Beiträge von kiki
-
-
Margarete, das ist das schöne Motiv. Dort knipsen alle Besucher schöne Bilder.
-
-
Auch der kleine Hafen wurde inspiziert. Allerdings gab es keine Möglichkeit sich irgendwo gemütlich hinzusetzen. Alles besetzt. Schade, sah wirklich schön aus.
Also latschte ich irgendwann zurück zum Busbahnhof und fuhr noch einmal an den Strand bei Nienhagen. Hier waren auch viele Urlauber vor Ort, aber unten am Strand war es deutlich ruhiger.
Das Bild ist zwar auch im Infrarotthema, aber hier passt es auch noch hin
-
-
Zu den alten Gemäuern passen ja auch ganz gut alte Transportwege. So fuhr ich bis Bad Doberan, wo dann die alte Molli auf mich wartete. Ich mag solche alten Eisenbahnen. Bin ja auch gerne in den rasenden Roland gestiegen.
So ging es dann schnaufend bis Kühlungsborn. Die einfache Fahrt kostet 9€, aber das war mir der Spass wert.
In Kühlungsborn wurde kurz Wasser aufgefüllt und dann ging es mit Volldampf wieder nach Bad Doberan zurück.
-
-
-
Vor Ort bracht man auch keinen Wagen, die Wege sind sehr kurz, auch zum Strand. Vielleicht darf man zu gewissen Zeiten auch als Tourist kurz vorfahren um seinen Krempel abzuladen. Genauer hab ich das jetzt nicht hinterfragt. Es waren ja viele Familien und Ältere vor Ort. Die einen haben viel zu schleppen, andere können vielleicht nicht mehr so gut laufen. Ich denke, da gibt es von Seiten der Hotels und Pensionen schon gute Lösungen.
-
-
Wenn man eine Gruppenreise anbietet, dann kann sich nicht ein Teil davon mit dem Auto ständig absetzen. Gerade dann wenn die Fahrzeuge sowieso in einem schlechten Zustand sind, sodaß mit Pannen gerechnet werden muß. Ich denke, das kann man am Abschluß der Reise auch dem Veranstalter sagen und ich würd's auch vom Trinkgeld abziehen.
-
Ja, die dürfen das natürlich.
Die Gassen sind sowieso zu schmal, um dort auf Dauer parken zu können.
Mein Hotel hatte Stellplätze in einem Parkhaus beim Hotel Neptun. Das wären dann ca 10min Laufweg gewesen.
-
Morgens ein kleiner Städtchenbummel in Richtung Bushaltestelle. Ich hatte ja schon erwähnt, daß ich mich gleich nach der Ankunft total in dieses knuffige Örtchen verknallt habe.
Teile der kleinen Innenstadt rund um den Strom sind autofrei. So finde ich das am besten. Die Wege dort sind kurz genug, da muß man als Tourist nicht bis vor die Türe fahren.
-
Gut, daß du dort lautstark deine Meinung kundgetan hast. Unter solchen Umständen darf man nicht alleine gelassen werden. Der andere Teil der Gruppe soll dir egal sein, die waren ja auch nicht in so einer brenzligen Situation. Da kann man immer hinterher den lässigen machen. Alles Pappnasen.
Ich hätte die Reiseleitung auch auf den Pott gesetzt. Das geht gar nicht
-
Anja, du kannst doch vielleicht die Reiseleitung bitten, vor Ort einen Arzt zu holen. Ein Malariatest ist schnell gemacht und die haben dort bestimmt mehr Erfahrung als unsere Ärzte hier.
-
-
-
-
So, nun geht es hier richtig los
Die Bilder sind überspielt und eine erste Auswahl ist getroffen. Allerdings blieb die Farbe auf der Strecke
Wie schon geschrieben, nachdem ich in Warnemünde angekommen war, ging es erst einmal zum Gespensterwald von Nienhagen.
Es war herrlich, das Wasser ist immer da und die Bäume spenden etwas Schatten. Es waren reichlich Ausflügler vor Ort. Nienhagen kann man auch gut als Fahrradtour machen. Ich hatte das Gefühl, daß ich als einzige mit Bus angereist war.
Aber ich hatte ja auch am Fotorucksack zu schleppen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!