Hallo in die Runde,
Kamera und Objektiv frisch aus der Reparatur, die Orcas in den Startlöchern, die Polarlichter auf Standby – höchste Zeit, der Canon R5 drei C-Programme zu verpassen. Damit ich nicht wieder im Monochrom-Modus lande, hier meine Setup-Strategie für Boot, Boden und spontane Bildbeute – inklusive ISO-Toleranz für Topaz AI. Ich werde nach der Tour berichten!
C1: Orcas – Action & Details
- Modus: Fv
- Zeit: 1/1000 s fix
- Blende: Auto oder f/4.5–f/5.6
- ISO: Auto, max. 8000 (Topaz AI optimiert)
- AF: Servo + Tiererkennung
- Bildstil: Natürlich (wirkt sich nur bei JPEG aus)
- Besonderes: Serienaufnahme H+, IBIS aktiv
C2: Polarlichter – Langzeit & Rauscharm
- Modus: M
- Zeit: 5–15 s
- Blende: Offen (f/2.8)
- ISO: 800–3200
- AF: Manuell oder Einzelfeld
- Bildstil: Neutral (wirkt sich nur bei JPEG aus)
- Besonderes: Stabi aus (wegen Stativ), RAW only, Histogramm aktiv
C3: Outdoor Allround – Flexibel & Schnell
- Modus: Fv
- Zeit: Auto
- Blende: f/5.6 fix
- ISO: Auto, max. 3200
- AF: Servo + Gesicht/Tier
- Bildstil: Standard (wirkt sich nur bei JPEG aus)
- Besonderes: Serienaufnahme H, IBIS aktiv
Der Fv-Modus erlaubt mir, Zeit oder Blende schnell zu fixieren, ohne den Modus zu wechseln – ideal bei wechselnden Lichtverhältnissen oder spontanen Motiven.
→ Teil 2: Topaz-Presets gegen Polarlicht-Rauschen