Fragen wir noch mal neutraler: Ist es aus Kunststoff und ist es im Haus?
Beiträge von Heike
-
-
Also das ist doch mal ein Grund für Gequake: Igitt, Schnee - bei uns stehen noch Datura,Hibiskus,Olenader und co draußen. Gestern haben wir erst mal Platz im Keller geschaffen. Unser Problem ist, dass wir für die WIntereinquatierung eigentlich keinen Platz haben. 500m - gut das Hamburg nicht so hoch liegt
-
Ich finde auch, manchmal gibt es wirklich was das gibt es nicht, denkt man....
-
Könnte auch die Sitzfläche von einem Stuhl sein
-
Dumm gelaufen...
-
sieht aus wir gammeliges Rollo über schimmeriger Fensterbank...
-
Na komm, höre auf mit dem Gequake - immer hin haben wir mit SOmmerzeit eine Stunde abends mehr - als arbeitender Mensch ein enormer Gewinn! Und als Reisender wird dir dochwohl eine Stunde Zeitunterschied nichts ausmachen - da bist du doch ganz andere Sachen gewöhnt
-
Bis dahin steht dann auch der Rest an dieser Stelle - gestern wurde es mir einfach zu spät
-
und die letzten Bilder von dort - und gleich geht der Bericht weiter.....
-
und noch mehr Vereinte Nationen - dort im Park steht sogar ein Stück Berliner Mauer
-
und mehr Fotos
-
Montag, 19.5.08
Heute vor 6 Uhr wach. Frühstücken wie gehabt, wobei Jan heute etwas holen geht und sich Toast, Eier und Bacon in ein Brötchen mit Omlett, Bacon und Ham verwandeln. Um 8.00 Uhr ziehen Jan und Okke dann Richtung Flughafen La Guardia, und ich gehe Richtung Uno, wo ich unsere Postkarten abgeben und noch einmal nach einem Becher schauen will, den Jan dort entdeckt hat.Ich laufe wieder die 42th entlang bis zu den Vereinten Nationen. Dort ist erst ab 9 Uhr Einlass, so dass ich noch warten muss. Das Wetter ist gut. -
Von dort aus wollen wir weiter nach Chinatown, kommen aber nicht weit. Als wir hinter dem historischen Bereich einen Supermarkt aufsuchen um dort Cola zu kaufen, beginnt es leider wieder zu regnen. Und da der Regen zunimmt entschließen wir uns erst einmal ins Hotel zurückzufahren. Zu diesem Zwecke suchen wir eine Station der Metrolinie 2 oder 3. Die nächste scheint Chamber Street zu sein. Auf dem Weg dorthin kommen wir an der City-Hall und dem Court vorbeigegangen. Wir finden dann eine Metro, es ist eine vor Chambers, Park Place. Im Automaten können wir die Metrocard ziehen. Hier kostet immer jede Fahrt 2 Dollar, egal wie lang. Wir fahren bis Times Square und mittlerweile regnet es richtig heftig. Ich suche dann mal wieder einen Essensstand, wo ich Reis und Lamm bzw. Reis und Huhn kaufen kann, und werde dabei ganz schön naß. Später hört es auf zu regnen und Jan und ich ziehen noch einmal durch die nähere Umgebung shoppen. Wir bekommen 2 kleine Freiheitsstatuen und nochmals Postkarten.
-
Am Pier 17 liegt auch das Segelschiff Peking. Die gehörte mal der Hamburger Reederei Laisz, ist in Hamburg gebaut worden und ist überwiegend nach Südamerika gefahren. Es ist momentan das 2.größte Segelschiff der Welt. Eigentlich würde es doch viel besser nach Hamburg passen, finden wir. Die Ecke war früher mal das Herzstück des New Yorker Hafens.
-
-
Am Ende der Brücke kehren wir Richtung Fluss um, und laufen zum Pier 16, South Street Seaport. Dort ist gerade ein Musikfestival und Musik dröhnt. Davor die Gegend ist ein bisschen historisch aufgearbeitet, d.h. Älter Häuser und Pflasterstraße, mit Lädchen und Cafes etc..
-
noch mehr Brücke
-
Anschließend gehen wir zurück zum Aufgang für die Fußgänger und laufen einmal über die Brücke. Der Fußweg führt oberhalb der Autostraße.
-
Sonntag, 18.5.08
Wir lassen und morgens Zeit, denn wie wollen heute zu dem Fotogeschäft, und das macht erst um 10.00 Uhr auf. Ich besorge heute beim Imbiss unten zwei Eier, die ein Omlett werden, mit Toast und Schinken.
Kurz vor 10 Uhr gehen wir die 8 Avenue herunter bis zur 34th. Das Fotogeschäft B&H liegt 34th Ecke 9 Avenue. Es ist riesig und es ist ein ziemliches Gewimmel. Wir finden es sehr unübersichtlich. An die meiste Ware kommt man gar nicht heran, weil diese in Regalen hinter einem Tresen liegen. D.h., man kann sich eigentlich wenig frei ansehen, sondern müsste mit einem konkreten Gesuch bei einem Verkäufer landen. Das ist nichts für uns. Im Geschäft arbeiten unglaublich viele Leute und sehr viele Juden, was man an den Capis erkennt.
Wir fahren mit der U-Bahn weiter von Madison Square Garden, zunächst 1 Station mit Linie 1, der Schnellbahn, dann mit Nummer 3, bis Clarkstreet in Brooklyn.
Okke schlägt vor, zunächst direkt an den Brückenfuss zu gehen, und so laufen wir unterhalb der Brücke bis zum East River. Der Blick von da aus ist wirklich schön. -
In Staten Island müssen wir einmal runter von der Fähre und dann wieder rauf und das ganze retour. Wieder in Manhattan beschließen wir mit der Bahn zum Time Square zu fahren. Das erste Stück fährt ein Chuttle Bus, bis zur Chambers Street. Vermutlich geht die Bahn wegen ground zero nicht. Die Fahrt kostet 2 Dollar pro Person. Und an der Dauer merken wir, dass wir heute doch eine ganze Menge gelaufen sind.
Ich will dann noch wieder etwas zum Essen an dem Stand von gestern holen, der Ecke 43th 6 Ave ist, aber er ist nicht da, da die 6 gesperrt ist und voller Buden steht. So laufe ich einige Blocks auf der Suche nach etwas vergleichbaren, frage schließlich an den Buden auf der 6 nach den Preisen, die das Doppelte von dem gestrigen Preis verlangen, und finde dann doch noch einen normalen Stand, wo es Reis, Lamm und Salat gibt, bzw. ich nehme Hühnchen. Für jeweils 5 Dollar.
Und dann heißt es ausgiebig Pause machen. Die Beine tun weh. Anschließend schaffen wir nichts mehr zu machen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!