Kaffeekränzchen
Beiträge von Petra
-
-
Stimmt, ich glaube, ich habe mich da vertan, es ist der Riesen-Alant, ich verwechsel die beiden immer.

-
Ich nehme immer S-Haken aus dem Baumarkt. Dieser ist an einem Holzbalken, der noch von Jennis Baumhaus stammt, mittels einer dicken Eisenkettekette, die Friedrich um den Balken gelegt hat, befestigt. Da hängen noch so allerlei andere Sachen dran. Für die Eimer, die gab es mal vor Jahren bei Tchibo, kaufe ich immer so kleine Mini-Blumen.
-
-
-
-
Hallo Ilona,
vielen Dank für den ausführlichen schönen Bericht.

Viele Grüße
Petra -
Wieder ein Fisch-Ersatzprodukt, dieses Mal von GreenLegend
Vegane
LachsFilets "Lemon & Herbs" (Hauptbestandteil: Weizenprotein, ohne Soja)Mir hat es gut geschmeckt, Jenni mochte es nicht so und Friedrich meinte, es schmeckt aber nicht nach Lachs. Stimmt, obwohl ich nicht mehr so genau weiß, wie Lachs schmeckt, viel Fischgeschmack war nicht dabei.
Ich würde es wieder kaufen. Ich habe die Filets in der Pfanne gebraten (Jenni bekam ein Veggie-Schnitzel), dazu gab es einen Kartoffelsalat und eine frischen Blattsalat.
Viele Grüße
Petra -
-
mhmm, die sieht aber gut aus!

-
Oh wie schön, wer brütet denn da?
-
Hallo in die Runde,
manch einer machte sich ja schon Sorgen, ob ich nach meiner schönen Pilgerreise nicht jetzt auf einmal unter Langeweile leide.
Nein, das kann ich im Moment nicht gerade behaupten. Wie ich in der Überschrift schon schrieb, muss ich meine Seiten mit neuen Versionen updaten. Wie immer steckt der "Teufel" im Detail, denn dieses Mal geht das nicht auf Knopfdruck. Alle paar Jahre ändern sich nämlich die Grundlagen und Voraussetzungen.Meine Webseiten sind mit dem Content-Management-Systemen (CMS) Joomla und Wordpress eingerichtet. Diese bringen jedes Jahr neue Versionen raus und natürlich alle paar Jahre dann ganz neue Versionen, die man migrieren muss. Dafür muss dann erst der Webhosting- oder Serveranbieter (wie z.B. Strato) die Voraussetzungen schaffen und die PHP- und Datenbank-Versionen zur Verfügung stellen, damit man die neue Software aufspielen kann.
Für meine Webseiten verwende ich verschiedene Layout-Vorlagen (Templates) Klar, dass auch diese Templates sich nicht mit den neuen PHP-Versionen vertragen. Daher habe ich jetzt eine Menge Arbeit vor mir. Ich denke aber, ich werde das schaffen.

Auch das Forum bekommt ein Update, aber das kommt als letztes dran. Ich habe mit der Seite petra-kaiser.de angefangen, allerdings mache ich das zunächst nur auf einer "Testwiese" mit einer Spiegelung meiner Seite.
Ich werde berichten, einfach ist es nicht. Da wünsche ich mir manchmal die alten einfachen HTML-Seiten zurück.

Viele Grüße
Petra -
-
-
Hier gibt es nun noch die einzelnen Etappen mit dem jeweiligen Link.

Dafür öffne ich jetzt auch hier. Es kann nun hier oder im Kommentar-Thread geschrieben werden.

Viele Grüße
Petra1. Etappe: 10,8 km
von Astorga nach Santa Catalina de Samoza
2. Etappe: 18,4 km
von Santa Catalina de Samoza nach Foncebadon
3. Etappe: 12,4 km
von Foncebadon nach El Acebo de San Miguel
4. Etappe: 18,1 km
von El Acebo de San Miguel nach Ponferrada
5. Etappe: 20,1 km
6. Etappe: 23 km
von Cacabelos nach La Portela de Valcarce
7. Etappe: 17,1 km
von La Portela de Valcarce nach O Cebreiro
8. Etappe: 23,1 km
von O Cebreiro nach Triacastela
9. Etappe: 21,3 km
10. Etappe: 24 km
11. Etappe: 29,6 km (habe nicht alles zu Fuß geschafft
)von Portomarin nach Palas de Rei
12. Etappe: 18,4 km
13. Etappe: 15,15 km
14. Etappe: 20,8 km
15. Etappe: 11,39 km
16. Etappe: 12,6 km
-
Hier noch eine Übersicht von Komoot. Dort habe ich die Routen aufgezeichnet.
Von Santiago bin ich dann mit dem Bus nach Porto gefahren. Davon gibt es dann im Potugal-Forum noch einen kurzen Bericht:
Eine Stippvisite in Porto am Duoro
Quelle: Komoot - Collections
Camino Francés - Jakobsweg 2023 von Astorgo nach Santiago de Compostela
-
Kleines Fazit:
Wie schon an anderen Stellen gesagt, diese Pilgerwege, di ich bisher gegangen bin, werde ich so schnell nicht vergessen. Es ist eine ganz andere Art zu reisen. Man kommt vorwärts, aber eben nur Schritt für Schritt, Meter für Meter, Kilometer für Kilometer. Ich sehe die Landschaft aus einem ganz anderen Blickwinkel. Dieses langsame Unterwegssein gefällt mir unheimlich gut.
Nach mehr als 2 Wochen bin ich total runtergekommen, man denkt ja an nichts, schaltet ab und genießt die Natur. Es gibt keine wichtigen Dinge, die erledigt werden müssen, keine Pflichten, dieses Loslassen-können ist eine tolle Sache.
Meine Devise lautete: laufen, essen, trinken, fotografieren, schlafen.
Natürlich hatte ich Kontakt mit Zuhause, ich hatte ja auch ein Laptop mit und habe von unterwegs geschrieben. Aber alles nur, wie es mir gefiel. Wenn ich keine Lust hatte, dann habe ich einfach nichts gemacht.
Nun habe ich das Kapitel Jakobsweg Camino francés abgeschlossen. Insgesamt bin ich - in 3 Etappen - 822 km zu Fuß gelaufen
282 km von Saint- Jean-Pied de Port nach Burgos im Jahr 2018
245 km von Burgos nach Astorga im Jahr 2019295 km von Astorga nach Santiago de Copostela im Jahr 2023
Es gibt aber noch weitere Herausforderungen, die auf mich warten, Langeweile wird so schnell nicht aufkommen. Eine kleine Pause habe ich mir jetzt aber verdient.

