Da kommste jetzt 2 Tage vor Heiligabend mit rüber....![]()
Beiträge von kiki
-
-
-
Moin Moin!
Ab und zu schaue ich in die Fotoespresso.
Das ist ein kleines Online Magazin, welches man sich auch für umsonst auf den Rechner herunterladen kann.
Die Themen sind sehr vielfältig. Es werden Fotografen vorgestellt, einiges über Reisefotografie berichtet, technische Dinge erklärt, Bildbearbeitungstipps, Geräte und was weiß ich.
Wie schon geschrieben, es kostet nix, auch wird keine Registrierung verlangt.
Einfach mal ausprobieren

-
Arbeitet jemand außer mir mit Lightroom?
Ich hab da ein nützliches Plug-in entdeckt. Ab und zu möchte man ja vielleicht wissen, wo genau im Bild der Fokuspunkt gesetzt wurde. Das ging natürlich schon immer mit den RAW Konvertern, die mit der Kamera zusammen vom Hersteller geliefert werden, allerdings arbeitet nicht jeder damit, sondern hat sich oft für ein anderes Programm entschieden. Wollte man im Bild nachträglich den Fokus noch einmal überprüfen, so war man gezwungen, zwischen den Raw Konvertern hin und her zu hüpfen.
Für Lightroom gibt es ein Plug-in, welches diese Aufgabe auch übernimmt.
Herunterladen kann man es hier, es ist umsonst:
http://www.lightroomfocuspointsplugin.com/
Für dem Mac steht eine .zip Datei zur Verfügung, die man nur entpacken muß
Anschließend öffnet man Lightroom und wählt unter " Datei" den "Zusatzmodulmanager" an.
Man klickt unten links auf "hinzufügen" und das ist der ganze Spuk.
Wenn man anschließend ein Bild in Lightroom in der Bibliothek öffent, findet man das Plug-in unter
"Bibliothek"- "Zusatzmoduloptionen"- "show focus points"
Anschließend öffnet sich dann ein extra Fenster und man sieht das ausgewählte Fokusfeld. Das finde ich sehr praktisch

Vielleicht kann ja der ein odere andere diesen kleinen Tip gebrauchen.
-
-
Igitt... mit Rolle....
-
-
Dein Enkel hat Geschmack!

-
-
-
Danke Angelika, so kann ich mir wenigstens etwas darunter vorstellen, wie es dort aussieht. Wenn die Sicht blöd ist, mag ich auch keine Bilder machen, freue mich aber trotzdem, wenn andere dies tun

Den Wasserfall find ich sehr imposant. Auch die Aufnahmen der Dörfer gefallen mir. Zumal die Kombi aus schrägen, einfachen Bambushütten und der Telefonmast in der Mitte immer wieder für einen Schmunzler sorgt.
Danke für's Zeigen!
-
Apropos Kritik, Angelika.... wäre es möglich auch ein paar Landschaftsbilder zu zeigen?
-
Hab auch schon einen ersten Blick drauf geworfen

Bei den Hühnerköppen schüttelts mich...

Das Regencape weckt Erinnerungen. So eines hatte ich auch, ging bloß viel zu schnell kaputt. Allerdings hatte man beim Tragen ein Gefühl, als wäre man in Frischhaltefolie eingewickelt

Den Waran find ich total knuffig. Hätte ihn am liebsten ganz tüchtig gedrückt

-
Ich stelle fest, dieses Bild habe ich schon ein paar Mal gemacht, na ja, bin ja auch schon oft hier gewesen.

Mir gefallen die Farben, Petra

Fundstück in den Wümmewiesen
-
Sie wandert gerne und wollte es einfach mal wissen. Der Arbeitgeber gab grünes Licht und dann ist sie halt los. War erst auch aufregend, hat auch viele nette Leute getroffen, aber irgendwann ist man wohl in seinem Trott wieder gefangen, obwohl man dem ja eigentlich entkommen wollte
wie schon geschrieben, es waren nicht die Kräfte, sondern der Kopf wollte nicht mehr. Bären hat sie übrigens auch nicht gesehen. 
-
Ja, meine Freundin war sehr spartanisch unterwegs. Einerseits zwingt einen die Umgebung dazu, andererseits kann man es sich auch nicht leisten irgendwelchen Ballast auf Dauer mit sich rumzutragen. Teuer war vor allem das Equipment. Klein und leicht, aber trotzdem stabil und robust hat leider seinen Preis. Ist ja bei Stativen auch nicht anders...

-
Die Leistung besteht zum größten Teil darin, sich jeden Tag auf's Neue motivieren zu können. Meine Freundin hat nach 3 1/2 Monaten den Appalachian Trail aufgegeben. Nicht aus Erschöpfung, sondern aufgrund der täglichen Monotonie. Das mit dem Essen ist da nicht so das Ding und der Rucksack wog mit allem Krimskram 8kg. Das ist für die meisten zumindest körperlich zu schaffen. Man sollte allerdings auch das Übernachten in der freien Natur mögen, sonst braucht man da gar nicht erst auf Tour.
-
Das ist echt schmuddelig, Petra. Hast aber die blaue Stunde erwischt!

-
-
Das kannst du natürlich auch machen. Allerdings ist die TTL Messung der Kamera im ungetilteten Zustand meistens genau genug. Ich besitze ja keinen Belichtungsmesser, daher mache ich das i.d.R. so wie beschrieben.
Ein Belichtungsmesser ist natürlich hilfreich, aber bei solchen Dingen kein Muß.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!