Was sind... Flohsamenschalen

  • 💡 Was sind Flohsamenschalen?

    Flohsamenschalen sind die Samenhüllen der Pflanze Plantago ovata (indischer Wegerich). Sie bestehen zu über 80 % aus löslichen Ballaststoffen und können das bis zu 50-fache ihres Eigengewichts an Wasser binden. Diese enorme Quellfähigkeit macht sie zu einem beliebten Bindemittel in der glutenfreien, Low-Carb- und mehlfreien Bäckerei.

    Beim Backen sorgen sie für Stabilität, Elastizität und eine saftige Krume – ganz ohne klassisches Mehl oder Gluten.

          
    Linkes Bild zeigt ganze Körner,
    rechtes Bild eine Packung mit gemahlenen Flohsamenschalen.

    🔍 Ganze vs. gemahlene Flohsamenschalen


    EigenschaftGanze SchalenGemahlene Schalen
    TexturGrob, faserigFein, pulverartig
    QuellgeschwindigkeitLangsamerSchneller
    BindekraftGut, aber ungleichmäßigSehr stark und homogen
    TeigstrukturKrümeligerElastischer, schnittfester

    🧁 Anwendungstipp für mehlfreies Backen

    Für Brote ohne Mehl – wie mein Low-Carb-Brot vegan und ohne Gluten – empfehle ich gemahlene Flohsamenschalen. Sie binden Flüssigkeit schnell und gleichmäßig, was die Teigstabilität verbessert und Krümeligkeit verhindert.

    • Ich verwende 25 g gemahlene Flohsamenschalen auf 575 ml Wasser – das ergibt eine elastische, schnittfeste Krume.
    • Teig mindestens 30 Minuten quellen lassen, damit sich die Bindung voll entfalten kann.
    • Bei ganzen Schalen: mehr Flüssigkeit und längere Quellzeit nötig – trotzdem oft weniger Bindung.

    👉 Zum Rezept: Low-Carb-Brot vegan und ohne Gluten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!