Unser heutiger Ausflug führte uns ins „Mariazeller Land“.
Dieses ist im Bundesland Steiermark, gleich neben unserem Bundesland und ca. 1 Stunde mit dem Auto von uns entfernt.
Die Steiermark nennt sich das grüne Herz von Österreich und es ist auch wirklich sehr grün – wie aber bei uns ohnehin fast alles.
Mariazell ist allerdings etwas Besonderes – es ist ein sehr schön gelegener Wallfahrtsort, denn auch Päpste gerne besuchen, auch schon euer Benedikt und zwar 2008.

Mariazell - Wallfahrtsort in der Steirmark, einem Bundesland von Österreich
-
-
Die Basilika wurde wunderschön renoviert, hat als Besonderheit eine schwarze Madonna und wird von sehr vielen Wallfahrern zu Fuss, per Bus, PKW, Zug oder mit dem Motorrad besucht.
Die Strecke dahin bietet für Biker ideale Fahrverhältnisse mit sehr vielen Kurven und es kommen ganze Scharen in dieses Gebiet.Man kann mit einer Schwebebahn auf die Bürgeralpe fahren und dort verschiedene Austellungen und Besichtigungen machen.
http://www.mariazell.at/freizeit/winter/schwebebahn/
Es gibt mehrere Hotels und Lebzeltereien oder auch eine Wachszieherei und man kann bei den Herstellungen zuschauen.
-
Vor der Basilika sind Stände mit allerlei Krims Krams für die Wallfahrer und Besucher.
Natürlich alles Kirchliche, wie Kerzen mit Motiven, Rosenkränze, Bilder oder Häferl.
Aber auch Spielsachen, Spazierstöcke, Hüte oder Kinderbekleidung, sowie natürlich der Lebkuchen.Bevor man nach Mariazell kommt ist auch noch ein großer See, der Erlaufsee, wo auch immer Taucher sind und man Tretboot fahren oder baden kann.
http://www.mariazell.at/index.php/Der-Erlaufsee.html
Einen Segelflugplatz gibt es und auch eine kleine Eisenbahn, die den See mit dem Ort verbindet.
Nicht weit entfernt und immer im Blickfeld ist auch die Gemeindealpe, welche man mit einem Sessellift erklimmt und mit Tretrollern, wenn man will herunterfahren kann.http://www.mariazell.at/index.php/Die-Gemeindealpe.html
Es wird also viel geboten in dieser Region und wir sind immer wieder mal dort.
-
Das Wetter hat durchgehalten und wurde immer schöner. Mittags konnten wir draußen sitzen im Europeum, das wurde für die Papstfeier gebaut und ist nun Veranstaltungszentrum, Cafe, Aussichtsterasse und Welnessort.
-
Bei der Heimfahrt nahmen wir eine andere Strecke und kamen an einer Herde Hochlandrinder vorbei. Diese zotteligen Wesen gefallen uns immer wieder und sie werden eigentlich immer mehr.
-
Am Bahnhof von Lunz am See – am See waren wir heute nicht, der ist aber auch sehr schön gelegen und zu umwandern – fuhr gerade die Nostalgie Bahn. Früher war es eine Dampfeisenbahn, ich schätze so vor 3 Jahren hats noch kräftig geraucht wenn der Zug zu sehen war, inzwischen sind es alte Diesellokomotiven.
Der Zug fährt eine tolle Strecke und ist auch immer wieder beliebt für einen Ausflug. -
Leider werden solche Bahnen immer weniger und eingestellt.
Auch durch unser Tal fuhr bis letztes Jahr eine Schmalspurbahn.
Dann hieß es die strecke wird renoviert, dann wurde Schienersatzverkehr in Form von Bussen eingeführt und nun ist die Bahn eingestellt worden, da nicht rentabel.
Nun fahren zig leere Busse durch die Gegend, das kostet sicher gar nichts.
Schade drum aber die Autos haben diesen Platz eingenommen, denn keiner will auf einen Zug warten - ausser Touristen - und jeder fährt selber mit dem Auto.
So verschwindet alles was unsere Vorfahren mit mit viel Schweiss gebaut haben und es soll nun ein Radfahrweg werden. -
Ein immer wieder schöner Ausflug, den wir jedes Jahr 1-2 mal machen und abwechseln die dargebotenen Möglichkeiten nutzen.
-
Mensch- ihr kommt ja auch ganz schön rum!
Brauchst gar nicht neidisch auf petra sein- bei euch ist es ja auch sooo schön!
Ich glaube, wir müssen uns mal echt reihum besuchen- jeder wohnt ja irgendwie in einer tollen Ecke!
Oder vielleicht ist es überall auf der Welt schön und man muß nur das Auge dafür haben, bzw. eben die Plätzchen kennen -
Maxi, ein wunderschöner Ausflug. Nur verrate mir bitte mal, was ist ein Häferl?
Auf Wangerooge gibt es auch eine Schmalspurbahn und ich weiß nun auch, dass man sie an der Nummer erkennt.
Viele Grüße
Petra -
Oh Gott!
Ein Häferl ist wie ne grosse Tasse. Aber anders, mehr wie ein Topf, so gleich breit und höher.
Weis gar nicht wie ihr das nennt.Da sind sie:
-
Ja, ja Maxi du musst scho a bisserl an die Nordlicher denken....
Bei uns heißt des "Haferl" ... :,.)
-
Beinah vergessen:
tolle Fotos hast du da gemacht, du hast das Schöne echt direkt vor der Tür
Die Puschelkühe sind ja echt lustig....
-
Ja wenns aber e Haferl heißt, dann braucht man ja nicht viel Fantasie um auf Häferl zu kommen.
Ja die Puschelkühe mag ich sehr, die gibts schon bei vielen Bauern hier. >""§
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!