Wie versprochen habe ich nun unter Reisefotos die Seeelefantenbilder eingestellt..... und wer Lust hat, schaut da einfach mal rein
Beiträge von Heike
-
-
Mag ja sein, dass ein Filter bei einem Sturz schlimmeres verhindert, aber in der Regel schmeisst man ja nicht mit den Kameras herum das kann wirklich kein Argument für Fotografieren mit Filter sein
-
Du kannst sicher sein, dass ich da nicht so schnell aufgebe, auch wenn der europäische Gerichtshof in dieser Frage leider sehr zurückhaltend ist, sonst hätten wir jetzt nämlich möglicherweise gar keine Probleme. Ich berichte über den Fortgang.
-
Da können wir ja eine neue Diskussion eröffnen - warum einen UV-FIlter? Als ich in San Francisco eine neue Batterie kaufen wollte, kam von denen auch sofort, ob ich nicht einen UV-Filter haben wolle....Also was soll der UV Filter bewirken? Du bist doch bisher auch wunderbar ohne ausgekommen
-
So, ich habe eine neue Mail von KLM, die gebe ich hier mal wieder:
Sehr geehrter Herr *****,
vielen Dank für Ihre Email vom *** 2009.
Wir sehen es als Ihr besonderes Engagement für KLM, dass Sie Ihre persönlichen Betrachtungen unseren
Erklärungen entgegenstellen. Wir möchten Ihnen versichern, dass unsere Entscheidung auf einer
sorgfältigen Untersuchung der uns vorliegenden Informationen unter voller Berücksichtigung der
anwendbaren gesetzlichen Regelungen basiert.
Gerne möchten wir darauf hinweisen, dass der Flug KL606 unter der selben Flugnummer ausgeführt
wurde. Die korrekte Bezeichnung lautet KL0606, wird jedoch häufig auf KL606 abgekürzt. Wir gehen
davon aus, dass die zusätzliche "0" in San Francisco fehlerhaft als "D" dargestellt wurde. Um den
Passagieren ein verlassen des Flughafens zu ermöglichen, wurden Sie ausgecheckt und mussten erneut
einchecken. Andernfalls hätten Sie die Nacht am Flughafen in der Wartehalle verbringen müssen. Dies
hat jedoch keinerlei Einfluss darauf, dass ein Flug als annulliert betrachtet werden kann. Nochmals
möchten wir Ihnen versichern, dass es sich hierbei lediglich um eine Verspätung - wenn auch eine
sehr ungewöhnlich lange Verspätung - handelte. Daher besteht leider kein Anspruch auf
EU-Entschädigung.
Hinsichtlich der direkten Kosten, freuen wir uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir gerne die
Mahlzeit so wie die Hotelkosten erstatten möchten. Wir haben daher unsere Buchhaltungsabteilung
angewiesen den Gesamtbetrag in Höhe von 93,65 USD / 67 EUR dem Konto von Frau ****
gutzuschreiben. Der Geldeingang sollte innerhalb der nächsten 14 Tage ersichtlich sein.
Wir versichern Ihnen, dass wir ? soweit das in unserer Macht steht ? auch weiterhin alles
Menschenmögliche tun werden, um Verspätungen zu vermeiden oder auf ein Minimum zu reduzieren.
Wir hoffen, dass Sie uns noch einmal die Gelegenheit geben können Ihr Vertrauen zurückzugewinnen und
Ihnen eine angenehme und problemfreie Reise zu ermöglichen. Daher würden wir uns freuen, Sie bald
wieder an Bord eines KLM oder Northwest Airlines Fluges begrüßen zu dürfen und verbleibenmit freundlichen Grüßen,
Lisa ****
KLM/NWA Customer Care GermanyIch versichere Euch, dass ich mich keiner Geschlechtsumwandlung unterzogen habe .... ich finde den Stil wirklich schon frech und eine erste Kurzanwort habe ich gleich losgejagt. Von wegen meine "persönlichen Betrachtungen"..... Ich werde mich jetzt mit einer anderen Mitreisenden zur weiteren Absprache treffen. Auch sie hat eine neue Sitzplatznummer erhalten und ihr ist es gelungen, von klm die alte herauszubekommen. Es gibt zu dem Problem zwei Vorlagen, einmal vom BGH und einmal vom Wiener Gerichtshof bei Europäischen Gerichtshof.... der konnte sich aber noch zu nichts durchringen, obwohl er in einer ersten Stellungnahme die Richtlinie wegen Ungleichbehandlung kritisiert und Änderung fordert. Also so schnell gebe ich nicht auf und werde nun auch ein Schreiben an die Schlichtungsstelle für Mobilität, sofern es diese nun wirklich noch gibt, aufsetzen.
