Die Insel besteht aus zwei Teilen, dem grüneren hügeligen nördlichen Teil und der flachen Südhälfte. Leider ist die Insel im Laufe der Zeit abgeholzt worden. Der Süden war schon immer Kakteenwüste, der Norden ist grüner
Beeindruckend sind die Salzberge
Beiträge von Heike
-
-
So, bevor die nächste Reise kommt, will ich endlich den ABC Bericht zu einem Ende bekommen. Wenn man einmal auf die Landkarte schaut wird man feststellen, dass es eigentlich ACB Inseln heißen müsste..... Wir sind also von Aruba über Curacao bzw. an Curacao vorbei nach Bonaire geflogen, und zwar mit Bonaire Express - siehe Fotos.
Bonaire ist laut Wikipedia 288 m² groß und hat rund 15.000 Einwohner. Es gibt eigentlich keinen öffentlichen Nahverkehr, d.h. es geht zu Fuß los - bei den Temperaturen nicht gerade erquicklich - per Rad oder mit dem Mietauto. Die meisten Menschen wohnen im Hauptort Kralendijk, nämlich rund 12.500.. Entsprechend wenig ist an den anderen Stellen der Insel los.
Bonaire ist ein absolutes Tauchparadies. Davon zu sprechen, dass es Strände geben, wäre wirklich übertrieben. Wenn Ihr auf den Bilder solche entdeckt zeigt sich mal wieder, was Fotos alles so vortäuschen können. Die "Strände" bestehen überwiegend aus Korallenstücken. Aber sobald man im Wasser ist glaubt man sich in ein Aquarium getaucht. Auch wenn man nur schnorchelt - es ist einfach unglaublich.
Die ersten Bewohner gaben der Insel den Namen, nämlich "Bonay" = tiefes land. Es waren die Caiquetios vom Stamm der Arawak.
Die Spanier kamen 1499 und nannten die Insel, da sie nichts brauchbares vorfanden, „Islas Inútile“ (Nutzlose Inseln). Bis 1515 schafften es die Spanier die Inseln zu entvölkern und alle Ureinwohner als Sklaven mitzunehmen. Eine wurden später zurückgebracht und mussten dort Vieh betreuen. Und Salz gab es viel auf der Insel. 1633 kamen dann zum ersten Mal die Holländer und die interessierten sich für das Salz. Während der Französischen Revolution übernahmen Engländer Bonaire.
Nach der der Niederlage Napoleons wurde es aber im Vertrag von Paris 1816 wieder den Niederlanden zugesprochen. Laut Wikepedia wird voraussichtlich am 15. Dezember 2008 der Landesverband der Niederländischen Antillen aufgelöst.
Wir haben auf Bonaire im Coco Palm Garden Casa Oleander gewohnt, die über mehre Appartements, Gebäude und Häuser verfügen. Im Internet kann man mehr erfahren und alles wunderbar buchen. Man versteht Deutsch: http://www.cocopalmgarden.org.
