war es ein schöner Ausflug und Bergen kann ich jedem nur empfehlen - egal ob als Städtetour oder im Rahmen eines Norwegenurlaubes
AUf dem Rückflug wurde das Wetter immer besser. Bild drei müsste Flensburg sein.
Und Auf Bild 4 sind wir im Landeanflug - genau unter dem Flügel ist unser Haus. Leider bekommen wir es fast nie aufs Foto, weil wir immer direkt drüberfliegen... -
Wir freuen uns über jeden Moment, wo wir die Regenschirme zusammenklappen können..... aber diese sind immer nur kurz, dass prasselt es wieder in die Pfützen
-
Und noch mehr vom Stadtrundgang
-
Und hier kommen noch mehr Bilder, diesmal von Okke
-
Die Stunden gingen schnell vorbei
-
Die historischen Gebäude aus der Hansezeit gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe und gehören ohne Frage zu Norwegens bekanntesten mittelalterlichen Bauwerken.
Über 400 Jahre hatten die Kaufleute der Hanse für Bergen eine große Bedeutung und bestimmten das Bild der Straße Bryggens, die direkt an den Kaimauern liegt. Alles aus Holz, und man kann sich vorstellen, dass das Vietel in regelmäßigen Abständen von Bränden heimgesucht wurde. Ein Spaziergang durch die engen Gassen und dunklen Gänge ist schon etwas besonderes. Heute sind dort Andenkenläden und Galerien beherbergt.
-
Leider ist mir erst nach ca. 50 Bildern aufgefallen, dass ich keine Speicherkarte eingelegt hatte.....Na ja, da kommen dann noch welche von Okke später, die er mir netterweise zur Verfügung gestellt hat
Hier gibt es auch Serpentinenstraßen fast wie in San Francisco
-
Unser Flug ging dann am Sonntag um 15.40 Uhr wieder zurück.
Als wir Sonnabend ankamen, regnete es ununterbrochen. Wir hatten das schon im Internet angekündigt bekommen und waren mit Regenschirmen und Regenjacken ausgerüstet.
Die Mussen hatten ab 15.00 Uhr zu - also sind wir losgelaufen.
Auf dem Fischmarkt haben wir ein Kilo Garnelen gekauft, braunen Ziegenkäse im Supermarkt und ein Brot - das war dann unser Abendessen im Hotel.
Sonntag gab es auch trockene Perioden und die haben wir genutzt, um durch schöne Holzhäuserviertel zu laufen -
Mit einer Bergseilbahn kann man hoch auf den Berg fahren und hätte bei gutem Wetter eine tolle Sicht - wir haben drauf verzichtet.
Wir sind Mittags von Hamburg aus mit Lufthansa geflogen. Der Flug geht schnell mit 1Std. 15 Minuten. Der Flughafen liegt ca 20 km vom Zentrum entfernt. Man kann mit einem Bus ins Zentrum fahren, der recht häufig fährt und 85 NOK kostet - etwas über 10 Euro. Unser Hotel war das P.Hotel, was wir über booking.com gebucht haben und welches recht zentral liegt. Wir hatten ein riesiges Dreibettzimmer im obersten Stock, das eigentlich wie zwei Räume war- leider habe ich vergessen die Speicherkarte einzulegen, als ich es fotografierte..... Es gab einen Wasserkocher, Tee und Kaffee. Am nächsten Morgen hing das Frühstück an der Tür: Zwei Sandwich Ham und Käse, Orangensaft, und eine Birne. -
Bergen liegt im südlichen Teil von Norwegen, und zwar im Fjordnorwegen, und ist bereits mehr als 900 Jahre alt. Mit rund 240.000 Einwohnern ist es die zeitgrößte Stadt Norwegens. Es liegt wunderschön dem Meer zugesandt und die Häuser verteilen sich auf Hängen.Im Mittelalter war Bergen Mitglied der Hanse und Sitz eines Hansekontors, aber keine Hansestadt. Dummerweise ist Bergen auch die regenreichste Stadt Europas, und das haben wir am letzten Wochenende deutlich gemerkt.
Bei Sonne ist es da echt toll. Hier einen Blick auf die brühmte Straße Bryggen von der anderen Wasserseite aus, dort liegen die Handelshäusern, heute Weltkulturerbe. ... Bei Bild 3 und 4 ereilte uns dann ein heftiger Regenschauer -
Diese Frage passt ja gerade zu meinem aktuellen Problem - wer redet von verwalten? Meine Bilder sind gerade verschwunden.... Ansonsten versuche ich im Hinblick auf Sicherung - mit AUsnahme der Bergen Bilder - immer alles mehrfach abzusichern und damit auch zu verwalten. Ich speicher die Bilder in der Regel auf einer externen Festplatte und zusätzlich auf CD bzw DVD (beides) - Im ZWeifelfall findet sich also alles auf der externen Festplatte, denn ich habe auch noch zwei Laptops und einen PC..... das Dumme ist nur, ich habe auch zwei externe Festplatten - die kleine für die Reisen und die Große für zuhause... also das richtig praktische System habe ich also auch nicht
-
Fingerhut - nee, so klein ist es wohl nicht - etwas aus der Küche?
-
Also bis jetzt hat sich noch keine Fruchtfliege in den Dekofallen gefunden... die sind jetzt in den ersten Stock ausgewandert, obwohl da gar kein Obst liegt.
-
Heute habe ich bei Schlecker eine Deko FLiegenfalle entdeckt, die auch bei Fruchtfliegen helfen soll, die gerade immer mehr in meiner kÜche werden. Es ist von Globol un kostet für 2 Stück 1,99. Das ganze ist aus Pappe und wird zusammengefaltet. Es ist dann ein Dreieck mit einer Sonnenblume drauf, das man in eine Fensterecke kleben kann. Nach oben hin ist es offen und Fliegen und Fruchtflliegen sollen sich dorthinein verirren. Man sieht dann die gefangenen Fliegen nicht.... Die anderen Klebenstreifen habe ich noch nicht wieder entdeckt. Ich bin gespannt ob das Teil wirkt
-
Na ja, kein Wunder, dass ich keine gesehen habe, wenn die alle über Norderney waren..... Ich bin extra MItternacht raus und es waren über Hamburg vielem Sterne zu sehen. Der große Wagen war prachtvoll - aber ich habe keine einzige Sternenschnuppe entdeckt.....
-
Okke und ich fliegen im Mai nach Warschau, eines der Städte, die noch nicht dran waren. Flug ist gebucht über Lufthansa, fliegen tun wir mit LOT (sofern die dann noch nicht pleite sind - sonst wohl mit Lufthansa) Ich war mit 16 1974 in Waschau und habe eine Brieffreundin besucht. Das war sehr exotisch - meine Eltern hatten von mir während der gesamten Fahrt - ich weiß gar nicht mehr ob es eine Woche oder mehr war - nichts gehört . Da war noch nichts mit PC und Handy und auch die sonstigen Kommunikationsmittel waren mau. Und nach meiner Erinnerung bin ich gefühlte 24 Stunden mit der Bahn gefahren..... muss mal schauen, wie lange es wirklich war (Tagebuch). Seither wird sich viel verändert haben. Mal schauen, ob ich Kontakt zu der Brieffreundin von damals bekomme. Vor ein paar Jahren( 2 oder so) hat sie mal einen Nachmittag mit ihrem Mann meine Mutter besucht....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!