Mit dem Auto von Whitehorse (Yukon) nach Atlin (B.C.)
Am 14.8.24 hieß es, mit Sack und Pack im Elite Hotel in Whitehorse auschecken. Wer wollte, konnte eine Tasche im Hotel lassen, denn auf dem späteren Hubschrauberflug waren nur 30 kg pro Person erlaubt.
Da manche Teilnehmer nach dieser Reise noch ein Anschlussprogramm in Alaska gebucht hatten, nahmen einige dieses Angebot auch an. In Alaska sollte anderes Wetter herrschen, daher brauchte man dort etwas andere Kleidung.
Unsere Gruppe bestand aus 7 Fotografen und ein Workshopleiterehepaar.
Den Abend zuvor waren wir alle zusammen essen und dort gab es dann die Überraschungstombola. 
1. Ziehung: wer darf im ersten Hubschrauber mitfliegen, wer im 2. und falls erforderlich, wer im 3. mit der Option vorne sitzen zu dürfen
2. Ziehung: wer darf wo sitzen:, entweder vorne, oder hinten re, li oder in der Mitte
Ich zog: 2. Hubschrauberflug und den Sitzplatz vorne neben dem Piloten.
Mit einem Kleinbus fuhren wir 177 km bis nach Atlin, unser Gepäck und noch weitere Vorräte für das Camp wurden in den Anhänger geladen und dann ging es los. Regen begleitete uns auf der Fahrt und die Fahrerin fuhr einen flotten Stil und fand immer noch genügend Zeit, sich ab und zu beim Fahren umzudrehen. Aber... die Straßen sind breit und es gab so gut wie keinen Verkehr. Die Landschaft war toll.
Nach nicht ganz zweieinhalb Stunden erreichten wir Atlin, eine kleine Siedlung mit noch nicht mal 500 Einwohnern, malerisch gelegen am Atlin See.
Der Landeplatz vom Hubschrauber ist nicht der Rede wert und es gibt nichts. Der erste Hubschrauber wurde beladen und flog los. Mindestens 1 Stunde dauert es, ehe er wieder in Atlin ist. Genügend Zeit um einen Kaffee zu trinken, denn wir hatten noch kein Frühstück gehabt.. Wir ließen uns zu einem Café fahren, ich glaube, es ist das einzige im Ort.
Das war ein schnuckeliges Café (Kershaws Café), leider gab es nur Schinken-Käse Croissants: hier in Atlin gibt es keine Vegetarier war die Antwort auf meine Frage nach einem Käse-Croissant.
Ich bekam aber die Zusage, dass ich und auch Karin auf unserer Rückfahrt in 8 Tagen ein Käse-Croissant bekommen werden. 
Na gut, dann eben ein Blaubeer-Muffin und ein Cappucino. Die Preise sind - wie alles in Kanada - richtig hoch. Natürlich machte ich auch einen kleinen Spaziergang durch Atlin bis der Regen kam.