"Gemälde an der Wand"---- Gemälde ja. "an" der Wand - nein. Fototapete-bemalte Leinwand...... ich bin mir nicht ganz sicher, ob gemalt oder vielleicht Foto oder beides - also Leinwand ist dabei - aber Holz gibt es auch und es hängt nicht an der Wand
Beiträge von Heike
-
-
Ich ahnte es schon, dass Du es sofort weißt, wenn ich das komplette Bild zeige: Richtig! Heike
-
Maske - nein
Götterauge finde ich schon ziemlich zutreffend, besser als Menschenauge - obwohl der Gott natürlich auch mal ein Mensch gewesen sein könnte und vielleicht heute nicht unbedingt von allen als Gott bezeichnet wird.
-
Kein Übertragungsfehler, sondern Teil des Rätsels
-
Nein, hat nichts mit einer Tankstelle zu tun und ist auch nicht Lissabon. Aber vielleicht ist es mit dem Ausschnitt zu schwer - ich schicke mal das ganze Bild:
-
"Menschenauge" na ja, das wäre interpretierbar.... Auf jeden Fall ist es kein Tierauge..... Doch, Menschenauge ist wohl vertretbar
"Wandteppich" - die Richtung ist gar nicht so schlecht. Aber ein Teppich ist es nicht
"Deckengemälde" nein, kein Deckengemälde.... Gemalt wurde aber hier etwas
Aber Ihr nähert Euch. Heike
-
Kein Tierauge - Bild könnte man schon eher sagen, trifft es aber nicht so richtig Gruß Heike
-
- doch Europa
-Demonstration ist nicht schlecht Gruß Heike -
Und hier kann Petra auch mal mit raten,wo ist das
-
So, jetzt will ich doch auch mal ein Rätsel einstellen, damit Petra mitraten kann- Also: Was ist das?
-
Es hat schon einige sehr philosophische Phasen ..... aber es ist wirklich ein tolles Buch. Und eine kleine Kurzreise nach Lissabon Gruß Heike
-
Ja, das ist ein interessanter Bericht - ich war schon zweimal in Polen, einmal dank einer polnischen Brieffreundin 1974 in Warschau, und dann vor ca. 14 Jahren im Gebiet Kolberg-Labes ( ich kenne die polnischen Namen nicht genau), wo mein Vater herkommt und sich noch viele Spuren der Kaiserfamilie finden, wie z.B. eine Elektromühle, die Drahtzaunfabrik meines Großvaters, das Geburtshaus meines Vaters, etc.. Und dann fand ich auch den Strand supertoll. Da wir ein Hotel in Kolberg hatten, hatten wir ansonsten keine Unterkunftsprobleme in dem doch sehr kleinen Bereich, den wir erfahren haben. Aber unsere Autos hatten wir ständig unter Bewachung. Schade, dass Ihr nicht länger in Danzig wart, die Stadt soll wirklich sehr schön sein. Da will ich auch noch mal hin. Gruß Heike
-
Die Brücke erinnert wirklich stark an San Francisco - hier ein paar Brückenbilder
-
Und dann gibt es die Trams..... ( ich glaube, davon habe ich mindestens 30 Bilder.... nee, eher 50)
-
und noch ein paar....
-
Mit dem Reisebericht dauert es diesmal noch etwas, weil jetzt erst einmal wieder das Büro dran ist. Daher vorab ein paar Reisefotos von dieser wahrhaft tollen Stadt Gruß Heike
-
"gut" kann man sicherlich unterschiedlich interpretieren - aber ich fand es ok, billig und die Lage ist einfach super - es ist ein idealer Schlafplatz. und sehr preiswerter Schlafplatz. Heike
-
Das Residencial Modelo hat verschiedene Namen - Hotel Modelo, Hostal Modelo..... Wir haben es gebucht über http://www.hotelclub.net, wo man kostenlos Mitglied wird und für Buchungen dann auch sogenannten Memberdollars bekommt, die man bei weiteren Buchungen dann einlösen kann (oder weitersammelt), so dass man sich quasi eine Vergünstigung anspart. Wenn man Modelo und Lissabon eingibt, kann man aber auch noch diverse andere Stellen finden, wo man es buchen kann.
Wir hatten ein 3-Bett Zimmer für 38 Euro die Nacht, das Doppelzimmer kostet 30 Euro über Hotelclub. Das Hotel liegt in der Rua Portas De Santo Antao 12 im 1. Stock und damit superzentral in der Altstadt. Man kommt vom Flughafen sehr gut hin, nämlich mit dem Bus 45 bis zum Rossario-Platz oder mit der 22 bis zur U-Bahnstation Pompal und dann 2 Stationen mit der blauen bis zum Restauradores. Der ganze Altstadtbereich ist vom Hotel locker zu Fuß zu erreichen, ebenso die Tram-Stationen der 28 etc.. Die Unterkunft hat kein Restaurant - aber drum herum gibt es davon massenhaft. Ebenso Frühstückslädchen. Das Zimmer war ausreichend groß. Wir hatten ein Doppelbett und ein Einzelbett und ein eigenes Bad. Das Mobiliar ist älter und einfach, es gab ein TV mit portugiesischen Programmen. Von den Glühbirnen waren 2/3 durchgebrannt. Das Zimmer wurde jeden Tag ordentlich gereinigt und es gab immer frische Handtücher. Unser Zimmer ging nach vorne zur Straße und abends brauste dort das Leben. Mich hat das nicht gestört und ich bin trotzdem gut eingeschlafen, weil es ein gleichmäßiges Rauschen war. Mir war das lieber als einige der seitlichen Zimmer, die schlichtweg eine Wand vor dem Fenster haben - aber letztendlich reicht auch dies zum Schlafen, und zu keinem anderen Zweck ist man in Lissabon in seinem Zimmer. Wir können das Hotel empfehlen, die Lage ist unschlagbar und der Preis in dieser Lage auch! Heike
Foto vom Zimmer - Foto vom Hotel außen - und Foto von der Straße-Blick von unserem Fenster -
Ich bin zurück aus Lissabon - und da muss natürlich diese Buchempfehlung hierher. Ich werde es gleich noch einmal lesen, diesmal mit den Bildern aus Lissabon im Kopf. Ein älterer Lehrer gibt von einem zum anderen Moment sein geordnetes Leben auf, verlässt seine Heimatstadt und reist nach Lissabon auf den Spuren eines portugiesischen Autors, dessen Buch er zufällig gefunden hat. Die Geschichte des Lehrers wechsel ab mit Zitaten aus dem Buch. Heraus kommt eine Auseinandersetzung mit dem Leben, und eine schwierige Vater-Sohn-Beziehung und ganz viel philosophisches, über das man Nachdenken muss - deshalb muss das Buch noch ein weiteres Mal gelesen werden. Heike
-
Also eines ist mir klar- wenn ich aus Lissabon zurück bin gibt es ein Rätsel, wo Du, liebe Petra, auch mal raten musst..... Knopf habe ich gleich erkannt, aber warumwiesoweshalbundwo? Keine Ahnung
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!