Heute ist sie umgezogen und zurückgeschnitten worden , die LucyChilli. Die letzten 200m im Hagelsturm auf dem Fahrrad. In ein/zwei Wochen wird man der Pflanze ansehen , ob sie den Umzug verkraften konnte.
Und? Hoffentlich ja!
Heute ist sie umgezogen und zurückgeschnitten worden , die LucyChilli. Die letzten 200m im Hagelsturm auf dem Fahrrad. In ein/zwei Wochen wird man der Pflanze ansehen , ob sie den Umzug verkraften konnte.
Und? Hoffentlich ja!
Ich bekomme die auch wellenweise, manchmal 5 pro Tag, dann wieder wochenlang Pause. Hauptsächlich aus den Niederlanden, Italien, Belgien und meistens aufs Festnetz. Ich gehe ja nicht ran, aber Wolfgang ab und zu, es meldet sich dann aber auch niemand obwohl die Verbindung bestehen bleibt.
Seitdem ich mein Handy regelmäßig nutze und bei z.B. online-Bestellungen angebe, kommen die Anrufversuche auch dort an.
Danke, Petra, für diese Erklärung!
Die Länder bleiben gleich, aber die Nummern der Anrufer variieren, so dass eine Blockierung nichts bringen würde.
Es ist halt ärgerlich, wenn ich am Herd stehe oder auf der Couch liege und das Telefon bimmelt, denn ich lasse es immer auf der Ladestation.
Da weiß ich wenigstens immer, wo es ist
Apropos ADAC: Seit einiger Zeit bekomme ich mindestens einmal pro Tag eine Mail, dass ich als Mitglied ein Notfallset gewonnen habe.
Ich bin aber kein Mitglied.
Immer wieder sehr gerne!
Stand heute: Der Arzt sagt, wir dürfen fliegen!
Und werden vom 20.-26.12. auf La Palma sein, davor auf La Gomera und Teneriffa und danach auf Fuerteventura bis Anfang 2025. Somit passt die Antwort in diesen Thread
Der Mietwagen, ein VW T-Cross, kostet vollversichert 220€, macht 37€ pro Tag.
Fliegt ihr diesmal nur zu zweit?
Inzwischen bin ich bei der Tourenplanung und kann dir vor eurer Abreise noch durchgeben, was uns am Besten gefallen hat, gut erreichbar und für Jan gut zu laufen ist.
Ein paar der "highlights" sind wohl noch immer geschlossen.
Toll - aber zum Frühstück könnte ich diese Portion niemals essen!
Schwierig! Die wurzelt ja nicht tief, d.h. großflächig ausheben oder aber gut anhäufeln, Styropor um die Erde und oben in Jute einwickeln.
Wie weit willst du sie denn zurückschneiden?
Es gibt keine Speichermöglichkeit und meine gekauften Bildbearbeitungsprogramme sind wohl noch aus dem letzten Jahrtausend (picasa und magix) .
Cewe ist für mich nach mehr als 70 Fotobüchern sehr bequem zu handeln, aber ich denk mal drüber nach, ob ich mir ein ähnliches Programm zulege und die damit bearbeiteten Bilder dann nur noch in ein neues Buch hochlade.
Meine Reiseberichte stelle ich hier ein und bei Vivien & Erhard; mir ist klar, dass meine unbearbeiteten Aufnahmen fast alle keine wirklich guten sind.
Aber den Anspruch habe ich als Hobbyknipser auch nicht, hier im Forum will ich einfach zeigen, wo ich war und was mich beeindruckt hat.
Und bei Erhard ist es mir wichtig, mich für die vielen wertvollen Tipps zu den eher exotischen Reisezielen (also nicht in Südostasien) zu bedanken, auch wenn es nur eine kleine Leserschaft gibt.
Ich würde ja gerne die um Längen besseren hochladen, aber ich mache die Bearbeitung immer nur beim Erstellen eines Fotobuch (cewe) und von dort bekomme ich Bilder hier nicht rein.
Ihr Glücklichen hattet offensichtlich auch die Zeit dazu!
Unser zweiter Aufenthalt ist wegen Corona ausgefallen und da bin ich bei Heike: Es zieht mich in andere (neue) Länder!
Danke, aber welches Sauerkraut hast du denn genommen? Wir haben ja mit Kühne einen Kleinbetrieb vor Ort und sind ein bisschen verwöhnt.
Da bin ich wirklich gespannt!
Mein Szegediner mache ich nur ab 8 Personen, denn es schmort genauso viele Stunden auf Niedertemperatur vor sich hin und das Kraut hat dadurch natürlich eine andere Konsistenz.
