Es sind einfach die schönen Drucke in diesem Buch ,
die es lesenswert machen . 
Die reproduzierten Lithographien sind einem 5 teiligen Band  
entnommen, im Jahre 1873  ca .400 mal  publiziert.
Ich hatte das große Glück letzte Woche diese 5 Bände 
sehen zu können. Aus dem Archiv der Stadtbibliothek war zum Tag der 
offenen Tür dieser Schatz  gezeigt worden.
Mit weißen Handschuhen blätterte man
die Seiten um , erzählte uns von John Gould in London 
und die Faszination war groß, über die Kunst 
der Darstellung . Diese alten und edlen und so gut gemachten
und so gut erhaltenen Bücher begeisterten mich sehr.
Dann erfuhr ich von diesem Buch, welches ich hier empfehlen möchte.
Und heute bei Zitronentarte und Espresso Macciato las ich 
über den Roten Milan, und erfreute mich an
den Bildern der Graureiher Jungen im Nest und 
den Farbnauncen in den Federn der Vögel.
Der Titel „Vögel Eurpas“ stimmt nicht ganz .... es fehlen  ca 80 europäische Vogelarten.
Wenn man  Vogelmalerei in vollendeter Form  einfach schön findet,
und gleichzeitig  noch nebenbei (ohne Computer) in kurzen verständlichen Texten 
informiert werden möchte 
über die Vogel Art – kann es gefallen und begeistern.
"Die Vögel Europas"
John Gould ( 1804 – 1881 )
Komet Verlag