Ne, mußte mich aufwärmen. War kurz davor meine Handschuhe aus der Tasche zu kramen. ![]()
Ich sitz jetzt in meiner warmen Stube und nuckel mein Atlantic Ale.
Ne, mußte mich aufwärmen. War kurz davor meine Handschuhe aus der Tasche zu kramen. ![]()
Ich sitz jetzt in meiner warmen Stube und nuckel mein Atlantic Ale.
Dann gibt es noch den Inselbus.
Das kannste vorher üben. ![]()
Das habe ich mir schon gedacht, da bliebe mir dann nur die Wanderung, wäre ja auch eine Maßnahme.
So schlimm ist es nun auch nicht. Für Ortswechsel auf den Hauptwegen ist das Fahrrad hier unverzichtbar.
Wandern muß man sowieso, weil in den Nationalparks und Strandwegen Fahrradverbot herrscht. Einzig zum Enddorn und zum kleinen Leuchtturm Gellen kann man auf einer Buckelpiste mit dem Fahrrad fahren. In allen anderen Gebieten gibt es Fahrradparkplätze und dann ist Fußarbeit gefragt.
Heute früh bin ich nach Neuendorf gestrampelt, besser gesagt zum Leuchtturm Gellen. Ein Teil der Strecke geht durch ein kleines Waldstück, da merkte man für ein paar Minuten nichts von dem Wind.
Es bläßt schon tüchtig, der Peak wird aber erst morgen erreicht, da werden Orkanböen vorausgesagt. Also ist heute die wahrscheinlich letzte Gelegenheit und die wollte ich auch nutzen.
Am Strand dahinter war es ruhig. Es ist Ostwind angesagt, am Weststrand hinter der Düne merkt man von Sturm überhaupt nichts. Das merke ich mir für morgen. Beim Orkan werd ich kaum aufs Fahrrad steigen, sondern wohl eher Strandspaziergang machen.
Zwischen Vitte und Neuendorf gibt es ein großes Heidegebiet. Auf kleinen Trampelpfaden läßt sich dort die Landschaft erkunden. Die Heide ist zwar schon verblüht, es sieht aber trotzdem noch echt hübsch aus.
Vorhin im Hafen von Vitte, das Wasser sieht schon etwas garstig aus. Bis jetzt läuft der Schiffsverkehr allerdings noch nach Plan.
Für morgen sind alle Verbindungen abgesagt.
Die Hauptwege in den Häfen und zwischen den Ortschaften sind gut gepflastert.
Der Rest ist eher unbefestigt, bzw. Wald oder Feldweg. Man wird als Fahrradfahrer ab und zu etwas durchgeschüttelt. ![]()
Der Sturm ist schon da. Laut Windfinder dauert es bis Samstagnachmittag bis der Wind wieder nachläßt.
Daher mache ich mir im Moment um die Rückfahrt am Sonntag erst mal weniger Sorgen.
Wenn es anfängt zu regnen ist es natürlich ätzend. Ich muß mal schauen… heute will ich nach Neuendorf zum kleinen Leuchtturm.
Zum Glück hab ich eine Trethilfe.
Keine Ahnung was das Bier im Supermarkt kostet.
Ich packe es ein und gut. Hab ja keine Wahl, der Mensch braucht Flüssigkeit.
S/w mit dem Eifon? Ich muß mal schauen. ![]()
Wenn ich zuhause die Bilder aus der großen Kamera begutachten kann, hab ich schon ein paar passende Favoriten. ![]()
Ich hab die Vermieter vorhin getroffen. Sie bieten das ganze Jahr Übernachtungen an.
Sylvester ist allerdings schon ausgebucht ![]()
Als das Ostseegedeck im Bauch verschwunden war, kam noch mal die Abendsonne hervor. Zeit für einen weiteren Spaziergang. Die nächsten Tage werden das nicht mehr bieten.
Am Strand suchte ich mir diesmal eine andere Ecke aus.
Jetzt bleib ich in der Wohnung und nuckel mein Atlantic Ale weg. Hab mir heute morgen im Supermarkt die letzten Flaschen gegriffen. Hoffentlich ist morgen Nachschub da.
Danke Heike.
Der Herbst an der Küste ist meistens richtig fein. Den Himmel hab ich vorab bestellt und Mutter Natur hat auf mich gehört.
Nach dem guten Essen nahm ich den Strand von Vitte unter die Lupe.
Es wimmelte mittlerweile von Tagestouristen, da gab es kein Entkommen.
Ich gönnte mir einen kleinen Spaziergang.
Besuchte das Asta Nielsen Haus
Und stöberte im kleinen Hafen herum.
Und täglich grüßt das Murmeltier…
Hier gibt es auch einen Inselzuschlag. In Stralsund kostete das Bier 4,90€, hier auf Hiddensee stolze 6,20€.
Heute früh ging es als erstes in den Nationalpark Dornbusch.
Dort ist es hügelig mit schöner Steilküste.
Dazu gibt es auch einen passenden Leuchtturm. Das Bild kennt wohl jeder.
Ich war allerdings scharf auf die Steilküste.
Beim Restaurant Klausner geht eine Treppe runter an den Strand. Die tapste ich in freudiger Erwartung nach unten und war ein wenig enttäuscht. Das Wasser war wild und es gab an einigen Ecken kein Weiterkommen mehr, weil die Wellen direkt an der Steilküste nagten. Typisches Herbstwetter.
Hier war für mich dann Schluss. Keinen Bock auf nasse Füße.
Also wieder die vielen Stufen hoch…
Wenn man in die Belegungsliste schaut, scheint das so zu sein.
Wenn ich den Vermieter sehe, frag ich mal nach.
Fährverkehr geht dann allerdings nur noch von Schaprode, Stralsund wird im Winter nicht angeboten.
Man sollte dann auch vorher bei einem Fahrradverleih anrufen, ob Räder zur Verfügung stehen.
Wenn ich mal wieder im Norden bin, muss ich auch den Sanddorngrog probieren.
Ich mag Sanddorn ja total gerne, ist hier leider nur im Bioladen als "Sirup" erhältlich und oft zu sauer.
Hier wird einfach Sanddornsaft mit Rum gemischt.
An der Nordsee gibt es ja die Variante mit Sanddornlikör in Weißwein. Beides ist total lecker, die Weißweinvariante bekommt man allerdings selten. Kenne ich nur von Juist und Helgoland. Und dort nur in wenigen Lokalen.
Ich hab hier gebucht:
https://www.ferienwohnung-auf-hiddensee.de/ferienwohnung.html
Eigentlich hatte ich das kleine Ferienhaus angemietet, bin aber wegen des kaputten Schlosses in der etwas größeren Ferienwohnung gelandet.
Meine Wohnung, klein und niedlich.
Eigentlich hatte ich ein Einzimmerappartement gemietet. Als mein Vermieter die Wohnungstür aufschließen wollte, streikte das Türschloß und ließ sich auch nicht mehr öffnen. Ich hab mich erst einmal um Einkauf und Fahrrad gekümmert, aber die Tür blieb defekt. Also wurde ich ins größere Appartement gesteckt. Mein Vermieter lag dort auf den Knien vor mir und schrubbte noch den Fliesenboden, es ist alles picobello hier, das hätte er sich wirklich sparen können. So sauber ist meine Wohnung in HB nicht.
Sehr liebe Leute, alles so herrlich entspannt und unkompliziert. Ich fühle mich richtig wohl.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!