Danke für den Bericht - das ist eine Ecke, die ich bisher auch noch nicht gesehen habe und durchaus etwas, was für eine Reise mal überlegenswert ist.
Beiträge von Heike
-
-
-
Das ist ja beeindruckend und schön, dass sie da noch leben
-
aufgeplatze Lippen
-
Das Bild mit der blauen Blume ist ja ganz zauberhaft.
-
Das spricht mich gerade gar nicht an, aber vielen Dank für die Vorstellung-. Den Titel finde ich nämlich schon sehr ansprechend und es ist gut zu wissen, dass es trotz des Titels wohl kein Buch für mich ist.
-
Das ist eine sehr passende Beschreibung. Wie machst du das?
-
Sehr niedliches Bild! Aber was für eine aufregende Anreise
-
Das ist ja wieder ein spannendes Ziel
-
Wou, toll! Und in dem einen Topf, in dem ich meine selbstgezogenen Zucchinis wachsen lasse, haben die Schnecken total zugeschlagen - alle drei Pflanzen weg - ich bin frustriert - Im anderen Topf wächst es.
Meine gekauften Tomatenpflanzen sind ein ganzes Stück gewachsen, haben aber noch keine Früchte
-
Kiki, wenn Du mal nach Hamburg kommst, zeigen wir Dir Stellen, die Du noch nicht kennst und ohne Auto auch schwierig kennenlernen kannst
-
-
Unter schattigen Bäumen schauen wir den Kindern zu
In der Nähe befindet sich die Haltestelle Messehallen und dort nehmen wir die U-Bahn bis zum Alsteranleger am Jungfernstieg. Wir wollen mit dem Alsterdamper bis zum Winderhuder Fährhaus fahren - das ist keine Rundfahrt, sondern eine Fahrt über die ALter mit verschiedenen Haltestellen. Ab drei Haltestellen kostet die Fahrt 11 EUro pro Erwachsener - das 9-Euro Ticket gilt hier nicht.
DIe Fahrt lohnt sich. AUf der Alster findet ein Ruderwettbewerb statt und es wimmelt überall nur von Booten und sonstigen Wasserfahrzeugen. Es ist herrlich heute auf dem Wasser
-
Am nächsten Tag entscheiden wir uns einen Gang durch Planten un Blomen zu machen - Dort gibt es zwei große Spielplätze, aber es ist auch eine wunderschöne Parkanlage im Herzen Hamburgs-. Leider sind die Tropengewächshäuser aktuell nicht zu begehen, da renoviert wird
Bestandteil sind die Wallanlagen, und hier sieht man richtig noch den Wassergraben am früheren Befestigungswall
Blick auf das Unileverhaus - Hier hat mein Vater ganz oben viele Jahre gearbeitet. Der Firmensitz von Unilever ist heute nicht mehr dort
Es ist herrlich hier zu sitzen! Mitten in der Stadt
Blick auf das Oberlandesgericht - manchmal meine Arbeitsstätte
Dann haben wir den Spielplatz erreicht - hier gibt es viele große Spielgeräte und auch Wasser zum Matschen
-
Jetzt geht es an den Strand, den ich erstaunlich leer finde bei den warmen Temperaturen - aber es ist Freitag und HH hat Schule
Wir lassen uns im Sand nieder, die Kinder toben durch die Gegend und wir schauen Schiffe
Dann geht es mit der Fähre wieder zurück. Die Familie bleibt oben ohne SItzplatz, Jan und ich nehmen unten innen bequem Platz, denn dort gibt es viele freie Sitzplätze.
An den Landungsbrücken angekommen überqueren wir die Jan Fedder Promenade und steigen in der Station Landungsbrücken in die U-Bahn, die uns zum Borgweg bringt, wo wir das Auto abgestellt hatten
Der Ausflug endet mit einer Visite im EISWERK in Hamburg-Poppenbüttel
-
Hier, auf der anderen Elbseite, ist es viel wärmer. Jetzt geht es zurück durch die kühlre Elbtunnelröhre - hier ist es mächtig voll geworden und wir finden uns in mitten plappernder spanischer Jugendlicher wieder - der Lärm ist unvorstellbar.
Auf de Landungsbrücken entschließen wir uns anstelle einer Hafenrundfahrt die Fähre 62 - 9-Euro-Ticket inklusive - Richtung Finkenwerder zu nehmen und bis zum Museumshafen in Övelgönne zu fahren
DIese Idee hatten viele andere auch - kein Sitzplatz zu finden
Hier fahren wir an der Aurora vorbei, die im Dock liegt
und an der Altonaer FIschmarkthalle
Dann sind wir im Museumshafen Övelgönne
Der Dampfschlepper Tiger stand unter Dampf und konnte besichtigt werden - die Familie nahm das Angebot gerne an
Ich nutze die Gelegenheit und setze mich auf die Bank davor - es schaukelt hin und her und ich denke mir, wer sich keine Kreuzfahrt leisten kann, könnte sich einfach hier hinsetzen und hätte das gleiche Gefühl, auf einem Schiff zu sein.
Eine andere Fähre kommt
Neben der Stelle, wo die Tiger liegt, ist auch ein kleiner Laden, wo man verschiedene nautische Sachen kaufen kann. Der Reinerlös geht an das Schiff, denn alle, die dort etwas machen, arbeiten ehrenamtlich und es wird Geld gebraucht, um das Schiff instandzuhalten
-
Kommt ein Schiff? Nein.
Als Nächstes war eine Hafenrundfahrt geplant - Wir entscheiden uns mit der FÄhre eine Station zu den Landungsbrücken zu fahren. Die Fähre steht bereits am Anleger und wir schaffen gerade noch drauf zu kommen
Landungsbrücken ausgestiegen kommen wir beim Hafenrundfahrtanbieteer Prüst vorbei, und da steht eine ellenlange Schlange. Nein, da stellen wir uns nicht an. Unserer jüngen Gäste schreien zudem "Hunger"; und so kehren wir an kurz bei Nordsee auf den Landungsbrücken ein.
Danach meint der Vater der Kinder, jetzt auf das Schiff mit vollem Bauch sei vielleicht nicht so gut - also gehen wir zum alten Elbtunnel und durch diesen hindurch. Zunächst geht es Treppen abwärts
WIr hätten natürlich auch den Fahrstuhl nehmen können
Hier ist einiges los, auch wenn man auf dem Bild gar nicht den EIndruck hat
Auf der anderen Seite hat man einen guten Blick auf die Landungsbrücken und die Elbphilarmonie
-
Wir hatten zwei Tage Besuch von Verwandten und mit denen ein wenig durch Hamburg. Zunächst ging es mit dem 9 Euro Ticket in den Hafen und zur Plaza der Elbphilarmonie
Ich hatte extra Tickets für zwei Euro das Stück online für 11 - 12 reservieren lassen - aber das wäre gar nicht notwendig gewesen. Die Stadt ist zwar voll, und es war auch schon ein ordentliches Gedrängel auf der Plaza, aber die Warteschlange am Ticketschalter war ganz kurz. Egal. So müssen wir aber noch 15 Minuten bis zu unserer Eintrittszeit warten
Von der Plaza hat man einen guten Blick auf Stadt und Hafen - am Freitag liegt das neuste Segelkreuzfahrtschiiff in Hamburg
Hier sieht man es genauer
In dem Bereich der Hafencity wird noch mächtig gebaut
Hier schauen wir zu, wie die Brücke vor der Elbphilarmonie aufgeht
-
-
Wunderschoen, diese Malvenart. Kannst mir davon später Samen schicken? Die Farbe ist ein Traum
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!