Hallo,
es ist ja langsam bekannt, dass wir unsere Reise nach Südamerika unterbrechen mussten, weil ich mir den Fuß auf der Osterinsel gebrochen habe. (Ich hatte hier darüber berichtet: Unfall auf der Osterinsel)
Meist hat man ja schon im Voraus so einiges gebucht, vor allem, wenn es um Flugtickets geht. Tickets auf den letzten Drücker kosten meist immer mehr, wenn die Maschinen schon gut gebucht sind. Hotelbuchungen sind da natürlich einfacher zu stornieren, wenn man - wie ich es mache - über booking.com bucht, dann kann man meist bis zum Tage vor der Ankunft kostenlos stornieren.
Wir hatten also schon etliche Flüge gebucht, die ich selber online gebucht habe:
von Cusco nach Lima
von Lima nach Quito
von Quito nach Galapagos
von Galapago nach Guayaquil
von Guayaquil nach Bogota
diese mussten alle storniert werden und wie zu erwarten war, haben ich von allen eine positive Nachricht bekommen, dass ich das Geld zurückerstattet bekommen werde. Das meiste ist auch schon auf dem Konto eingegangen. Manchmal wurden uns 20-40 € Stornierungsgebühren abgezogen, aber das ist ja verschmerzbar. Natürlich hätten wir eine Versicherung gehabt, für den Fall, dass wir nicht zurückbekommen hätten. Aber so ist das mir das schon lieber.
Das Ticket auf die Osterinsel mit der LAN habe ich über eine Agentur in Chile gebucht. Daher kann ich den Refund (Erstattung) auch nicht selber erledigen. Wir haben ja den Rückflug von der Osterinsel nach Santiago nicht in Anspruch nehmen können, da ich schon vorher "ausgeflogen" wurde, zwar auch mit der LAN, aber es wurde ein separates Ticket von Deutschland aus gekauft. (und das war auch 20x so teuer)
Nun habe ich beim Reisebüro in Chile angefragt, ob wir eine Erstattung für den nicht ausgeflogenen Flugcoupon bekommen können. Das Reisebüro schrieb mir gestern, dass die LAN das ablehnt, sowohl telefonisch als auch im Büro in Santiago de Chile.
Da ich mich mit solchen Bescheiden nicht gleich zufrieden gebe, habe ich mich gestern hingesetzt und selber an die LAN geschrieben, den Vorfall geschildert, den Bericht vom Krankenhaus in Honga Roa hinzugefügt und um nochmalige Überprüfung gebeten.
Schon heute bekam ich eine positive Antwort aus Santiago de Chile:
ZitatNach Überprüfung des Sachverhaltes können wir Ihnen selbstverständlich die Rückerstattung des nichtgenutzen Flugscheines anbieten.
Daher gebe ich den guten Rat, nicht immer sollte man sich mit den Entscheidungen zufrieden geben und manchmal einfach auch mal selber nachfragen.
Viele Grüße
Petra