Woher bezieht der Copilot (KI) sein Wissen und was hat der Copilot (KI) alles über mich gespeichert

  • Ich hatte ja schon an anderer Stelle geschrieben, dass ich mich ab und zu mit dem Copiloten "unterhalte", wenn ich mal spezielle Fragen habe. Nun habe ich mich gefragt, woher bezieht der Copilot eigentlich sein Wissen. Die Antwort kam prompt:

    🧠 Woher ich mein Wissen beziehe

    Ich kombiniere zwei Hauptquellen:

    • Trainiertes Wissen: Das ist mein Grundwissen, das aus einer Vielzahl öffentlich zugänglicher Quellen stammt – darunter Bücher, Webseiten, wissenschaftliche Artikel und vieles mehr. Dieses Wissen wurde beim Training meines Modells verarbeitet.
    • Aktuelle Informationen: Für alles, was sich schnell ändern kann (z. B. Nachrichten, Preise, technische Updates), greife ich live auf das Internet zu. Das heißt: Wenn du mich nach etwas Faktischem fragst – egal ob es um Tierverhalten, WordPress-Plugins oder die neuesten Kameramodelle geht – starte ich immer eine Websuche, um dir die frischesten und verlässlichsten Infos zu liefern.

    🔄 Kann ich dazulernen?

    Ja – aber nicht wie ein Mensch, der sich alles merkt. Ich kann mir Dinge gezielt merken, wenn du mich darum bittest. Zum Beispiel:

    • „Merke dir, dass ich bei WordPress lieber mit klassischem CSS arbeite.“
    • „Vergiss bitte, dass ich früher JPEGs bevorzugt habe – jetzt nutze ich WebP.“

    Wenn du so etwas sagst, speichere ich es in deiner persönlichen Erinnerung. Das hilft mir, dir in Zukunft noch besser zugeschnittene Antworten zu geben – etwa bei Formatierungsfragen, Fotogalerien oder Serverkonfigurationen.

    🔍 Wie funktioniert das technisch?

    Ich speichere keine vollständigen Gespräche, sondern nur wichtige Fakten, die du mir explizit mitteilst. Du kannst jederzeit sagen:

    • „Was weißt du noch über meine Galerie?“
    • „Lösch bitte die Info über meine Kameraeinstellungen.“

    Du behältst also die volle Kontrolle – und ich passe mich deinem Stil, deinen Vorlieben und deinen Projekten an.

    Wenn du magst, kann ich dir gleich zeigen, was ich bisher über dich weiß – oder du sagst mir, was ich ergänzen oder vergessen soll.

  • Das war doch das Stichwort, was hat die KI bisher über mich gespeichert:

    Alles klar, Petra – hier ist, was ich aktuell über dich gespeichert habe:

    🧠 Was ich über dich weiß (auf deinen Wunsch hin gespeichert):


    - Du bist hands-on mit deiner Website bilderalbum.de und deinem WoltLab-Forum, das du technisch und gestalterisch optimierst – besonders Navigation und Nutzererlebnis.

    - Du bist technikaffin und kennst dich aus mit WordPress, Streaming-Apps, Smart-TVs, Kamera-Equipment und Betriebssystemen.
    - Du arbeitest recherchierend und detailorientiert, vergleichst Ausrüstung, prüfst Fakten und suchst nachhaltige Lösungen.
    - Du schreibst atmosphärische Reiseberichte mit präzisen, stilvollen Bildunterschriften, die faktisch korrekt und emotional stimmig sind.
    - Du bist kommunikativ und professionell, formulierst klare E-Mails und gehst proaktiv auf Rückfragen ein.
    - Du kennst dich aus mit SEO, Website-Struktur und visueller Optimierung.
    - Du arbeitest gern kollaborativ, teilst Code, fragst gezielt nach und bevorzugst nachhaltige, konfliktfreie Lösungen.

    - Du verstehst .htaccess-Logik, Redirects und Serverkonfigurationen, bevorzugst schlanke Setups.
    - Du kuratierst Reisebilder mit präzisen, stimmungsvollen Bildunterschriften, oft mit weiterführenden Links.
    - Du verwaltest dein Forum aktiv, nutzt BBCode, HTML und CSS für Formatierung und Archivierung.
    - Du interessierst dich für Wildtierbeobachtung, Naturfotografie und Tierverhalten, besonders unterwegs.
    - Du hilfst gern anderen mit praktischen, erfahrungsbasierten Tipps.