-
Na, das hört sich doch gut und spannend an! Ich hoffe, Du bist mit deinem Zeugnis wieder zufrieden?! Auf jeden Fall genieße jetzt die Zeit mit Oma und Opa, die Du ja lange nicht mehr gesehen hast
-
So, Sonntag/Montag ist mein Anspruchsschreiben raus an KLM, heute habe ich eine erste Anwort per email - natürlich machen die auf den:
Das heißt, sie drücken sich. Sie meinen, hier läge keine Annullierung vor und nur Annullierungen hätten Entschädigungsleistungen zur Folge. Verspätungen aber nicht.
Aber so schnell geben wir noch nicht auf. Das Problem ist, dass es wohl in der Zwischenzeit Vorlagen des BGH und des Wiener Gerichtshofs beim Europäischen Gerichtshof gibt, die klären wollen, wann eine Verspätung noch eine Verspätung und wann eine Annullierung ist. Die Vorlagen kommen von 2007. Der Europäische Gerichtshofe hat Anfang Juli 2009 dann dargelegt, dass man diese Frage nicht so einfach entscheiden können, also keine Zeit, z.B. ab 24 Stunden >= Annullierung, festlegen wolle und das die Verordnung insoweit nicht hinreichend formuliert sei. Die führe dazu, dass eine Ungleichbehandlung von Passagieren, die 24 Stunden auf dem Flughafen festsitzen und deren Flug annulliert ist, und Passagieren, die gleichfalls 24 Stunden auf dem Flughafen festsitzen und dann doch noch mit dem Flieger fliegen besteht. Das müsse geändert werden und das müssten dann die Gesetzgeber tun. Das hilft uns akut nicht weiter.
Ich habe denen jetzt mitgeteilt, dass wir den Flug nicht als verspätet, sondern als annulliert ansehen. Wir haben ja auf jeden Fall auch komplett neu eingecheckt. Leider wurde unsere alte Boardkarte zerissen,so dass wir diese nicht vorlegen können. Wir haben auch andere Sitzplätze bekommen als vorher. Und unser Flug hatte eine andere Flugnummer. Ich habe ein Foto vom Timeboard gemacht, auf dem der Flug nicht mehr als KL 606, sondern als KLD606 aufgeführt ist - also mit einer anderen Flugnummer. Ich werde jetzt auch die Schlichtungsstelle für Mobilität einschalten. Ich berichte weiter Gruß -
Das kommt mir doch bekannt vor! Ich habe mir jetzt einen mit Band gekauft über einen Anbieter von Amazon, weil mir dasTeil ja immer wegspringt.....
-
Ach nun meine Güte, 77 Tage schon! Dann mal viele Grüße an Jenni
-
Und damit ging für Jan dieser schöne Tag auf der Cap San Diego zuende und es hieß das Schiff zu verlassen.
Er kann jedem, der für Schiffe schwärmt, diese Tour nur empfehlen. Es gibt sicherlich nicht viele Möglichkeiten mitzufahren und es ist auch nicht ganz so billig wie der Rundflug, aber ein einmaliges Erlebnis -
Zum Schluss sichern dicke Bolzen, dass das Schiff fest im Griff bleibt.
Einem der Arbeiter ist bei der Aktion der Helm vom Kopf geflogen und ein beherzter Passant ließ es sich nehmen, den Helm unter EInsatz aller Kräfte und des Verlustes seiner Kontokarte, die noch in der Hemdtasche steckte und bei der Aktion ins Wasser flutschte, zu retten... -
So schnell wie der Spuk kam, so schnell ist er auch schon wieder vorbei und das Anlegemannöver wird fortgeführt
Mit zwei Riesenzangen wird das Schiff festgesurrt -
Dann peitscht plötzlich der Regen aufs Wasser. Wir ducken uns hinter einem Schuppen und versuchen die Kameras einigermaßen abzusichern. Heftige WIndboen ruckeln am Schiff und irgendwie wird es wohl mitten im Anlegevorgang gegen einen Schlepper gedrückt. Die Passagiere sind in Windeseile nach drinnen verschwunden.
