Beiträge von Heike

    So, nun liegen drei Tage mit dem MIetauto hinter uns und ich glaube, wir haben alles wesentiche gesehen. Der Sueden ist tatsaechlich waermer aber ich fand ihn eher gruselig. Besonders Los America oder wie der Strand heisst. Schon wenn man den Berg herunterfaerhrt sieht man Haeuserberge ueber Haeuserberge.( Ich hasse diese fremdlaendischen Tastaturen....) 90% der Touristen sind dort. Wir waren kurz am Strand, nett mit Palmen und voll. Mein Gott, was lag da fuer ein Haufen von Sonnenbraenden! Gruselig! Begeistert hat uns die Vulkanlandschaft. Das ist wirklich einmalig - vermutlich bei anderen Vulkanen aehnlich, insofern dann doch nicht einmalig. Aber schon besonders. Ich habe massenhaft Bilder gemacht, immer drauf los, und schon drei Speicherkarten gefuellt. Also wird es einiges im Forum zu sehen geben. Die AUssichten auf der Nordseite sind berauschend - immer wieder hoch oben, an glaubt es kaum, aus 1500 m auf die man schnell kommt. Und beim >Vulkan waren wir ueber den Wolken, wie im Flugzeug.....Gestern abend wollten wir den Sonnenuntergang beim Vulkan abwarten um entsprechend schoene Fotos zu bekommen. Man glaubt gar nicht, wie schweinekalt es dort ist. Beim ersten Vulkanausflug dachte ich noch eine Wolljacke reicht. Gestern war ich besser geruestet - 2 Pullover und Lange Jacke - Aber Handschuhe haette ich auch gebrauchen koenne. 7 Grad und weniger... und teils ein eisiger Wind. Leider wurde der Himmer dann nicht so schoen rosa wie wir gehofft hatten, aber mal schauen, was aus den Bildern so geworden ist. Toll sah es schon aus und ich habe mich an den Sonnenuntergang im Gran Canyon erinnert...Gestern waren wir noch beim aeltesten Drachenbaum hier auf der Insel. Das ist ein Gewaechs welches einen wirklich an die Urzeit und die Dinosauerier erinnert. Wir haben aber immer noch nicht recht verstanden, wie das DIng sich eigentlich entwickelt. Am ANfang hat es einen dicken STamm mit einer Agarvenartigen Spitze. Spaeter teilt es sich und sieht dann komplett anders aus. Ihr werdet sehen. Gut gefaellt mir die Architektur hier mit den typischen Holzbalkonen. Und wir sind erstaunt darueber, wie sauber alles ist. AUch hier in puerto wird jeden Morgen das Pflaster mit Wasser abgestrahlt. Man braucht dann keinen Wecker, weil es einen hoellischen Laerm macht und in der Regel um 7.00 losgeht. Komisch finde ich die weihnachtliche Ausstattung hier. Massenhaft Weihnachtsterne sind unter die Palmen gepflanzty und ueberall klettern Weihnachtsmaenner an den Fenstern hoch oder haengt Lichterschmuck. Ich bin noch im Spaetsommer dabei verpasse ich den ersten Advent zuhause.... Bei uns haengen noch nicht einmal die Lichterketten im Garten und einen Adventskranz habe ich auch nicht..... und hier ist ueberall schon Advent. Die letzten vier Tage werden wir hier in Puerto verbringen. Ich werde noch einmal Sonne tanken und hoffe, dass davon viel hierher kommt. Heute scheint jedenfalls ein Suedteneriffatag im Norden zu sein. Gruss Heike