Wir hatten ein Studio, einen riesigen großen Raum in dem alles stattfand plus Badezimmer und schöner Terrasse. Wir waren dort zu dritt und haben für 6 Tage 390 Dollar bezahlt. Hinzu kommt aber noch eine Art Kurtaxe von 5,50 Dollar pro Person und Tag, die jeder Tourist auf Bonaire zahlen muss. Die Unterkunft war nicht allzuweit vom Flughafen entfernt. Wir haben ein Taxitransfer für 13 Dollar von dort aus vorbestellt. Man konnte dort dann auch direkt in der Unterkunft Autos mieten.Wir hatten einen Pickup für 2 Tage der 64 Dollar gekostet hat. Und man hat uns auch geholfen einen Flug von Bonaire nach Curacao mit DiviDivi zu buchen. -
Das hört sich gut an, danke für den Tipp. Ich liebe auch Krimis, deren Umgebung ich kenne. Und nach dem Buch "Tod auf den Lofoten" von Pastor Lohnse aus einer unserer Kichengemeinden hier, sind wir nach Stamsund auf die Lofoten gefahren, wo das Buch spielte.... Ich habe mich mal irrsinnig über eine ganz blöde und allgemein gehaltene Kritik auf der Buchseite des Hamburger Abendblatts geärgert. Da werden immer regelmäßig Bücher in die (Müll)tonne geschmissen. Und da meinte jemand mal er müsse alle solche Krimis in die Tonne spielen, die ienen konkreten Ortsbezug herstellen, als Hamburg Krimis, Barsinghausenkrimis etc.. So etwas bäurchte man doch nicht, da es doch schließlich auf die Handlung und nicht auf den Ort ankäme. Nee finde ich, es kommt auf die Handlung an, aber wenn ich den Ort kenne, dann finde ich es noch toller. Und ich suche gleich mal einen Hamburg Krimi raus....
-
Morgen renne ich los und suche was gaaaanz schwieriges zum Raten.... ich habe da schon was im Sinn..... Wieso habt Ihr nur ansatzweise eine Ahnung was das sein kann?
-
Was ist das denn wieder mal für ein künstliches Problem? 30, das ich nicht lache. Wer wird denn bei 30 depressiv? Das ist doch ein tolle Alter. Endlich wird man Ernst genommen, hat schon etwas Lebenserfahrung und ist noch knackig. Bei 50 oder 60 verstehe ich Anfälle von Depression
-
Ist das normal, dass jemand so etwas fotografiert?
-
Lustig. Na gut.
-
JAAAAAAAA-JUCHEE! Ich erzähle es Dir privat...
-
Ich denke darüber nach -morgen ist auch noch ein Tag
-
Das sind tolle Tipps - Ausprobieren sowieso -
-
Ist es dann Dein Laptop?
-
Der Euro ist nach wie vor sehr gut- würdest Du es wagen einen EEE-PC aus New York mitzubringen, ich meine von wegen Garantie etc.? In drei Wochen sind wir ja da....
-
Ok, jetzt reicht es. Am Wochenende suche ich nach einem Bild, wo Petra auch mal mitraten muss.... Was soll das nun sein. Du hast doch nicht schon wieder das zusammengeklappte >EEE PC fotografiert?
-
Oh Mann - Männer......
-
Bist DU Wärter im Heimatmuseum oder wohnst gar da? Da wäre ich nie im Leben drauf gekommen
-
Auch ich wünsche Dir auf diesem Wege noch einmal einen tollen Urlaub und eine schöne Zeit.Gruß Heike
-
Der letzte Abend auf Curacao war auch der letzte Abend unserer Reise. Und die Karibik hat uns einen besonderen Abschied bereitet.... Dies war der schönste, unglaublichste und wahnsinnigste Sonnenuntergang den wir je erlebt haben. Und mit diesem beende ich den Bericht von Curacao
-
Und dies ist Curacao
-
Die Menschen auf Curacao haben wir als sehr freundlich empfunden. Gesprochen wird Niederländisch- ich konnte beim T-Shirt Kauf trumpfen, als ich nach den T-Shirts in Holländisch fragte - , Englisch und ein Mischmasch - Papiamento. Auf den Autoschildern steht BonBini- Willkommen
Und auch das ist Curacao
-
Von unserem Balkon aus hatten wir traumhafte Sonnenuntergänge. Das Gebäude hatte mehrere Appartments. Anfangs war außer uns noch ein Paar da, sowie die Eigentümer am Wochenende. Dann hatten wir das ganze Haus für uns alleine. Vom Haus führte eine Leiter direkt ins Meer, Was nicht immer ruhig war. Bei zuviel Gewühle konnte man da nicht ins Wasser, sonst ganz gut. Hier ein paar besinnliche Bilder für Urlaubssehnsucht
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!