Beiträge von kiki
-
-
Find ich gut, daß du die Färöer und Island bei Skandinavien zugeordnet hast. Ich wollte dir gestern schon diese Zuordnung vorschlagen, hab dann aber gedacht, vielleicht bist du ja strenger bei der geografischen Zugehörigkeit als ich.

-
-
Ich hab jetzt nachträglich noch ein paar Berichte getaggt. Bei mir ist es ja zum Glück recht übersichtlich. Da ich Gewohnheitstier bin, waren die Berichte schnell gefunden. Bei Erhard wäre es schwieriger.
-
Es gibt eine neue Version von Affinity Photo für umsonst. Hast du die schon ausprobiert?
-
-
-
Wie hast du das "Problem" jetzt gelöst?
-
Ich kann selbst mit dem veralteten Eifon, wo ich seit 2 Jahren keine Updates mehr bekomme, deine Seite öffnen.
-
-
-
-
-
Mit was für einem Boot seid ihr zu den Orcas geschippert? Ein Zodiak?
-
Moin Moin,
so langsam gewöhne ich mich an meinen neuen Computer. Bei der Bildbearbeitung gab es ein angenehmes AHA Erlebnis, alles wirkt auf einmal richtig knackscharf, es hat sich in den letzten Jahren ja auch einiges getan. Allerdings tut sich bei der Bilderbetrachtung hier im Forum ein gewisser Frust bei mir auf.
ALLE Bilder (natürlich auch meine eigenen) von ALLEN Usern wirken bei der Betrachtung leicht unscharf, in Erhards Forum besteht das gleiche Problem. Daher kann es nur an meinem Monitor liegen.
Wie kann ich das Problem lösen? Ich hab in den Systemeinstellungen am Monitor geguckt, aber da hab ich nix gefunden.
Bin mal wieder hilflos... -
-
Na ja, ich habe ja noch nie Polarlichter fotografiert und daher erste Überlegungen angestellt. Ich denke aber, dass ich mit höheren ISO-Zahlen und Langzeitbelichtung arbeiten muss und da der Himmel ja nur wenig Struktur/Details aufweist, kann ich dann ganz sicher später gut entrauschen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es eine Fotoreise. Da wird es doch wohl hoffentlich den einen oder anderen Tip geben. Schließlich bezahlt man dafür.
Du fährst doch mit einer Fotofreundin dort hin. Macht sie sich die gleichen Gedanken oder hat sie schon Erfahrung mit Polarlichtern? Ich hab das ja auch noch nicht gemacht.Ich würde die Kamera vielleicht so einstellen, daß ich mit 10-15sek Belichtungszeit auskomme und dann schauen, ob es reicht. Zumindest würde ich die ISO als letztes hochdrehen wenn Offenblende und Belichtungszeit nicht mehr ausreichen. Man muß ja auch drauf achten, daß die Lichter nicht ausfressen. Hinterher bist du schlauer und dann berichtest du hier.
-
-
Ich finde es schon wichtig, wie die Programme mit meinen Dateien umgehen. So lange ich im jetzigen RAW Konverter bleibe, ist alles ok, was die "non-destructive" Bearbeitung angeht. Wenn ich dann die weitere externe Bearbeitung über ein Plug in aktiviere, wird oft eine .tiff Datei angelegt und die folgenden Bearbeitungsschritte sind dann nicht mehr reversibel. Das macht schon einen Unterschied im Umgang mit den Fotodateien. Da bei mir dann das Bild als Dublette eingefügt wird ist es ok, da das Original RAW verschont bleibt
Ein RAW sollte auch immer ein RAW bleiben, das ist der Nachweis, daß es tatsächlich dein Foto ist und für alle Bearbeitungsschritte die ursprüngliche Referenz bleiben.
-
Es geht hier ja nur um die Arbeitsweise. Die ist trotz unterschiedlicher Programme meist immer die gleiche. Ich wollte nur wissen, ob die Bearbeitungsschritte am fertigen Bild reversibel sind oder nicht. Ganz besonders dann, wenn keine Ebenentechnik verwendet wird.
Wenn ich in Lightroom einige Plug-ins verwende, dann ist das oft eine destruktive Arbeitweise, sprich das Bild kann dann später nicht mehr geändert werden. Es ist aber dann zumindest so, daß nach der Bearbeitung im Plug in das Foto bei erneuter Übergabe an den RAW Konverter automatisch als Dublette eingefügt werde. Das Originalbild bleibt mir erhalten. Das ist nicht ganz unwichtig, weil man evtl. vielleicht auch mal andere Varianten ausprobieren oder vielleicht noch nachträglich einiges verbessern möchte. Wenn es destruktiv ist, bekommt man meist ein .tiff oder .dng als Endergebnis. Dann sind die Bearbeitungsschritte im Nachhinein nicht mehr abrufbar. Welches Dateiformat ist es denn, wenn du das Bild in Topaz bearbeitet hast, bzw. welches Dateiformat wird angewendet, wenn du das Bild von Affinity nach Topaz übergibst? Dann sind doch schon alle Fragen beantwortet.
Bei der Bearbeitung mit Ebenen hast du dieses Problem nicht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!