Von Hamburg bis zur Nordsee gibt 56 Leuchttürme am Ufer der Elbe, oder besser gesagt Leuchtfeuer. Denn nicht alle enstprechend dem, was wir klassischer Weise als Bild eines Leuchtturmes im Kopf haben.
Am 1.9.2013 konnte man11 davon besichtigen - davon 8, die noch aktiv im Einsatz sind. Die anderen drei sind Museumstürme.
3 davon befinden sich auf der nörldlichen Elbseite, 8 auf der südlichen.
Wir haben uns aufgemacht die Türme zu besichtigen und mit der südlichen Seite angefangen.
Bevor wir den ersten Turm erreichten, passieren wir die Klappbrücke in Estebrügge - auf der anderen Seite liegt Blankenese.
Als wir ankamen ging die Brücke gerade hoch - für ein kleines Segelboot
Elbe Leuchtturmtag 1.9.1013
-
- Reisebericht
-
Heike -
18. September 2013 um 21:44
-
-
Hier gibt es auch einer Werft
Ein Stück hinter Estebrügge ist der Ort Borstel -hier war ich schon mal mit meinem Sohn um die Apfelblüte zu fotografieren.
Hier gibt es eine Windmühle -
Der Ort ist wunderschön mit vielen alten Häusern
Der Ort liegt noch mitten im Obstanbaugebiet -
Die Wettervorhersage für den Tag war nicht sehr optimistisch, aber hier hatten wir wirklich Glück - denn mit Sonne sieht alles noch schöner aus
-
Ich laufe die Straße entlang, neben der ein Kanal verläuft, und dann auf der anderen Seite des Kanals wieder zurück
-
Hier in dem Ort finden sich viele Fotomotive - aber wir müssen weiter zu den Leuchttürmen
-
Wir haben uns den Flyer zu diesem Tag heruntergeladen - dort ist auch eine Karte, aber die Lage der Leuchttürme ist nur vage eingezeichnet.
Der erste Turm soll das Unterfeuer Somfletherwisch sein. Wir meinen es gefunden zu haben - aber der Turm ist geschlossen.
Wir haben uns geirrt und das Oberfeuer Somfletherwisch erwischt -
Unter- und Oberfeuer bilden zusammen ein Richtfeuer oder sind Richtfeuer
Bei Wikepedia kann man hierzu lesen:"Normalerweise sind die Feuerträger so konstruiert, dass eine gewisse Zugehörigkeit zueinander auch aus größerer Entfernung erkennbar ist. Sie werden so positioniert, dass man von einem Schiff in sicherem Fahrwasser beide Leuchtfeuer in Deckpeilung sieht, sie also genau hintereinander stehen. Die so bezeichnete Kurslinie wird als Richtfeuerlinie bezeichnet."(nachzulesen hier:http://de.wikipedia.org/wiki/Richtfeuer)
Wir müssen also zum Unterfeuer und finden dies dann auch direkt am Elbdeich -viel kleiner als das Oberfeuer -
Es dürfen immer nur 6 auf den Turm und wir sind (leider) nicht die einzigen, die rauf wollen- aber wenn ich schon hier bin will ich auch rauf. Ich fand die Wartezeit nicht zu lang - vielleicht 15 Minuten
Dem FLyer entnehme ich diese Info:
"Das neue Unterfeuer Somfletherwisch wurde erst 2010 als Ersatz für den alten Leuchtturm Mielstack in Betrieb genommen. Damit ist es eines der modernsten Richtfeuer, die Sie im Rahmen des ElbeLeuchtturmTages besichtigen können. Es hat eine Bauwerkshöhe von18,93 m über dem Erdboden und eine Sichtweite von15,3 Seemeilen. " -
Von oben sieht man schon den nächsten Leuchtturm
Auch wenn der Turm gar nicht so hoch ist -Höhenangst sollte man nicht haben. Es ist eng, die Treppe durchsichtig
Eintritt kostete es übrigens nirgends -
Vorbei ist es mit der Sonne - dicke Wolken sind aufgezogen. Wir kommen an eine ganz besondere Fähre ... auf der andere Seite ist ein Campingplatz und auf den kommt man nur mit dieser kleinen Fähre
-
Wir fahren weiter und kommen zum ehemaligen Leitfeuer Twielenfleth.