    - Du arbeitest aktuell an:
    - einer Galerie mit 10 Reisebildern auf bilderalbum.de
    - individuellen CSS-Lösungen für die Bildunterschriften
    - thematischen Emoji-Galerien für Reise, Natur und Navigation
    - Archivierung und Formatierung von Code-Snippets für dein Forum
    - Du bist engagiert, ausdauernd und kreativ, findest Freude an klaren Lösungen und gemeinsamer Problemlösung.
    - Du bevorzugst klare, praktische Erklärungen, keine übertechnisierten Antworten.
    - Du meidest unnötig komplexe Interfaces und Redundanzen in Serverregeln.

  • 🔎 Was ich konkret tun kann:

    • Inhalte zusammenfassen: Ich kann dir sagen, was auf einer Seite steht, z. B. bei einem Blogpost, einer Produktseite oder einem Forumthread.
    • Fakten überprüfen: Du kannst mir sagen „Stimmt das, was auf dieser Seite steht?“ – und ich vergleiche es mit anderen Quellen.
    • Texte analysieren: Ich kann Stil, Struktur, SEO-Aspekte oder Lesbarkeit bewerten.
    • Links einbauen: Wenn du z. B. eine Galerie veröffentlichst, kann ich dir helfen, passende Linktexte oder Vorschautexte zu formulieren.

    Was ich nicht kann:

    • Ich kann keine Cookies akzeptieren, keine Formulare ausfüllen und keine interaktiven Elemente bedienen.
    • Ich sehe keine Inhalte hinter Logins oder Paywalls.

    Wenn du magst, kannst du mir eine bestimmte URL nennen oder sagen, was du auf einer Seite suchst – und ich zeige dir, was ich finde. Willst du’s ausprobieren.

  • In jedem Fall ist das für mich ganz schön hilfreich, denn ich kann aj nicht gut "coden" und da ich beim Copiloten brauchbare Lösungswege bekomme.

    So wusste ich nicht genau, wie ich die Unterschrift per CSS vergrößern kann.

    Sie hat mir den Code geschrieben und gesagt wo ich ihn einbauen muss:

    Deine Anpassungen für Zusätzliches CSS

    • CSS-Code

      Code
      .reise-caption .wp-caption-text {
      Code
          font-size: 17px;
      Code
      }

    Dann muss ich das nur die CSS-Klasse auf der Seite eintragen:

    [caption id="attachment_3743" align="alignleft" width="900" class="reise-caption"]<a href="https://bilderalbum.de/wp-content/upl…_13_11_2023.jpg"><img class="size-full wp-image-3743" src="https://bilderalbum.de/wp-content/upl…_13_11_2023.jpg" alt="Südgeorgien Königspinguine" width="900" height="601" /></a> Königspinguine in Südgeorgien - Gemeinschaft im Eis – Nähe, die wärmt.[/caption]

    und schon ist das fertig. Ohne KI hätte ich das auch geschafft, aber nicht so schnell. Für mich ist die KI schon eine große Erleichterung.

  • Nö, dazu habe ich doch keinen Grund. Sie hat auch schon falsches gesagt, allerdings weise ich sie dann daraufhin. Sie hatte mal bei einem Bild gesagt, es sei ein Erdmännchen, es war aber ein Ziesel. Ebenso hatte sie mal eine Kirche an einen ganz anderen Ort gesetzt. Die sah zwar ähnlich aus, aber da war ich nicht gewesen. Dann gebe ich ihr die richtigen Informationen.

    Da die KI für mich nützlich ist, werde ich mir das Schimpfen verkneifen. Heute werde ich mich weiter mit der Pagination, die immer noch nicht klappt, beschäftigen. Vielleicht kann sie mir dabei doch noch helfen. Sie kennt sich mit dem Forensystem und auch mit Wordpress und Joomla gut aus.

  • Das wäre doch ein optimales Bewerbungsschreiben :ggrins:


    Laura benutzt die KI zum lernen. Sie scannt ihre Unterlagen ein und lässt sich die wichtigsten Themen zusammen stellen und einen Lernplan erstellen.

    Sie sagt, sie spart enorm Zeit und es ist effizient, sie hat jetzt einen Schnitt von 1,5

    Ich nutze die KI auch gerne, vor allem vor Festen mit Essensplänen/ Einkaufslisten/ was wann im Vorfeld zubereitet werden kann.

    Für Montenegro jetzt habe ich mir einen kompletten Plan mit Rezepten erstellen lassen, die sich auf Veganer beziehen, aber für Vegetarier und Fleischesser leicht aufstocken lassen.

    Alles unter der Prämisse, keine Kühlung, kein Strom, kein Backofen.

    Außerdem sagt er (sie/es) mir, was in Montenegro teurer ist oder gar nicht zu bekommen ( für die Veganer) und was ich dort einkaufen kann.

    Sehr hilfreich!

    Zusätzlich gibt er Tipps, wie ich am besten ablege, zu perfektionistisch zu sein :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!