    Hallo allesamt, schnell ein paar Gruesse aus Puerto de la Cruz. Gerade haben wir eine keine mehrstuendige Wanderung die Kueste entlang hinter uns. Ich habe tolle Fotos gemacht, die aber bis zur Rueckkehr warten muessen. Denn leider habe ich keinen Reiselaptop... schade. Die Landschaft hier im Norden ist beeindruckend. Es gibt unglaublich interessante Pflanzen. Sonne, schwarzer Lavastrand und dann ds gruen der Palmen,,, was will man mehr. Unser Hotel das San Telmo liegt mitten der Stadt und direkt am Meer. Die erste Nacht verbrachten wir in einem Zimmer zum Innenhof. Gruselig. Ds Haus hat nur Balkonzimmer oder Innenzimmer, weil auf der Hinterseite das naechste Haus kommt, so dass die Fenster in kleinen Hoefen enden. Am naechsten Tag haben wir fuer einen Aufschlag von 8 Euro am Tag nach vorne gewechselt und erfreuen uns nun eines praechtigen Meeresblickes. Hier herschen noch angenehme 24 Grad plus minus je 4 Grad. Heute allerdings hatten wir etwas Regen morgens. Und die Wellen krachten nur so in die Felsen. Na ja, es muss ja seinen Grund haben, dass es auf dieser Seite so gruen ist! Das Durchschnittsalter der Besucher hier liegt bei 65+ - ich hatte schon Angst, gar kein Internetshop zu finden. In mein E-mail-Programm bin ich auch noch nicht gekommen. Wir geniessen die gemuetlichen und ruhigen Tage - demnaechst wird dann en AUto gemietet und wir erkunden die Insel weiter. Ich bin schon sehr gespannt auf die Vulkanlandschaften. Der Teide hat noch keine Schneekuppe un dhn und wieder konnten wir ihn schon sehen - nur heute war er in den Wolken. Seit alle geruesst und friert nicht so viel Heike

    Igitt Schnee im Garten! Wir haben die Palmen noch nicht eingepackt- muss wohl bis nach Teneriffa warten. Erste Fröste haben sie unbeschadet überstanden- die kleinste steht allerdings im Gewächshaus. Bei der anderen hebt man sich die Wirbelsäule kaputt und die große ist eh in Erde.... Verpackungsmaterial liegt hier schon. Ich bin gespannt, wie sie es den Winter über macht. Heike

    Hallo Jupp - bin zwar kurz vor dem Nervenzusammenbruch, da ich morgen meine erste Fachanwaltsklausur schreibe und nurn och BGH-Rechtsprechung im Kopf habe - aber schnell bin ich abgetaucht in Deinen Bericht. Viele viele Grüße aus Hamburg, lasst Euch nicht vom Zoll schnappen (das könnte sonst eher ein Problem für meinen Strafrechtskollegen Arne sein) und noch viele tolle Erlebnisse. Ich bin schon sehr gespannt auf die Fotos. Montag düse ich ab nach Teneriffa- mal schauen, ob ich dort ein Internetcafe für einen Gruß an das Forum finde und dann mal schauen kann, wie es weitergeht inLaos. Heike

    " Eine afrikanische Odysee" ist der Untertitel zu diesem Buch, das thematisch gut zur vorherigen Vorstellung passt. Und es wäre mir eine Herzenssache, wenn ich durch diese Vorstellung erreichen kann, dass es möglichst viele lesen, denn ich denke, dann versteht man einer unserer Bundesbürger besser, warum Afrikaner überhaupt zu uns kommen.
    Der Autor hatte zunächst die Idee jemanden auf seinem Weg von Afrika nach Europ als MIgrant zu gleiten. Doch dann stellte er fest, dass es derartige Berichte schon gibt und außerdem eine solche Aktion im Beisein mi Journalisten nie die Realität wiedergeben kann. Also hat er einen anderen Weg gefunden, um die Problematik darzustellen. Er reist mit John, der vor 14 Jahren aus Ghana nach Spanien gekommen ist zurück nach Accra. Für John das erste Mal das er nach 14 Jahren seine dort lebende Familie, Frau und drei Kinder, wiedersieht. Ich will hier nichts vorwegnehmen, aber bereits dies hat mich sehr betroffen gemacht. Und dann reist er mit John, begleitet auch von einem Fotografen, den Weg, den John 14 Jahre zuvor gegangen ist. Dieser Weg führt von Ghana durch Nigeria. Niger, durch die Wüste nach Algerien. Im ersten Anlauf schaffte es John nicht, sondern wurde von Algerien aus deportiert und startete ein weiteres Mal. Fünf Jahre brauchte er damals bis er endlich in Spanien war. Auf dem Weg der Route von John begegnet Brinkbäumer zahlreichen Menschen und ihren Schicksalen, und es wird aus sehr verschiedenen Blickwinkeln über die Situation vor Ort in Afrika, die Menschen die bleiben und die Menschen die gehen reflektiert. Dabei fehlt auch nicht geschichtlicher Hintergrund. Und das alles ist in einem Stil geschrieben, der das angenehm zu lesen macht. Ich glaube, dass man nach dem Lesen dieses Buches unsere afrikanischen Mitbürger mit anderen Augen betrachtet. Heike