Viele Grüße
PetraDas erste Bild ist von meinem Pilgerausweis, mit den Stempeln werden die einzelnen Stationen bestätigt, man bekommt auch dadurch Rabatte und darf in Pilgerherbergen übernachten.
Das zweite Bild ist die Compostela, eine Urkunde, sie bescheinigt denBesuch der Kathedrale von Santiago de Compostela und damit das Ende der Wallfahrt auf dem Jakobsweg. Sie wird in lateinischer Sprache ausgestellt.
Das dritte Bild bestätigt, dass ich am 26.7.2018 in Saint-Jean-Pied de Port gestartet bin und 799 km (das ist die offizielle Entfernung) zu Fuß zurückgelegt habe und am 13.6.23 in Santiago de Compostela angekommen bin.
Für mich sind das schöne Erinnerungen.

-
Hallo Ilona,
jetzt habe ich mal Deinen Bericht in einem Zuge gelesen. Sehr schön, ihr wandert ja wohl auch gerne.
Den Rother und Komoot, was Claudi erwähnte, nutze ich auch gerne, obwohl ich ja jetzt festgestellt habe, dass die km-Angaben nicht so ganz stimmen. Bei kleinen Strecken kein Problem aber wenn man plötzlich nach 20 km noch 3 weitere laufen muss, dann sieht das schon anders aus.Teneriffa, Lanzarote und Gran Canaria kenne ich nur anders. Wenn man jung ist, dann setzt man andere Prioritäten. So war ich damals mehr am Strand zu finden als auf Wanderwegen.
Wirklich alles super schön, nur die vielen Tieren in Gefangenschaft, da ist meine Meinung: das geht gar nicht. Da bin ich schon recht speziell.
Wir waren auch einige Male über Weihnachten dort und einmal haben wir oben am Teide Weihnachten gefeiert. So richtig kann ich mich nicht mehr erinnern, nur, dass es sehr schön war.
Es gibt aber wirklich viel zu entdecken. Schön, dass Du uns das zeigst.

Viele Grüße
Petra -
Schöne Bilder und Bericht. Vieles kenne ich auch und ja ich bin auch immer wieder gerne dort. Wir waren ja 2014 auf Rügen, da konnte man ja noch auf den Kaiserstuihl. Ist denn jetzt dort alles fertig? Es soll doch eine neue schwebende Aussichtsplattform geben.
Die Wanderung an der Küste fand ich ebenso schön wie durch den Buchenwald. Es ist schon eine schöne Ecke.
Viele Grüße
Petra -
Natürlich bin glücklich, dass ich diesen Weg auf dem Camino francés beenden konnte. Ich hätte vor 10 oder 20 Jahren niemals gedacht, dass ich knapp 300 km in 16 Tagen laufen würde und auch schaffen könnte.
Ja klar, dieses Ziel habe ich nun erreicht, aber das ist ja nicht mein einziges Ziel gewesen. Ich habe habe mir noch viel vorgenommen, was ich in den kommenden Jahren alles noch machen möchte und ich hoffe und wünsche mir, dass mir auch diese Zeit noch bleibt. Zu schnell kann sich das Blatt wenden.
So schaue ich voller Zuversicht auf meine nächsten Ziele, die mit Sicherheit genauso spannend sind. Wenn es gesundheitlich passt, werde ich auch wieder auf einen der vielen Jakobswege gehen, denn dieses langsame Unterwegssein, ist einfach toll. Ich hatte ja nichts, was dringend erledigt werden musste, ich musste nur gehen, essen + trinken und schlafen.
Da bekommt man den Kopf so richtig frei!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!