-
Hin und her wird das Schiff gezogen, und gedreht, bevor die Schlepper es in den Teil des Hafens hineinziehen, wo es fest liegt. Währenddessen wird der Himmel immer dunkler . Endlich entdecken wir Jan ganz oben
-
Ja, und an dieser Stelle führe ich den Bericht fort.
Wir waren wirklich gerade rechtzeitig da um die einlaufende Cap San Diego zu fotografieren. -
Bei Windstärke 6 ging es Richtung Hamburg, am AKW Brokdorf vorbei
Weiter geht es über Stadersand, Hetlinge, Schanze – in Schulau wurden wir begrüßt als kämen wir von Südamerika. Kapitäne von auslaufenden Schiffen begrüßten uns gleichfalls.
Aber der Höhepunkt war der Einlauf in den Hamburger Hafen.Es ging vorbei an den Teufelsbrücken, am Museumshafen in Övelgönne, meine „Heimat“. Ein Blick auf die groß-artige Kulisse der Landungsbrücken, dem Michel, der Nikolaikirche und der Speicherstadt. An den Landungsbrücken erwarteten mich „Frau und Kind“. Pünktlich hatten sie sich eingefunden, um mich wieder einzusammeln. Sie haben schöne Fotos gemacht von dem einlaufenden Schiff. Viele Kinder wollen später mal Lokführer, Pilot, Kapitän werden. Ich gehörte zur Kapitänsfraktion. Und an diesem Tag war ich der Kapitän der Cap San Diego. Na ja, fast.Bis hierin Fotos und Bericht von Jan
-
Die Karten hierfür konnte man über das Hamburger Abendblatt erwerben.In sehr früher Morgenstunde ging es zunächst mit dem Bus nach Cuxhaven. Und von dort aus mit dem Schiff zurück nach Hamburg.
Die Aufbauten des Schiffes, die Kammern und Messen der Seeleute, der beeindruckende Maschinenraum, die Ladeluken – alle wurde fotografiert. Unterwegs gab es Brötchen, Getränke, Essen, Musik an Bord. Aber…
Ich war von den 8 Stunden Fahrtzeit bestimmt 5 Stunden auf der Kommandobrücke. Es war eine großartige Erfahrung zwischen Kapitän und Elblotse die Fahrt zu genießen. -
Ein Tag auf der Cap San Diego von Jan
Als ehemaliger Altonaer (mein Freund sagt, als ehemaliger Däne – na ja, bis in die 1860ziger Jahre hat er recht…) und obwohl ich seit 22 Jahren in Poppenbüttel heimisch bin, zieht es mich immer wieder an die Elbe zurück. Als kleiner Junge in Övelgönne habe ich Strandburgen gebaut und sie bei auflaufendem Wasser versucht zu verteidigen. Je größer die Wellen waren, desto größer war die Herausforderung. Hadagschiffe und Hafenschlepper waren schon gut. Aber die Cap San Diego – wie überhaupt Schiffe der Hamburg Süd – sahen nicht nur großartiger aus - sie galten als die Schwäne des Südatlantiks… und sie machten richtig große Wellen!
Die Cap San Diego, die normalerweise im Hamburger Hafen liegt, ist das letzte noch erhaltene Schiff der Serie von 6 schnellen Stückgutfrachtern, die für die Reederei Hamburg-Süd gebaut wurden und bis Ende 1981 nach Südamerika fuhren. Heute ist er der größte fahrtüchtige Museumsfrachter der Welt, für mich auch der Schönste!
Und man kann auch auf ihm mitreisen. Eine dieser Möglichkeiten war die Tour zurückkommend vom Kirchentag in Bremen, denn da nahm die Cap San Diego in Cuxhaven Gäste auf. -
Und hier noch ein paar Fotos vom Rückflug
-
;D Du bist ja ein lustiger Kerl..... Dann schau später noch einmal die allerallerletzten Bilder an! Die kommen nämlich jetzt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!