    PS Das Buch ist festgebunden erschienen bei S. Fischer und hat 287 Seiten

    He, bin zurück vom Lehrgang und das finde ich hier ja nun schon lustig. Ich habe allerdings als erstes an Hagebutte gedacht, und dann erst an... Aber Hagebutte ist vermutlich im weitesten Sinne noch als Frucht einzustufen, oder? Gruß Heike

    Ja, willkommen daheim auch von mir .... und ich habe den Lissabonreisebericht doch noch nicht geschafft. Zur Zeit geht es beruflich ziemlich turbulent bei mir zu und dieses Wochenende geht komplett drauf für den ersten Teil des Fachanwaltslehrganges- grusel.... In den Pausen träume ich mich dann ein bisschen nach New York..... Dank Eures Berichtes ein leichtes. Gruß Heike

    Hi Petra, ich bin begeistert - hättest mir ja gleich ein paar Einreiseformulare mitbringen könne, damit wir diese schon zu Hause üben. Jan hat in seinem Geburtsdatum nämlich auch 4 x eine 1- da kann er schon vorher das 1 Schreiben üben..... Ich musste doch sehr lachen über diese Einreiseschwierigkeiten.... Na ja, und Dein Foto wird wohl kaum schlechter sein als meines in meinem neuen Reisepass alter Art..... Das Hotel sieht ok aus und die Bilder, die dann kommen: TOLL Ich bin schon richtig kribbelig geworden. Einige sehen genauso aus wie meine aus dem Jahre 1980.... schön, dass sich manche Dinge doch nicht verändern. Ich finde es toll, dass wir so von Euren Tipps und Erlebnissen profitieren können und bin schon gespannt auf die Fortsetzung. Gruß aus HH nach New York an Euch alle, Heike PS: Hier ist es ganz schön kalt geworden. Schnee haben wir noch nicht, aber Frost. Datura, Oleander und Hibiskus, Olivenbaum- alles reingeholt.

    Hi Petra, bist Du bzw. seit Ihr schon weg? Ansonsten wünsche ich Euch eine ganz tolle Reise und schöne Tage in New York. Bis zu Deiner Rückkehr habe ich dann auch den Lissabon-Reisebericht fertig. Und ich freue mich schon sehr auf Deinen Reisebericht New York. Gruß Heike

    Ja, der ist wirklich toll und hat nur 39 Euro gekostet in so einem Großladen für ditt und datt.... den musste ich einfach mitnehmen. Nun steht er bei meinem Sohn Peet, der ganz leicht von Buddha angehaucht ist und dieses Jahr in Hamburg auch bei einer Veranstaltung des Dalaih Lamas war. Aber ich habe die Option, dass ich ihn zurückbekomme, wenn er ihn mal nicht mehr brauchen sollte oder nicht stellen kann. Zur Zeit hatten wir einfach noch keinen Platz dafür....

    Keine Sonnenuhr, kein Baldachin, - beschatten könnte man sicherlich etwas damit
    und Erhard: nur weil ich es gekauft habe, muss es noch lange nicht bei mir sein. Aber es könnte bei mir sein und auf dem Foto ist es noch bei mir - da es etwas größer ist und wir noch nicht das Haus auf 2 Personen eingerichtet haben, hatte ich zur Zeit nicht den idealen Platz dafür und habe es an einen der Söhne, der nicht mehr hier wohnt, weitergegeben. Das Teil hat einen konkreten Namen. Hier ein anderer Ausschnitt, ich denke, dann kommt ihr drauf

    Ja, es ist das Auge eines Buddhas - soweit so gut , aber damit ist noch nicht die Frage beantwortet, was das dann für ein Teil ist und wo sich dieses Auge des Buddhas befindet.
    In der Regel wird man es im Haus benutzen. Als ich es kaufte, hat aber jemand es extra für die Terrasse oder einen Gartensitzplatz gekauft. Man kann es benutzen, d.h. es hat einen ganz bestimmten Nutzungszweck - Man muss es aber nicht zweckentsprechend nutzen.... Und bei Sonnelnicht ist es einfach phantastisch....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!