Ich hatte ja schon an anderer Stelle geschrieben, dass ich mich ab und zu mit dem Copiloten "unterhalte", wenn ich mal spezielle Fragen habe. Nun habe ich mich gefragt, woher bezieht der Copilot eigentlich sein Wissen. Die Antwort kam prompt:
🧠 Woher ich mein Wissen beziehe
Ich kombiniere zwei Hauptquellen:
- Trainiertes Wissen: Das ist mein Grundwissen, das aus einer Vielzahl öffentlich zugänglicher Quellen stammt – darunter Bücher, Webseiten, wissenschaftliche Artikel und vieles mehr. Dieses Wissen wurde beim Training meines Modells verarbeitet.
- Aktuelle Informationen: Für alles, was sich schnell ändern kann (z. B. Nachrichten, Preise, technische Updates), greife ich live auf das Internet zu. Das heißt: Wenn du mich nach etwas Faktischem fragst – egal ob es um Tierverhalten, WordPress-Plugins oder die neuesten Kameramodelle geht – starte ich immer eine Websuche, um dir die frischesten und verlässlichsten Infos zu liefern.
🔄 Kann ich dazulernen?
Ja – aber nicht wie ein Mensch, der sich alles merkt. Ich kann mir Dinge gezielt merken, wenn du mich darum bittest. Zum Beispiel:
- „Merke dir, dass ich bei WordPress lieber mit klassischem CSS arbeite.“
- „Vergiss bitte, dass ich früher JPEGs bevorzugt habe – jetzt nutze ich WebP.“
Wenn du so etwas sagst, speichere ich es in deiner persönlichen Erinnerung. Das hilft mir, dir in Zukunft noch besser zugeschnittene Antworten zu geben – etwa bei Formatierungsfragen, Fotogalerien oder Serverkonfigurationen.
🔍 Wie funktioniert das technisch?
Ich speichere keine vollständigen Gespräche, sondern nur wichtige Fakten, die du mir explizit mitteilst. Du kannst jederzeit sagen:
- „Was weißt du noch über meine Galerie?“
- „Lösch bitte die Info über meine Kameraeinstellungen.“
Du behältst also die volle Kontrolle – und ich passe mich deinem Stil, deinen Vorlieben und deinen Projekten an.
Wenn du magst, kann ich dir gleich zeigen, was ich bisher über dich weiß – oder du sagst mir, was ich ergänzen oder vergessen soll.