Das Fleisch darin esse ich eh nicht, aber vielleicht ist das Rezept eine gute Alternative, ich würde es einfach länger kochen lassen und die restlichen Portionen einfrieren. Denn es schmeckt mir schon auch
In Sydney hat uns außer den Attraktionen die lockere Atmosphäre, die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Leute beeindruckt.
Trotz der vielen Touristen war alles entschleunigt/entspannt, das habe ich so noch in keiner anderen Metropole erlebt.
Beispiele:
Autos haben für uns Fußgänger angehalten und gewunken, Cafe-Angestellte haben kostenlos Stühle + Wasser für eine Erholungspause in der Mittagshitze angeboten. Angestellte in mehreren Shops haben uns zu einem anderen gebracht, weil das, wonach wir gefragt hatten, nicht vorrätig war. Auf der Bridge konnten wir ungestört fotografieren, die anderen Passanten haben solange geduldig gewartet.
Einzige Ausnahme: Der Taxifahrer, der uns abgezockt und sein Unternehmen auf meine Beschwerde hin nicht reagiert hat.
Adelaide Fußgängerzone
Nach dem Kulturschock fliegen wir über Melbourne nach Hobart, Tasmanien und freuen uns auf weitere 12 Tage Natur!
(Den Bericht dazu habe ich schon im Sommer eingestellt.)
Das war es zum Teil 2 unserer Reise, die Südküste hat uns insgesamt besser gefallen als die Ostküste mit den stark frequentierten touristischen Orten entlang des Great Barrier Reefs bis hoch nach Cairns.
Das soll nicht abwertend klingen, wir sind froh und dankbar, dass wir diese Reise überhaupt machen durften, aber wir sind halt eher die Naturmenschen. Sydney ist da aber außen vor, in einer so tollen Stadt am Anfang und an Ende der Reise zu sein ist wohl nicht zu toppen!
Nächster Halt an der Südküste: The Dunes
Im Seal Bay Conservation Park
Zurück in der Emu Bay: Ich freue mich über unser Baumkoala, die Tierchen schlafen 22 Stunden von den 24 möglichen.
Wahrscheinlich will er mir zum Abschluss eine Freude machen, er bewegt sich im Zeitlupentempo nach oben. Ein Blättchen als Wegzehrung hat er dabei
Sehr ungern verlassen wir diesen paradiesischen Ort am nächsten Morgen und fahren zurück nach Adelaide.
Rotes Riesenkänguru, der Muskelprotz wird bis zu 1,60m groß und bis zu 90 Kilo schwer. Er hat meine Schuhe beschnuppert und das war mir gar nicht geheuer!
Unser Hauskoala, oder besser gesagt, Baumkoala gleich neben unserem Haus.
Am nächsten Tag geht es über die Nordküste nach Südwesten, die große, schnellere Straßen durch die Mitte wollten wir nicht nehmen.
Den Hidden Beach hätten wir ohne den Hinweis unserer Vermieterin nicht gefunden. Die meisten denken, der kleine Strand vor den Felsen ist damit gemeint. Aber ein paar hundert Meter weiter steht ein Schild.
Es geht sehr eng zu beim Durchkrabbeln und vorsichtshalber fotografiere ich den Einstieg in die Felsen zurück.
In der Mitte geht der Weg zurück.
Am Parkplatz gibt es auch hier eine BBQ-Hütte und Toiletten. Beides habe ich immer sehr sauber gesehen und keinerlei Müll entdeckt.
Nach einem weiteren Strandbesuch fahren wir nach Süden zum KI-Discovery Park. Der Park hat sogar eine Tankstelle und einen Shop, wir hätten uns den Umweg über die kleine Stadt in der Nähe unserer ersten Unterkunft (Tanken und Lebensmittelkauf) sparen können.
Am nächsten Tag fahren wir an der Südküste entlang zurück, erster Halt ist der Admiral Arch.
Und auch hier gibt es einen Defi! Schon gut, aber es dauert mindestens 2 Stunden, bis ein Krankenwagen auch nur bis zum Parkplatz kommen kann.
An der Kante wachsen nur noch Sukkulenten.
Toll, dass ihr so viele Roos sehen konntet!!!
Wir haben auf unseren beiden Australienreisen nur wenige gesehen, dafür umso mehr totgefahrene Exemplare
.
In Western Australia sogar 3 Wochen lang nicht ein einziges. Ganz am Schluss dann auf dem Golfplatz in Rockingham...
Aber wildlebende nur in diesem Teil 2, in Teil 1 gab es auch nur tote oder halt die in den Wildparks.
PayPal schützt also auch nicht wirklich.
Schreib doch die 20,97 einfach als Erfahrungswert ab und ärgere dich nicht weiter!
Außer bei der von Claudi genannten Adresse für echte Markenware kaufe ich an Kleidung nichts im Internet.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!