Ich bin ja noch jung, der Beitrag frißt mich jetzt nicht auf. ![]()
Beiträge von kiki
-
-
Ja, im Hochrisikogebiet kann man wohl nix erwarten.
Aber für mich gut zu wissen, daß ich da auch auf den ADAC zurückgreifen kann.
-
Ich hab heute natürlich bei der Versicherung niemanden erreicht.
Morgen nächster Versuch.
ich will den Coronazusatz allerdings in die Jahresversicherung übernehmen lassen und will ncht vor jeder reise mich erneut kümmern müssen.
Meine reisekrankenversicherung ist beim ADAC. Die übernehmen anscheinend auch einige Kosten ohne daß ich jetzt dort über einen neuen Versicherungsstatus nachdenken muß. Bin ja Plus Mitglied.
-
Ich bin bei der Allianz Travel, da geht das anscheinend auch bei Risikowarnung, nur find ich meine Police leider nicht mehr.
Ich besitze den Jahresschutz und weiß nicht mehr, ob da auch der Reiseabbruch mitversichert ist.
Den brauche ich, wenn ich während der Reise in Quarantäne muß.
Die haben hier aber vor Ort eine Vertretung, da rufe ich in den nächsten Tagen an.
Erneuern muß ich den Versicherungsschutz auf jeden Fall, weil bei meinem alten Vertrag kein Covid mitversichert ist.
-
Ach du meine Güte, da hab ich mir noch gar keine Gedanken drüber gemacht.
Also kurz geschaut, meine Versicherung hat diese Leistung nicht, weil noch ein alter Vertrag.
Da muß ich mich wohl kümmern.
-
Ich bin jetzt auf Risiko gegangen und habe einen Flug nach Riga gebucht.
Es geht also im Frühsommer nach Lettland und eigentlich freue ich mich auch schon tüchtig drauf.
Sollte was dazwischen kommen, bleibe ich auf den Kosten sitzen.
-
Das klappt schon, ist ja auch nicht mehr lange hin bis ihr abhebt.
Die Rundhütten vom Straussennest sind ja cool!

-
Ich hab mich gestern entschieden und meine Unterkünfte in Lettland gebucht.
Alle sind bis kurz vor Anreise stornierbar.
Beim Flug bin ich noch etwas unschlüssig, aber lange warten darf ich nicht mehr.
-
-
Ab 3€ aufwärts.
-
Kaffee hatte ich auch mit, weil BIO und ohne Koffein.
Ich bin ja eher dem Bargeld zugeneigt, aber bei den isländischen Preisen bin ich schnell auf Kartenzahlung umgeschwenkt. Das war aber meine eigene Bequemlichkeit.
Beim Essen bin ich ja eigentlich bescheiden, morgens und abends 2 Stullen das reicht. Mein Luxus dort war frisches Obst.
Wer in dieser Einöde unbedingt Melone und Ananas futtern will, der muß tief in die Tasche greifen.

-
Tanken ging bei uns nur mit Karte, egal wo. Haben ja genügend Tankstellen angefahren. EC reichte immer.
Ich hab am Anfang für ca 100€ Bargeld gezogen, das reichte für ganze 2 Wochen. Wie du schon schreibst, Kleinkram halt…
Im Supermarkt bin ich nie unter 20€ raus. Hab auch nicht viel dafür bekommen…
Wechselkurs war bei mir immer zw. 146-149kr/€ aber das ändert sich ja laufend.
-
Ich hab damals fast alles mit der EC Karte bezahlt.
Nur Übernachtung und Maut/Parkgebühren gingen über Kreditkarte.
Keine Ahnung ob ich bei der EC Karte hierzulande auch noch eine kleine Gebühr bezahlt habe. Mir ist das zu müßig und ich hätte auch keine Lust deswegen die Bank zu wechseln.
Island ist halt teuer

-
-
-
Ist der zahm?
Der modelt ja richtig.

-
Ich hab damals bei Erhard einen kleinen Bericht geschrieben.
Allerdings eher oberflächlich und nicht besonders detailliert.
https://www.vivien-und-erhard.de/forum/index.ph…cht-china-2009/
-
Es wird ja schon seit vielen Jahren über die unmenschlichen Zustände dort berichtet.
Von offizieller Seite wird natürlich alles dementiert, auch ist eine Recherche vor Ort meist unmöglich, da überall „Aufpasser“ lauern. Dazu die ganze elektronische Kontrolle einschließlich Gesichtserkennung.
Ich war 2009 in Xinjiang. 2 Monate nach den Aufständen in Urumqui war es nicht unbedingt ein einfaches Reisen. Viele Polizeikontrollen, Ausgangssperre Abends usw. Das Internet war abgeschaltet, es gab auch keine Möglichkeit einer internationalen Telefonverbindung.
Oft mußte man bangen, ob Ausflüge überhaupt machbar waren, weil man ungern Ausländer vor Ort haben wollte.
Mittlerweile ist es noch wesentlich krasser als damals.
Xinjiang ist, ähnlich wie Tibet, von der Reiselandkarte verschwunden. Ich könnte dort nicht mehr mit einem guten Gewissen herumreisen.
Damals hat es mich noch total umgehauen, trotz Militär und Polizei. Es war die mit Abstand interessanteste Provinz in China, schon allein weil sie eben auch eine ganz andere Kultur bot. Das ist nun leider vorbei.

-
Gefällt mir besser als im Sommer

-
War die Zufahrt zum Seljalandsfoss gesperrt, bzw. nicht passierbar?
Kann man dort im Winter überhaupt nicht untenherum laufen?
Ich hab mir damals im Shop der Blauen Lagune das Silicia Bath Oil gegönnt.
Das war wirklich sehr gut, sparte das Eincremen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!