Es ist nicht mehr in Betrieb und beherbergt heute ein kleines Museum.Der Turm wurde bereits 1893 erbaut und war 90 Jahre aktiv. Leuchtfeuer ist nur 3 m hoch.Die Bürger des Ortes bewahrten es 1984 vor der Schrottpresse.
-
Auf dem Weg zum nächsten Leuchtturm fahren wir an einem Schild vorbei: "Festung Grauerort, heute offen"-
wir drehen um, denn das hört sich doch interessant an. Und tatsächlich: da ist eine Festung an der Elbe -
Die Festung Grauerort wurdenahe der Ortschaft Abbenfleht in den Jahren 1869 bis 1879 von den Preußen zum Schutz vor feindlichen Schiffen auf der Elbe errichtet. Im Kampfeseinsatz war sie nie, obohl sie bereits im deutsch-französischen Krieg 1870/71 einsatzbereitwar. Nach dem 1. Weltkrieg wurde sie zum Minendepot umgebaut .
-
Ab 1914 wurde die Festung zu einem provisorischen Minendepot der Kaiserlichen Kriegsmarine umgewandelt. und bis zum Ende des 2. Weltkrieges als solches benutzt.
1926 wurde eine 250 m lange Landungsbrücke in die Elbe erbaut, über die direkt Schiffe be- und entladen werden konnten.
Beim Kriegsende Die beschlagnahmte die britische Armee die Festung, ohne sie jedoch zu zerstören. Bis Ende der 0ziger Jahre diente sie als Notunterkunft.Zwischen 1960 und 1985 wurde sie von der Delaborierungsfirma Kaus & Steinhausen für die Zerlegung von Munition genutzt.
Danach drohte der Verfall. Seit 1997 kümmert sich ein Verein um den Erhalt der Anlage. Er kümmert sich darum, dass der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt wird. Auf der ANlage finden heute Konzerte statt und man kann auch Räume für private Feiern mieten, z.B. für Familienfeiern wie Hochzeiten -
Während es bei der Besichtigung der Festung übrigens noch trocken war, erwischte uns am Steg der totale Regenguß..
also fahren wir weiter zum nächsten Leuchtturm und entdecken unterwegs die Schafsherde bei der Deichpflege
Unser nächsterLeuchtturm ist das Oberfeuer Krautsand.
Er steht auf der Elbinsel Krautsand. Heute ist es keine wirkliche Insel mehr, aber noch im 17. Jahrhundert lag sie mitten im Elbstrom. Der Turm stammt aus dem Jahr 1907 und ist ein 35 m hoher, sechseckiger Eisenturm mit dem typischen rot-weißen Anstrich. -
Leider ist hier eine größere Schlange und es dürfen wieder nur 6 Leute jeweils auf den Turm... erst will ich warten, aber es geht und geht nicht voran. Vor mir sind mindestens 20 Leute, was bedeutet mindestens eine 3/4 Stunde- 1 Stunde warten, denn noch sind ja auch welche auf dem Turm.... Ich entschließe mich aufzugeben, denn wir haben ja noch einige Türme vor uns - Jan ist gleich zum Wurst essen gegangen und hatte keine Lust zum stehen.
Also bleibt es bei Fotos von außen und wir fahren weiter zum nächsten Turm -
Als nächstes kommt der alte Baljer Leuchtturm - und vor diesem steht ein Oberfeuer, was man aber nicht besichtigen kann
Schade nur, dass die Wolkendecke auch hier dicht ist und Sonne nicht zu sehen -
Der Baljer Leuchtturm ist war 1903 errichtet worden und war bis 1972 in Betrieb. 2010 wurde er umfangreich renoviert und seit 2011 kann man ihn zu bestimmten Zeiten, also auch außerhalb des Leuchtturmtages, besichtigen. Der Leuchtturm wird ehrenamtlich vom Förderverein Baljer Leuchtturm von 1904 e. V. betreut. Auch ein schönes Hobby...
-
Da oben wäre der richtige Platz für mein Lesezimmer, mein Arbeitszimmer, mein....
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!